Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wasserkühlung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44965)


Geschrieben von NT-Tom am 22.09.2013 um 17:16:

großes Grinsen

Zitat von DéDé


Nee, lasst mal, nix mehr für mich, .


Geschrieben von olperer am 23.09.2013 um 11:36:

@DeDe,
die Düsen und der Schraubendreher (Du hast den Austausch der Vergaser vergessen) haben vllt. 5-8 PS gebracht. Heute liegen wir bei rd. 90-100 PS und 140-150 Nm , Verbräuchen von 5-6 L und sauberer Luft.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von bullitreiber am 23.09.2013 um 15:55:

@olperer

Die mit den Vergasern laufen aber Heute noch....über Flatheads bis zu den Evos, alle Heutzutage noch zu bewundern...

Ob das in der Zukunft mit unseren EFI TC's ( ob mit oder ohne Wasser ) auch so ist, wage ich stark zu bezweifeln traurig


Geschrieben von DéDé am 23.09.2013 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@DeDe,
die Düsen und der Schraubendreher (Du hast den Austausch der Vergaser vergessen) haben vllt. 5-8 PS gebracht. Heute liegen wir bei rd. 90-100 PS und 140-150 Nm , Verbräuchen von 5-6 L und sauberer Luft.

Wo haste denn das her, 90-100PS bei den Big Twins ??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von olperer am 24.09.2013 um 15:19:

@bullitreiber.
das stimmt , ich bin sogar der Meinung , dass viel zuwenig dieser schönen Bikes unverbastelt überlebt haben. Leider wäre Harley mit diesen wunderschönen , aber nur bedingt fahrbaren Bikes in die Pleite gefahren. Zum Glück hat der US-Steuerzahler und Porsche das Unternehmen mit dem EVO gerettet. Die Folge sind die entspr. staatl. Abgas-und Lärmvorgaben modifizierten Motoren.
Ich bedaure mit Dir das Verschwinden der Röhrenradios , der SW-Fernseher , der Dampfmaschine........ Augenzwinkern

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von niterider am 24.09.2013 um 19:46:

Röhrenradios sind im Hochpreissegment wieder in, mechanische Uhren auch, und zumindest bei Indian wird auch der luftgekühlte Stösselstangen - Motor mindestens noch 10 Jahre ( sie selbst sagen sogar 20!) überleben. Und wenn Harley dadurch endlich aufwacht, werden sie erkennen, dass man auch einen TC-(Nachfolger) optisch sehr wohl stark an einen Panhead anlehnen kann, genau wie Indian das sogar für einen Flathead ( viel schwieriger) vorgemacht hat. Man muß nur geistig etwas flexibler sein und es wollen.


Geschrieben von moonlight am 24.09.2013 um 21:37:

hey folks

dass man auch einen TC-(Nachfolger)


genau darum gehts - nach meiner ganz unmaßgeblichen analyse hat der dual cooled 103 tc gezeigt, dass das konzept an ein ende gekommen ist.
so wie mitte der 1990 jahre die real 50 ps des evos gerade in der tourer-fraktion (also harleys köngigsfraktion) nicht mehr hingenommen wurden, werden 2013 real knapp 80 ps in der höchsten ausbaustufe bei den tourern angesichts des konkurrenzumfeldes nicht mehr akzeptiert.

ich verwette meine am 3. tag abmontierte kuhglocke (aka harley-hupe) dass wir innerhalb 3 jahren einen neuen big-twin sehen werden.

was mich wohl auch nicht daran hindern wird, meinem tc 88 die treue zu halten, aber schauen wir mal....

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von olperer am 25.09.2013 um 10:54:

@niterider,
glaubst Du ,dass Harley , nahe dem Höhepunkt des Erfolgs , flexibel genug ist . Nach meiner Überzeugung bleiben sie mit ihrer Qualität weit hinter den aktuellen techn. Möglichkeiten zurück. Ohne umrüsten der ECU läuft kaum ein neuer Motor vernünftig. Ohne wirtschaftl. Zwang , den ich die nächsten 10 Jahre nicht sehe , tun die nix ausser mehr Hubraum und Wc für alle.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von bullitreiber am 25.09.2013 um 14:41:

Zitat von olperer
Ohne wirtschaftl. Zwang , den ich die nächsten 10 Jahre nicht sehe , tun die nix ausser mehr Hubraum und Wc für alle.

Der wirtschaftliche Zwang wird kommen...

Ich bin da ehr der Meinung von Moony : Die WC's werden sich im Heimatland und Hauptabsatzmarkt nicht verkaufen. / siehe VRods...

Evtl. noch die jetzt vorgestellten Bagger, wo die Kühler (fast) nicht sichtbar sind, aber stell dir mal eine Breakout mit so einem Geschwür vor.... nie und nimmer verkauft sich sowas... großes Grinsen


Geschrieben von Scareya am 29.09.2013 um 16:56:

Zitat von moonlight
[...], dass wir innerhalb 3 jahren einen neuen big-twin sehen werden.

was mich wohl auch nicht daran hindern wird, meinem tc 88 die treue zu halten, aber schauen wir mal....

Da stimme ich Dir in beiden Punkten zu. Auch ich rechne mit einer kompletten Neukonstruktion in den nächsten zwei bis drei Jahren. HD kann die Indians bestimmt nicht einfach ignorieren. Und auch ich sehe keinen Grund, meinen TC96 deswegen nicht mehr zu mögen. Zumindest sehe ich das bisher so. Ich gestehe nämlich, dass ich BMW's neuen Wasserbüffel auch weit begieriger ansehe, als ich das sollte... Sagt zumindest meine Frau. fröhlich

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von niterider am 29.09.2013 um 17:39:

Wenn Indian mit dem Trio Erfolg hat, was ich glaube, werden sie eine Scout nachschieben, und dann kriegen die Harleys richtig Wirtschaftlichen Druck wegen ihren qualitativen und vor allem optischen Kompromisse.


Geschrieben von Delta am 29.09.2013 um 23:13:

Leute, es ist wie in der Politik. Auf uns hier hört sowieso keiner und die machen alle sowieso was sie wollen. Daher sind wir eh zum Warten verurteilt.
Es kommt immer etwas Neues, nur will das dann noch einer haben?
Das können wir beeinflussen und nur DAS!

Ich fahre erst einmal weiter TC96, vielleicht wird die Karre sogar wertvoller!


Geschrieben von olperer am 30.09.2013 um 10:43:

Der Markt fordert Leistungs-und Hubraumerhöhung. Dass das techn. Konsequenzen hat , war ber. lange vorher techn. Interessierten klar. Harley , nicht innovationsfreudig verdächtig , hat einen WC-Versuchsballon gestartet. Indian wird folgen , die Zeit der Luftkühler neigt sich dem Ende.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von moonlight am 01.10.2013 um 14:44:

heya

Harley , nicht innovationsfreudig verdächtig , hat einen WC-Versuchsballon gestartet

stimme ich zu - sie testen mit dem vergleichsweise simplen system mit wenig änderungen am motor preisgünstig die reaktionen - wenn das soweit akzeptiert wird, wird ein neuer basismotor auf richtiger wasserkühlung folgen

Indian wird folgen

dazu gibt es zunächst mal keinen grund: sie liegen im moment uneinholbar vor den harleys und können beruhigt abwarten, was der platzhirsch denn so zustande bringt.
auch die japo v2 und die triumph twins sind gegenüber der indian weit schwächer, da ist indian mindestens eine entwicklungsgeneration vor den anderen
im cruisersegment sind es lediglich der honda flat-six und der triumph rocket motor, die mehr leistung haben - die spielen aber in einer teilweise anderen sparte und sind nicht so punktgenau retro platziert.

die Zeit der Luftkühler neigt sich dem Ende.

yep - aber das neigen wird wohl schon noch ein paar jahre dauern die retrohersteller werden schon noch ein bisschen durchhalten - faktisch werden bei nicht-retro bikes doch schon seit 1995 keine luftgekühlten mehr konstruiert, was maschinenbautechnisch ja auch völlig plausibel ist: irgendeinen 125 einzylinder der offen im moped hängt, kannst du ja noch luft kühlen und einiges an leistung rausholen, aber diese thermisch eh mit handicap belastete v2 konstruktion mit im windschatten liegenden hinteren zylindern, teilweise noch durch tourenverkleidungen zusätzlich kühlabgeschirmt. nee, das macht technisch keinen sinn und indian hat viel ingenieurswissen investiert, diesen unsinn trotzdem ästehtisch zu realisierten.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von olperer am 02.10.2013 um 10:57:

@moony,
das Handycap des hinteren Zyl. wird ein Wenig durch mehr Kraftstoff und einer angepassten Zündkennlinie gemildert. Ansonsten ist die Thermobilanz in manchen Situationen (z.B. Stop and go) grenzwertig.
Indian wird sich nur rechnen , wenn das Design am Markt ankommt . Das betonte Retro und der Fransenlook sind nicht jedermanns Sache , dafür ist Harley zu sehr etabliert. Von Victory hört und liest man wenig , obwohl die Kenndaten ( u.A. Hubraum , PS, Nm) gut sind.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est