Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Soundoptimierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44492)


Geschrieben von Harleydriver76 am 21.04.2014 um 14:34:

Soundoptimierung

Habe die von S&S Power Duals. Richtig geil allerdings in Verbindung mit anderen Nocken die natürlich auch noch für einen anderen Klang sorgen. Sound brutal und hört sich richtig nach Power an!
- J&H
- Big Sucker Lufti Stage1
- S&S Power Duals
- Torque Cam

Über Powervision auf Leistungsprüfstand gemappt.

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von NT-Tom am 21.04.2014 um 14:43:

und natürlich alles eingetragen Augen rollen


Geschrieben von Harleydriver76 am 21.04.2014 um 18:42:

Soundoptimierung

J&H, ABE, Lufti Gutachten Krümmer und Nocke. Tzzzzzzzzzzz

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von raiharley am 28.04.2014 um 16:31:

Hallo an alle Könner und Kenner da draußen Freude ,
ich brauch' mal eure Hilfe und Rat verwirrt

Ich möchte meiner RK Classic (MY2012) gerne etwas mehr Stimme verpassen. Jetzt habe ich mich durch die Beiträge zum Thema Soundoptimierung gearbeitet und bin eher verwirrt, als informiert. Vor lauter Kesstech, V&H, J&H, ESM1, ESM2 und was es sonst noch so alles gibt, blicke ich leider nicht mehr wirklich durch.
Ich habe nicht den Anspruch den absolut lautesten und brummigsten Sound zu haben, sondern möchte mit relativ vertretbarem Aufwand (sowohl Arbeit, als auch Cash) eine vernüftige Lösung anstreben. Da ich ein alter Schisser bin, sollten die Vorschläge auch nur legale Lösungen beinhalten, die sowohl bei den Grün-Weißen (na mittlerweile auch Blau-Weißen), als auch bei den Jungs mit den grauen Kitteln ohne Probleme akzeptiert werden.
Vielleicht kann der/die eine oder Andere mir etwas auf die Sprünge helfen. Ich bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar. War auch schon beim Dealer, aber der wollte wohl nur das verkaufen, was er grade so rumliegen hat (oder wie auch immer).

Danke im Voraus und keep on rollin',

Rainer


Geschrieben von schletti am 28.04.2014 um 18:25:

Servus, also Legal und Sound wird sich immer beißen! Führ wenig Kohle wird da nichts akzeptables drinn sein. Die elektronischen Systeme sind zwar bis 50 Kmh und ab 80 Kmh laut, was aber meiner Meinung auch nicht das gelbe vom Ei (Legaler Modus)ist und noch dazu nicht billig. Es gibt eigentlich nur entweder oder. Ne Remus mit Killer is legal eben auch nicht laut...Wenn ich an deiner stelle wär und nicht viel Geld ausgeben möchte würde ich die DB-Killer Variante machen und eben ohne Killer fahren sie aber mitführen. ne Optimale Lösung für Sound und legal gibts eben nicht. ich selber Fahre die J&H fast immer offen, ausschlaggebender Vorteil für mich bei einer Kontrolle kann ich wieder weiterfahren und muss das Moped nicht stehen lassen. bist aber mit 2000 Euro dabei. alles was deutlich Günstiger ist hat entweder garkeine ABE oder ist mit DB Killern. Die haben aber Legal auch kein Sound! Wenn jetzt jemand AMC vorschlägt sag ich nur eins AMC HD4 an nem Tourer klingen für das geld absolut bescheiden. dann kannst gleich noch paar euro drauflegen und dir ne Anlage von Kess oder J&H holen... Penzl 4" klingt vom Klang her auch sehr schön sind aber für meinen Geschmack offen zu leise...Kosten aber auch ca1800 euro.


Geschrieben von Harley_Manuel am 28.04.2014 um 21:46:

Tja Leute, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nach mehrmaligem Wechseln der Endtöpfe bei meiner RK BJ.2004 , US Modell war es mir leid immer mit ein wenig Bauchweh durch die Gegend zu fahren. Die Originalen klangen echt gut (bissig tief, nicht brüllen laut)und die mit der E Nummer waren und sind einfach Flüstertüten..., hab dann für 900 Euronen mir gebrauchte ,im 1 a Zustand befindliche AMC HD2 mit Soundversteller montiert. Das beste daran ist man fährt mit ner EG Betriebserlaubnis in form einer Scheckkarte und E 3 Aufdruck auf den Tüten rum. Vom Klang her reichen mir die. hab letzte Woche mit einen Spezl die Bikes getauscht. und der Klang ist echt geil.(hört man wirklich erst wenn man selber mal seiner eigenen Maschine hinterherfährt) Nicht brüllend laut gerade wenn man na länge Strecke fährt sehr angenehm. Aber das muss ja jeder für sich und seinen Geldbeutel entscheiden.
Gruß Manuel

__________________
- Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern cool cool cool


Geschrieben von paffi am 29.04.2014 um 08:32:

Moin,
ich fahre auf der RKC 2008 die Remus Tüten ohne dB-Killer und ohne Stellmotor. Nicht zu laut und bassig tief. Im Fall des Falles sind die dB-Killer mittels Sprengring sehr schnell montiert.
Ab 1.5.14 kostet manipulierte Auspuffanlage 50,- EUR und KEINE Punkte und defekte Auspuffanlage lediglich 20,- EUR und ebenfalls keine Punkte. Meine Tüten sind im Falle des Falles halt defekt.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von D.Mon am 01.05.2014 um 12:51:

Zitat von paffi
Ab 1.5.14 kostet manipulierte Auspuffanlage 50,- EUR und KEINE Punkte und defekte Auspuffanlage lediglich 20,- EUR und ebenfalls keine Punkte. Meine Tüten sind im Falle des Falles halt defekt.

Wo steht das?
Ich fahr mit Monster Ovals - ganz offen.
Sollte ich mal angehalten werden, würde ich ganz gern wissen, womit man argumentieren kann, wenn die Rennleitung nicht auf dem neuesten Stand ist.

Edit:
Hab´s selbst gefunden.
214b – Fahrzeug trotz erloschener Betriebserlaubnis in Betrieb genommen und dadurch die Umwelt wesentlich beeinträchtigt (§ 19 Absatz 5 Satz 1& § 69a Absatz 2 Nr 1a StVO)
214b.1 – einen Lastkraftwagen oder Kraftomnibus -180 €
214b.2 – ein anderes als in 214a.1 genanntes Fahrzeug – 90 €

Mit anderen Worten: 90 Euro, 0 Punkte, Betriebserlaubnis erloschen.
D. h., wenn die Grünen wollen, lassen sie dich nicht weiter fahren. Na Klasse! böse

Defekt wird nicht greifen, da willentliche Änderung der Auspuffanlage.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von hillibilli am 08.05.2014 um 09:40:

Habe bisher links einen US Pott ´´etwas modifiziert´´ gefahren. Schöner Klang, jedoch illegal, mir aber, mitlerweile, nicht scheißegal. Hat dann in einer Kontrolle der Beamte einen schlechten Tag, ist mir persönlich immer noch zu viel menschliches Ermessen möglich........ untersagen der weiterfahrt etc. Vor kurzem erst bei Kollegen passiert...... Ganz dolle Show.

Habe jetzt eine gebrauchte und verstellbare AMC HD4 angeboten bekommen. Montiert isse, Optik JEIIIIELLLL!!! Probefahrt fällt aber derzeit wegen absolut beschiss... Wetter buchstäblich ins Wasser.

Bin mal gespannt wie sich die Anlage legal anhört. Preis/Leistung ist nämlich OK und das dann beruhigte Gefühl irgendwie unbezahlbar.

Und wenn mir die Gäule dennoch mal durchgehen sollten mit offen und dann auch noch in eine Kontrolle, kann ich zumachen und weiterfahren mit kleinem ´´Lehrgeld´´.

Nur derzeit hätten die mich voll am Allerwertesten und könnten das volle Programm durchziehen.
Dafür ist mir dann die äußerst knappe Freizeit meiner Frau und mir dann doch zu wertvoll.......

Schaun, nein, hör´n wer mal............


Augenzwinkern

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von raiharley am 08.05.2014 um 16:30:

Hallo an alle Schreiberlinge großes Grinsen

Besten Dank für eure Beiträge. Haben mir auf alle Fälle etwas mehr Information und Klarheit gebracht. Bin aber noch unschlüssig, was ich nun machen werde. Wird wohl noch etwas dauern böse

Danke und Grüße aus dem Frankenland Augenzwinkern

Rainer


Geschrieben von Gerd am 08.05.2014 um 17:18:

@raiharley

Hab an meiner RK auch ne AMC HD2 dran und bin super zufrieden. Nicht ganz so teuer wie die motorgesteuerten anderen Modelle und du kannst für den Fall der Fälle mit dem Stellschlüssel an Ort und Stelle alles i.O. bringen.

@D.Mon

Bei allen Maßnahmen ist noch die "Verhaltnismäßigkeit der Mittel" zu berücksichtigen.
Dabei möchte ich nicht für die Bayern sprechen, die ja oft mit Kanonen auf Spatzen schießen. Augenzwinkern


Geschrieben von schletti am 08.05.2014 um 17:41:

Ich weis nicht was ihr immer mit AMC an den touring Modellen habt die klingen zwar ganz ok aber absolt keine Chance gegen j&h kess oder penzl. Die Spielen klanglich in ner ganz anderen Liga. AMC klingt an nem Tourer einfach recht bescheiden. AMC HD1 an ner softail oder dyna klingt gut ohne Killer.... Der Preis für ne HD4 is es nicht wert. Verarbeitung ist Top das ist richtig!


Geschrieben von Gerd am 08.05.2014 um 17:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Ich weis nicht was ihr immer mit AMC an den touring Modellen habt die klingen zwar ganz ok aber absolt keine Chance gegen j&h kess oder penzl. Die Spielen klanglich in ner ganz anderen Liga. AMC klingt an nem Tourer einfach recht bescheiden. AMC HD1 an ner softail oder dyna klingt gut ohne Killer.... Der Preis für ne HD4 is es nicht wert. Verarbeitung ist Top das ist richtig!

Das ist ganz einfach Augenzwinkern , an nem Tourer, wo ich stundenlang draufsitze möchte ich einen harleytypischen Klang aber nichts "krawalliges".
An meiner Softail für die kleine Runde habe ich auch Ballertüten, aber als ich damit mal 300km am Stück gefahren bin, sind mir fast die Ohren abgefallen und ich fand es selbst nicht mehr witzig.

Das ist wohl der Grund, warum der ein oder andere bei den Tourern auf AMC setzt Freude

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.


Geschrieben von schletti am 08.05.2014 um 18:45:

Da geht es in erster Linie nicht um Lautstärke sondern um den klang allgemein. Ich find die AMC zu blechern. Ne j&h kannst du doch auch nur halb offen fahren!


Geschrieben von D.Mon am 08.05.2014 um 22:01:

Ich hab jetzt aus relativ sicherer Quelle gehört, dass "Untersagen der Weiterfahrt" nach der neuen Regelung nicht mehr drin ist, sofern man "nur" die db-Killer rausgemacht hat und die vor Ort wieder einschrauben kann - auch nicht in Bayern.
Bei einer Anlage die keine ABE hat, wird´s vermutlich wieder anders aussehen.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN