Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sattel für Sportster 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26174)


Geschrieben von 48_Ulli am 16.02.2015 um 10:08:

Moinsen,

kann mir jemand sagen, wie groß der Abstand der beiden hinteren Bolzen zur Befestigung des Schwingsattels beim La Rosa Conversion ist. Habe leider keine Info im Netz gefunden. Danke im Voraus für eure Hilfe.

Grüße

Der Ulli


Geschrieben von Bembel am 16.02.2015 um 12:07:

Darf man fragen, was so etwas in etwa kostet?
Würde gern meinen original 48 Sattel auch ändern lassen. Leder mit Karo Muster zB.

Danke und beste Grüße
Marc


Rechne mal zwischen 150,-- und 250,--€, je nach Lederauswahl

Greetz


Geschrieben von Black Pearl am 16.02.2015 um 13:48:

Zitat von Iron_Marc

Darf man fragen, was so etwas in etwa kostet?
Würde gern meinen original 48 Sattel auch ändern lassen. Leder mit Karo Muster zB.

Danke und beste Grüße
Marc

Na das liegt ja wohl zum einen an den Sattler, der das macht und zum anderen an den Materialien, die verwendet werden. Sowas kann man nicht pauschal beantworten. Da muss man schon selber in die Spur und bei entsprechenden Leuten fragen. Dazu empfiehlt es sich das Objekt der Begierde mitzunehmen/vorzuzeigen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Tennisarm12 am 19.07.2015 um 21:23:

Hier mal eine Variante, die ich hier im Forum noch nicht gesehen habe. Den Sitz gibt's bei Gietl Bikes oder beim italienischen Hersteller Endscuoio.it. Für meinen Hintern bisher der beste Kompromiss - nicht zu klein, der Schaum ist mal nicht steinhart, über die Federhärte kann auch noch was abgefangen werden und die Lederqualität ist auch sehr gut, griffig genug damit man beim Beschleunigen nicht nach hinten rutscht. Kann ich empfehlen...


Geschrieben von 72-Driver am 20.07.2015 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
Hier mal eine Variante, die ich hier im Forum noch nicht gesehen habe. Den Sitz gibt's bei Gietl Bikes oder beim italienischen Hersteller Endscuoio.it. Für meinen Hintern bisher der beste Kompromiss - nicht zu klein, der Schaum ist mal nicht steinhart, über die Federhärte kann auch noch was abgefangen werden und die Lederqualität ist auch sehr gut, griffig genug damit man beim Beschleunigen nicht nach hinten rutscht. Kann ich empfehlen...

Hi, hast du vielleicht ein Foto mit ein bisschen mehr Abstand vom Bike?


Geschrieben von Tennisarm12 am 20.07.2015 um 18:14:

Klar...


Geschrieben von 72-Driver am 21.07.2015 um 16:31:

Ah...sieht nach einer Alternative für mich aus. Habe nämlich meine Sitzhalterung modifiziert. Siehe hier
Vorletzten Eintrag auf der Seite.

Habe den Sitz vorne sehr tief gesetzt damit er schön zur Linie des Bikes passt. Jetzt steht aber der hintere Teil des Sattels sehr nach oben. Bei längeren Touren macht sich dann die nach vorne geneigte Hüfte bemerkbar. Das muss ich abstellen...erster Versuch wird sein, den Sattel vorne höher zu machen ohne die Optik zu sehr zu versauen.


Geschrieben von Tennisarm12 am 23.07.2015 um 04:48:

Ich habe eine Halteplatte aus Ebay drauf, bei der vorderen Halterung hab ich nur noch das grade Blech gelassen und es so wie beim Originalsitz mit Gummischutz drum in die Tankhalterung reingesteckt. Die Höhe hinten hab ich durch die Federhärte gesteuert - im Moment hab ich härtere 2" drauf, die wenig nachgeben - ich habe auch ein paar weichere, mit denen man beim Draufsetzen etwas mehr einsinkt.