Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Richtig Kurvenfahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23229)


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 09:18:

Zitat von BigM

ideal zum training eignet sich hierzu ein kanaldeckelslalom mit niedriger geschwindigkeit. das mach ich ab und zu mal, wenn mir innerorts in unbelebten 30er zonen langweilig ist.

Habe mir irgendwann für das Supermoto-Training extra 25 kleine Gummi-Pylonen (Lübecker Hütchen) für kleines Geld gegönnt. Da kann man sich recht gut kleine Trainingsparcours auf einem Parkplatz aufbauen. Die haben alles in Allem nicht mal 50 Euronen gekostet und sind jeden Penny wert. Und bei meinem Dickschiff passen die sogar in die Koffer Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Zaubrberg am 19.04.2011 um 09:25:

@Adi66
Also du richtest jetzt ein Fahrsicherheitstraining aus, wenn ich das richtig verstanden habe... ich bring das Bier mit... und dann gibts ne vorher-nachher Fahrtüchtigkeitsstudie... großes Grinsen


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 09:27:

Zitat von Zaubrberg
Bin grad dabei mir den Druck auf die Fußrasten abzugewöhnen, im Gegenteil, Fuß anheben damit die Raste hochklappen kann cool

Damit verlierst Du aber Stabilität, da Du somit auch den Schwerpunkt verlagerst. Da Du Dein Gewicht dann auf die gegenüberliegende Seite zwangsläufig verlagern musst, drückst Du damit unbewusst Dein Mopped weiter zum Kurveninneren, als es vielleicht nötig ist. Ich würde sie drauf lassen. Keine Sorge, die Fußrasten kommen auch mit aufgesetzten Füßen hoch Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von IsDochEgal am 19.04.2011 um 09:27:

Üben üben üben!

So Fahrsicherheitstraining gut und schön, soll jeder für sich selber entscheiden, ist immerhin besser als gar nix zu machen.
Dennoch muss ich sagen das ich nicht sooooo viel von halte wenn man einmal die Basics weiß. Weil der Rest kommt dann nur durch das anwenden.

Ich vergleiche das immer gern mit dem Sicherheitstraining beim Gleitschirmfliegen zum Beispiel (weil fliege nebenbei auch mit so Tüte umher)....Diese Trainings sind ja recht schön um mal paar Situationen kennzulernen, aber durch so Training fliegt man nicht unbedingt besser. Denn in der freien Wildbahn sieht nochmal alles anders aus.

Muss es eigentlich für alles irgendein Training geben? Finde das immer so vorgeheuchelte Sicherheit, weil wenn dann muss man es danach auch immer selber weiter trainiert werden.
Einmal mitmachen um alles kennzulernen ok, aber dann sollte jeder doch selber üben.

Und wir fahren Moped, das lernt man nur durch fahren! Ok, ich fahre täglich, weil es für mich ein Fortbewegungsmittel ist und kein Ding zum rumstehen und nur bei schönem Wetter zu fahren.
Daher frage ich mich auch immer wie man Moped fahren als Hobby ansehen kann? *grübel*
Aber das ist ein anderes Thema...

Die Dinger sind zum fahren da! Also nicht lang schnacken, rauf auf den Bock und durch die Gegend kurven! So viel Hexenwerk ist daran nun auch wieder nicht ;-)


Gruß

PS: Seitdem ich mal was über Lenkimpuls gelesen hatte, hatte ich schwierigkeiten vernünftig zu fahren ohne dauernd daran zu denken. Also lieber gar nicht zu intensiv mit beschäftigen sonst kann es vorkommen das man plötzlich komisch fährt...also die ersten Stunden *grins*


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zaubrberg
@Adi66
Also du richtest jetzt ein Fahrsicherheitstraining aus, wenn ich das richtig verstanden habe... ich bring das Bier mit... und dann gibts ne vorher-nachher Fahrtüchtigkeitsstudie... großes Grinsen

Gerne, da dürftest Du aber eine weite Anfahrt haben großes Grinsen

Aber Spaß beiseite. Am besten übst Du erstmal für Dich auf einem weitläufigen Gelände. Da eignen sich die Lübecker Hütchen hervorragend. Nimm Dir einen erfahrenen Kumpel und eine Videokamera mit und wertet die möglichen Fehler aus, solange Du noch so unsicher bist.

Wenn Du dann das Zusammenspiel zwischen Dir und Deiner Dicken kennengelernt hast (und dafür brauchst Du eine Weile um das Erlernte auch zu automatisieren), wirst Du viel entspannter fahren.

Übrigens, viele machen den Fehler und versuchen das Kurvenfahren bei einer Ausfahrt in größerer Gruppe zu lernen. Das geht meist in die Hose, da man ja geneigt ist, zu versuchen, mit den anderen mitzuhalten. Ich bin anfangs mit der Dicken erstmal für mich alleine gefahren. Dann habe ich mich Gruppen angeschlossen, bei denen ich wusste, dass dort keine Heizer mitfahren, bzw. jedes Gruppenmitglied Rücksicht auf den Schwächsten nimmt. So lernst Du am besten. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Mo am 19.04.2011 um 09:36:

Ich bin auch der Meinung das man fahren durch fahren lernt aber dennoch ist so ein Kurs ganz bestimmt sinnvoll. Auch trauen sich manche Fahrer erst durch die "animation" des Kursleiters ein wenig über den Tellerrand zu schauen und probieren einfach mal ein Bremsmanöver...eine bestimmte Kurventechnik...ect. und wenn man dies einmal unter Anleitung gewagt hat dann fällt einem auch das üben im täglichen gebrauch leichter.


gruß
mo


Geschrieben von Black Sheep am 19.04.2011 um 10:55:

Ein wenig Theorie kann schon ergänzend zu viel Übung, angstfreiem und behutsamen Austesten der Grenzen hilfreich sein.

Ein Kumpel (ist mal früher Rennen gefahren) hat mir diese Buch empfohlen...hat mich nochmal ordentlich weiter gebracht Augenzwinkern

"Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Adi66 am 19.04.2011 um 10:57:

Yepp, dieses Buch ist ein absolutes Muss. Schaue ich auch heute hin und wieder im Winter noch mal rein Freude

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von bert am 22.04.2011 um 19:34:

hallo
seht euch mal bei you tube das video des
SE Police Rodeo Competition Day an
gruß bert Baby

__________________
cool cool Augenzwinkern Augenzwinkern böse böse


Geschrieben von Stitch am 22.04.2011 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Sheep
Ein wenig Theorie kann schon ergänzend zu viel Übung, angstfreiem und behutsamen Austesten der Grenzen hilfreich sein.

Ein Kumpel (ist mal früher Rennen gefahren) hat mir diese Buch empfohlen...hat mich nochmal ordentlich weiter gebracht Augenzwinkern

"Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel

...hat in Kroatien gut funktioniert..... Freude

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von Frl.Smilla am 23.04.2011 um 18:02:

Zitat von Zaubrberg
... noch schlimmer ist das krampfhafte in die Kurve lenken, die Maschine richtet sich auf... anders rum ist richtig...

@ Zaubrberg: Erlär mit doch mal, was hier gemeint ist!

Angenommen, die Kurve ist enger als ich dachte, es trägt mich zur Fahrbahnmitte und Gegenverkehr ist in Sicht... Wie verhalte ich mich richtig?

Frl.Smilla

__________________
...


Geschrieben von Denali am 23.04.2011 um 18:12:

Gaaaaaaaaaaaaaaanz einfach Augenzwinkern :

Drücken, drücken und noch mal drücken!

Das einfachste, ein Motorrad um die Kurve zu bringen, ist einfach die Maschine in die Kurve zu legen und selbst gerade sitzen zu bleiben. So kann man schnell ausweichen und der innere Schweinehund ist ganz sicher besiegt Freude . Der Mensch reagiert ja ängstlich ohne Tranining, sobald der Kopf eine gewisse Neigung hat. Das wird so umgangen. Ich fahre ja auch so.....

Können wir nächstes mal üben - kein Problem Augenzwinkern .

War nett heute - habe vor lauter Starrrahmen fahren vergessen, was zu essen rotes Gesicht .

Greetz
Denali


Geschrieben von Frl.Smilla am 23.04.2011 um 18:35:

Ja, war nett heute... Deine Maschine sieht sehr gut aus!

Ja, das mit dem Drücken hast Du mir schon bei unserem ersten Treffen vor unserer Haustür erklärt... So versuchs ich auch immer, klappt meistens auch gut, nur das Tempo von euch Jungs..... das krieg ich nicht hin (will ich aber auch gar nicht...) großes Grinsen großes Grinsen

Smilla

__________________
...


Geschrieben von Gordovan am 23.04.2011 um 19:29:

Jup, drücken habe ich auch gelesen, ab 20° Neigung (glaube ich) will der Kopf nicht mehr so richtig, auf keinen Fall spontan. Daher soll man drücken um sich selbst zu überlisten.

Außerdem braucht man nicht so viel Platz.


Geschrieben von Denali am 23.04.2011 um 20:10:

Wird so in der ersten halben Stunde im Fahrsicherheitstraining an der Nordschleife erklärt. Ist wirklich äußerst hilfreich, wenn's mal eng wird....

Kann jeden nur raten, das Fahrsicherheitstraining mal zu machen. Trial fahren, stehend balancieren, durch Leitplanken fahren - 2 Tage, die sich lohnen.

Ach ja - Kopf gerade halten, Körper leicht neigen, die Maschine aber ganz Augenzwinkern .

Greetz
Deanli