Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ruckeln - Ölkontrollleuchte rot - Motor geht aus - und nun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117428)
Also ich vermute, dass die Öldruckleuchte angegangen ist, weil der Motor wegen irgendwas abgewürgt wurde. Beim Anfahren von (Schaltgetriebe-)Moped oder Auto bei zu schnellem Kuppungsschließen und zu wenig Gas ruckelt der Motor auch und die Ölleuchte leuchtet, weil die Motordrehzahl quasi „gewaltsam“ unter die Standgasdrehzahl gedrückt wurde.
Mein Gedanke: Das ganze hat nix mit Öldruck, Ölversorgung, Ölpumpe, Ölinhalt und dergleichen zu tun. Ich würde mir eher überlegen, was den Motor abgewürgt hat. Beim Abwürgen durch fehlerhaftes Anfahren (was ich Dir nicht unterstellen will) würde übrigens auch keine Fehlermeldung entstehen. Das tritt trotz korrekter Bedienung übrigens ab und zu in der Folge von Prüfstandsmappings auf (mein Erfahrungswert). Da hat der Prüfstandsfahrer beim Standgas iwie nicht sorgfältig genug gearbeitet oder der Kunde wollte eine Standgasdrehzahl, die nicht alle Anforderungsfälle abdeckt
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also ich vermute, dass die Öldruckleuchte angegangen ist, weil der Motor wegen irgendwas abgewürgt wurde. Beim Anfahren von (Schaltgetriebe-)Moped oder Auto bei zu schnellem Kuppungsschließen und zu wenig Gas ruckelt der Motor auch und die Ölleuchte leuchtet, weil die Motordrehzahl quasi „gewaltsam“ unter die Standgasdrehzahl gedrückt wurde.
Mein Gedanke: Das ganze hat nix mit Öldruck, Ölversorgung, Ölpumpe, Ölinhalt und dergleichen zu tun. Ich würde mir eher überlegen, was den Motor abgewürgt hat. Beim Abwürgen durch fehlerhaftes Anfahren (was ich Dir nicht unterstellen will) würde übrigens auch keine Fehlermeldung entstehen. Das tritt trotz korrekter Bedienung übrigens ab und zu in der Folge von Prüfstandsmappings auf (mein Erfahrungswert). Da hat der Prüfstandsfahrer beim Standgas iwie nicht sorgfältig genug gearbeitet oder der Kunde wollte eine Standgasdrehzahl, die nicht alle Anforderungsfälle abdeckt![]()
Moin,
auf elektrischer/elektronischer Seite reicht ein an-/durchgescheuertes oder geschmortes Kabel für eine Störung von heute auf morgen. Da würde ich mich nicht zwangsläufig an den bisherigen, störungsfreien 5000 Kilometern festbeißen wollen.
Und bei den Kabeln denke ich zuerst an die Leitungen, die nicht ab Werk verlegt sind 😉
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
auf elektrischer/elektronischer Seite reicht ein an-/durchgescheuertes oder geschmortes Kabel für eine Störung von heute auf morgen. Da würde ich mich nicht zwangsläufig an den bisherigen, störungsfreien 5000 Kilometern festbeißen wollen.
Und bei den Kabeln denke ich zuerst an die Leitungen, die nicht ab Werk verlegt sind 😉
BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
ein Mapping ist nicht gemeint, sondern die Einspeisung in die Motorsteuerung, damit die Klappen entsprechend zulassungskonform arbeiten. Dadurch können bei Störungen der Klappensteuerung oder den Zuleitungen Fehler an unvermuteter Stelle entstehen
BlackStar
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also ich vermute, dass die Öldruckleuchte angegangen ist, weil der Motor wegen irgendwas abgewürgt wurde. Beim Anfahren von (Schaltgetriebe-)Moped oder Auto bei zu schnellem Kuppungsschließen und zu wenig Gas ruckelt der Motor auch und die Ölleuchte leuchtet, weil die Motordrehzahl quasi „gewaltsam“ unter die Standgasdrehzahl gedrückt wurde.
Mein Gedanke: Das ganze hat nix mit Öldruck, Ölversorgung, Ölpumpe, Ölinhalt und dergleichen zu tun. Ich würde mir eher überlegen, was den Motor abgewürgt hat. Beim Abwürgen durch fehlerhaftes Anfahren (was ich Dir nicht unterstellen will) würde übrigens auch keine Fehlermeldung entstehen. Das tritt trotz korrekter Bedienung übrigens ab und zu in der Folge von Prüfstandsmappings auf (mein Erfahrungswert). Da hat der Prüfstandsfahrer beim Standgas iwie nicht sorgfältig genug gearbeitet oder der Kunde wollte eine Standgasdrehzahl, die nicht alle Anforderungsfälle abdeckt![]()
...
Und wieso war der Motor nach den 2 KM dann richtig heiß? Ich weiß nicht, mir kommt das alles einfach komisch vor..
Ich würd morgen das Öl wieder auffüllen und den Filter wechseln - schadet ja sicher nicht. Anschließend den Test ob sich die Kolben bewegen und mit nem Endoskop schau ich auch mal rein was los ist. Ich hab aber echt Hemmungen die Kiste zu starten..
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
ein Mapping ist nicht gemeint, sondern die Einspeisung in die Motorsteuerung, damit die Klappen entsprechend zulassungskonform arbeiten. Dadurch können bei Störungen der Klappensteuerung oder den Zuleitungen Fehler an unvermuteter Stelle entstehen
BlackStar
Das halte ich für eine mehr als gewagte These, da die Steuerbox der J§H nur Daten (Drehzahl, Geschwindigkeit) abgreift aber keine einspeist. Warum auch und welche? Die Anlage regelt nach dem Fahrzustand und nicht anders herum. Zudem würde so eine Anlage mMn nie ne Zulassung bekommen, da das einem Chiptuning gleichzusetzen wäre.
Für mich wäre die J§H Anlage das letzte wo ich den Fehler suchen würde. Hatte schon Wasser in meiner, so das die nicht mehr funktioniert hat. Der Motor lief trotzdem wie gewohnt.
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
Wieso kommt nicht vorab eine Meldung dass zu wenig drin ist, hat die Harley keinen Ölstandssensor?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also MIR ist kein Fahrzeug bekannt, dass serienmäßig einen Ölstandssensor hätte (bin aber auch nicht allwissend.....)
Im Motorradbereich kenne ich jetzt auch kein Fzg. mit dieser Funktion, im PKW-Bereich allerdings ist das seit Jahren bei vielen Modellen verbaut.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also ich vermute, dass die Öldruckleuchte angegangen ist, weil der Motor wegen irgendwas abgewürgt wurde. Beim Anfahren von (Schaltgetriebe-)Moped oder Auto bei zu schnellem Kuppungsschließen und zu wenig Gas ruckelt der Motor auch und die Ölleuchte leuchtet, weil die Motordrehzahl quasi „gewaltsam“ unter die Standgasdrehzahl gedrückt wurde.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also ich vermute, dass die Öldruckleuchte angegangen ist, weil der Motor wegen irgendwas abgewürgt wurde. Beim Anfahren von (Schaltgetriebe-)Moped oder Auto bei zu schnellem Kuppungsschließen und zu wenig Gas ruckelt der Motor auch und die Ölleuchte leuchtet, weil die Motordrehzahl quasi „gewaltsam“ unter die Standgasdrehzahl gedrückt wurde.
Tja.... DAS ist die 100.000 $-Frage.... was war zuerst ? ? ? Das Aufleuchten der Öldrucklampe oder der "unrunde" Motorlauf ? ? ?
Ist zwar jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen, aber MIR ist es mit meinem Evo passiert, dass ich - ohne es zu bemerken, da nachts
und bei echt miesem Wetter - den Motor wegen (wenigstens) einer defekten Ventilschaftdichtung komplett trocken gefahren
und geschrottet habe. Die Öldrucklampe leuchtete erst auf, als ich nach ca. 200km Autobahn zum Tankstop an die Raststätte
abgefahren bin.
Tagsüber wäre es mir mit Sicherheit aufgefallen, was für eine Ölfahne ich da hinter mir herzog, aber am "Verhalten" des Motors
während der Fahrt war nichts zu spüren....
Aber - wie gesagt - das ist ein Evo = "rudimentäre" Technik und kein Bike mit unzähligen Sensoren und Motorsteuerungs-Elementen.
Was ich damit sagen will ist, dass ICH das "ruckelnde" Verhalten des Motors irgendwie nicht in Verbindung mit fehlendem Öldruck
bringen kann.....
GReetz Jo
Also kannst Du Probleme mit Öl ausschließen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also kannst Du Probleme mit Öl ausschließen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
.......
da hat es dann nochmal geruckelt und in dem Zug ist dann die Öldruckleuchte angegangen und entweder zeitgleich oder kurz danach der Motor direkt aus
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nach „überfliegen“ des Threads ließt es sich nach Sumping, auch wenn dein 2020er Modell die geänderte Ölpumpe verbaut habe sollte.
Dazu würde der minimale bzw. zuerst nicht feststellbare Ölstand und die verminderte Leistung passen.
Das Bj. ist sicher 2020 und nicht eine 2019 welche in 2020 zugelassen wurde?
Oder wurden die geänderten Ölpumpen nur in den Tourern verbaut?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also kannst Du Probleme mit Öl ausschließen![]()
D'accord. Aber ein Wechsel kann auch nicht schaden.....
(Rätselraten über vier Seiten und immer noch nicht wirklich einen Schritt weiter)
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
.......
da hat es dann nochmal geruckelt und in dem Zug ist dann die Öldruckleuchte angegangen und entweder zeitgleich oder kurz danach der Motor direkt aus
......
Ganz sicher, dass die Reihenfolge SO war und nicht umgekehrt ? ? ?
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Nach „überfliegen“ des Threads ließt es sich nach Sumping, auch wenn dein 2020er Modell die geänderte Ölpumpe verbaut habe sollte.
Dazu würde der minimale bzw. zuerst nicht feststellbare Ölstand und die verminderte Leistung passen.
Das Bj. ist sicher 2020 und nicht eine 2019 welche in 2020 zugelassen wurde?
Oder wurden die geänderten Ölpumpen nur in den Tourern verbaut?
Moin,
sind das die beiden äußeren Kerzen oder die äußere und die innere von einem Zylinder 🤔
BlackStar
__________________
alles Werbung