Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor läuft ohne Choke nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105835)


Geschrieben von Lumberjack am 08.05.2022 um 10:46:

Also bzgl. Des Tankdeckels, das zischen ist komisch und auch, dass es jedesmal ordentlich zischt wenn ich den Tankdeckel aufmsche (jetzt ca. 3km vom volltabken bis nach hause) ist komisch, allerdings läuft der Vergaser aus allen Löchern ebenfalls, wenn wenn ich den Tankdeckel abnehme, ob der drauf ist oder komplett ab macht keinen Unterschied.

Der verbaute Benzinhanh ist ohne Unterdruck (so weit ich es erkenne) weil außer der Benzinleitung kein weiterer Anschluss an den Benzinhanh sichtbar ist und bei ausgeschaltetem Motor das Benzin auf „On“ läuft und den Vergaser überflutet und bei „Off“ mit einer Verzögerung von 2-4 Sekunden das Benzin aufhört zu fließen.

Was mich ja so wundert, ich hab den Vergaser an der Benzinleitung dran gehabt, Schwimmerkammer offen und durch manuelles Hochdrücken des Schwimmers macht das Ventil definitiv zu und das ca. Ab Parallelstellung des Schwimmers zur Vergaserunterkante. Hab ´ja den Benzhinhanh aufgemacht und beim Hochdrücken machte das Ventil zu jund Benzin hörte auf in die (offene) Schwimmerkammer zu laufen.

Was auch verdächtig ist, das Motorrad lief die ersten 2-4 Tage nach Anmeldung problemlos, dann machte Choke probleme und ein zu magerer Lauf, das habe ich ja mit der Reinigung und Einstellung behoben.

Das Problem mit dem Überlaufen der Schwimmerkammer kam nach ca. 150km und relativ plötzllich, nicht direkt nach der Inbetriebnahme nach 4 Monaten Standzeit.

Ich glaube Du hast recht @DéDé , irgendwo muss im Vergaser irgendwas verstopft sein, was ich. Icht sehe und was das Benzin durch alle Löcher inkl. Überlauf schießt.

Ich teste jetzt nochmal ganz genau ob der Schwimmer nicht doch ein Leck hat, hab sicherheitshalber Schwimmer, 4-seitige Schwimmernadel und alle Düsen inkl. Düsenhalter für die HD neu bestellt.

Außerdem überlege ich mir ob ich mir nicht direkt ein Uktraschallreiniger bestelle, den Vergaser jedes mal für nen Fuffi zur Reinigung zu geben lohnt sich da ja kaum, trotzdem bin ich mit meinem Latein am Ende. Nach der Reinigung ist der Überlauf schlimmer als davor, obwohl er manuell schließt, aber sobald die Schwimmerkammer aufgesetzt ist eben nicht mehr.

Kann man den „Stift“, der den Schwimmer im Vergaser hält irgendwo neu bestellen ? ICh hab das Gefühl der ist nicht mehr der schönste und vielleicht hängt der Vergaser ja wegen dem Stift


Geschrieben von DéDé am 08.05.2022 um 11:38:

wenn die Beschleunigerpumpenmembran gerissen ist, läuft der Vergaser übrigens auch über, dann läuft es hauptsächlich am Balg des Pumpengestänges heraus

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Lumberjack am 08.05.2022 um 16:10:

Beschleunigerpumpe ist definitiv dicht. 

War jetzt nochmal dran, der Schwimmer ist jetzt bei 17.5 Grad Neigung auf exakt 11mm Abstand zum Flansch eingestellt, ringsum. 

Die Schwimmernadel ist freigängig, macht aber beim manuellen hochbewegen des Schwimmer ab und zu ein „klack“ Geräusch und ich hab das Gefühl ab und zu hängt sie, obwohl die Führung definitiv sauber ist

Am Motorrad schießt das Benzin trotzdem aus dem oberen linken Loch am Luftfilterflansch und aus den 2 Löchern neben der Beschleunigerpumpe + dem Überlauf

Überlaufröhrchen ist bis Schwimmerkammerkante dicht, hab die mit Benzin gefüllt und mal ins Röhrchen gepustet, keine Blasenbildung o.ä. in der Schwimmerkammer


Geschrieben von springerdinger am 08.05.2022 um 17:18:

Zeig mal am Bild (avatar von DeDeAugenzwinkern).


Geschrieben von Kurt S. Huber am 08.05.2022 um 17:43:

.


Geschrieben von Lumberjack am 08.05.2022 um 17:51:

Hier drückts raus (rote Markierungen aufm Bild) + aus der Überlaufleitung. 

Ich baue gerade einen externen Tank mit Schlauch, damit ich den Vergaser nicht immer mit nem haufen benzin am bike testen muss, ich mach ein Video und lad es morgen bei YT hoch, vlt erkennt man das Problem dann besser


Geschrieben von springerdinger am 08.05.2022 um 19:18:

Ich sehe das Problem am Schwimmer mit all seinen Anbau- (Einzel-) Teilen.


Geschrieben von Lumberjack am 08.05.2022 um 21:11:

Das vermute ich auch @springerdinger 

Was sollte ich in dem Zuge erneuern ? 
Schwimmer, Svhwimmernadel 4-seitig hab ich bestellt, kommen aber erst Ende der Woche leider. 
Den Pin bzw dir Achse für den Schwimmer habe ich nicht finden können, hast Du ds zufällig eine Bezugsquelle ?


Geschrieben von Roadrunner95 am 08.05.2022 um 21:38:

https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=432&b=9&c=0& d=2002%20XLH1200%20SPORTSTER%AE%201200%20STANDARD%20(CA)%20CARBURETOR%20ASS
EMBLY

Da findest du die OEM Nummern der Teile, damit kannst du dich dann auf die Suche machen.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 08.05.2022 um 22:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lumberjack
Das vermute ich auch @springerdinger 

Den Pin bzw dir Achse für den Schwimmer habe ich nicht finden können, hast Du ds zufällig eine Bezugsquelle ?

OEM 27575-88A eventuell zu bekommen bei https://www.jwboon.com oder https://www.hdparts24.at
Ich denke aber, dass es nicht an dieser Achse liegen wird.


Geschrieben von Agossi am 09.05.2022 um 11:19:

Wenn der Schwimmer undicht ist, füllt sich der langsam mit Benzin und schwimmt dann eben nicht mehr. Dann schliesst das Ventil auch nicht.
Mein Tipp: Schwimmer undicht...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Lumberjack am 09.05.2022 um 13:24:

Soo ich war jetzt nochmal am Vergaser.

Nochmal alles außeinandergebaut, Schwimmerachse gereinigt und glatt poliert, Schwimmernadelventil (das eingepresste in dem die Schwimmernadel sitzt) habe ich gereinigt und mit Q-tip poliert.

Danach alle Kanäle mit Druckluft (geringer Druck, nicht zu fest) durchgepustet um sicherzugehen, dass nichts im Kanal blockiert.

Schwimmer bei 17 Grad Neigung auf exakt 11mm eingestellt und dann im Schrsubstock waagerecht ausgerichtet und ein Glas bündig mit der Unterkante des Vergasers ausgerichtet.

Mit Schlauch und Flasche den Tank und Benzinleitung simmuliert, Schwimmer schließt nicht und das Glas läuft über, tja, nochmal nachgemessen, 11,5mm Abstand.

Dann Schwimmerkammer montiert und nochmals Kammer geflutet und geschaut ob das Ventil zu macht.
Beim ersten Füllen ist alles dicht, dann die Schwimmerkammer geleert, Ablassschraube wieder rein und erneut gefüllt und : 

Pustekuchen, Sprit läuft und läuft und läuft aus allen Löchern und dem Überlauf munter weiter.

Schwimmerkammer abmontiert, wieder bei 17 Grad Neigung den Schwimmer gemessen, 14mm ???? 
Das kanns doch nicht sein.


Also alte Schwimmernadel montiert, nochmal neu eingestellt auf 11mm. Schwimmerkammer direkt zusammengeschraubt und erneuter Test.
Alles dicht, Schwimmerkammer Ablassschraube raus, Kammer leeren, Ablassschraube wieder drauf und Kammer fluten. Hält dicht und nix läuft über.

Dies habe ich jetzt 5 mal wiederholt und nun scheint alles dicht zu sein.

Komisch, die brandneue Nadel schließt nicht oder nur unzuverlässig, die alte schließt auf einmal wieder.


Später montiere ich den Vergaser und probier es am Moped aus, wenns dicht hält passts erstmal so, gegen Freitag/Samstag sollte die neue 4-seitige Schwimmernadel und gefühlt ALLE Ersatzteile für den Vergaser ankommen, dann schauen wir weiter.

Daumen drücken, dass der Schwimmer jetzt dicht hält.

Ahja, Schwimmer hab ich mal 2 Minuten mit dem Finger unter den Sprit in einem Glas gedrückt.
Schwimmer ploppt direkt nach oben, der ist definitiv dicht.


Geschrieben von Casimir am 09.05.2022 um 14:04:

An meiner Kawa KLR650 ist ein fast baugleicher Vergaser montiert...nur ohne Beschleunigerpumpe.
Da hatte ich das Problem auch mal. Da haben sich kleine Sandkörnchen vom Tank zwischen Schwimmernadel und Sitz geklemmt, sodass das Ventil nicht schließen konnte.
Filter verbaut...alles wieder ok...
Das kanns bei dir aber nicht sein, gell?

Würde ansonsten die neue, undichte Ventilnadel mal unter einer starken Lupe genauer angucken.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von springerdinger am 09.05.2022 um 16:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir

Würde ansonsten die neue, undichte Ventilnadel mal unter einer starken Lupe genauer angucken.

....und wenn es dabei um ein Teil "made in China" geht.....


Geschrieben von Agossi am 09.05.2022 um 18:07:

Ein Tipp: solche Experimente nie mit richtigem Benzin machen, sondern immer mit Leuchtenpetroleum.
Es genügt, wenn jemand den Lichtschalter betätigt und dann die Bude in die Luft fliegt.

Vom Gestank und den Gesundheitsrisiken der Dämpfe abgesehen...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!