Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wilbers LDC Nivomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83055)
Meine Frage an Wilbers: Guten Tag Wilbers Team,ich bin nicht sicher ob ich etwas falsch verstanden habe, muss ich an dem Nivomaten nach dem Einbau noch den Negativfederweg einstellen, oder ist der ab Auslieferung richtig justiert?
Antwort:Guten Tag, die eine Einstellung müssen Sie noch vornehmen, dieses geht halt nur im eingebautem zustand. Alles andere is aber für Sie passen eingestellt. Der Negative Federweg müssten Sie noch prüfen und anpassen wenn nötig. Mit freundlichen Grüßen / Kind RegardsKendra BrooksVertrieb / Sales & Customer Service
zum zitierten Beitrag Zitat von Ollli
... Alles andere is aber für Sie passen eingestellt. Der Negative Federweg müssten Sie noch prüfen und anpassen wenn nötig. Mit freundlichen Grüßen / Kind RegardsKendra BrooksVertrieb / Sales & Customer Service
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Bei mir z. B. Waren es ca. 37mm. Steht aber auch da das es nur am Fahrzeug gemacht werden kann und ist auch logisch. Ich denke wenn es passt ist das nur Zufall. Also kein Plug and Play.
Moin, wollte mich hier nur noch mal kurz abschließend zu Wort melden betreffs negativer Federweg "MUSS" erst eingestellt werden oder die Montage/das Set ist plug-n-play und "SOLLTE" zur Sicherheit nur kontrolliert werden.
Man bekommt ja normalerweise bei Bestellung so einen DIN A4 "Muttibogen" zum Ausfüllen betreffs diverser Angaben zu Gewichten, dem Bike und Fahrvorlieben, nach dem dann das passende Fahrwerksset von Wilbers plug-n-play voreingestellt wird.
Und somit sollte das gelieferte Fahrweksset in den allermeisten Fällen plug-n-play am eingestellten Optimum bzw innerhalb der 5mm Toleranz liegen und sofort fahrbar sein, bei einigermaßen sinnvollen Angaben im "Muttibogen" .
Siehe dazu auch der Auszug aus der Nivomat Bröschüre. Also hab ich wie in der weiter vorn schon gezeigten Montageanleitung das Set montiert, das Töff abgebock, gemessen, mehrfach eingefedert, gemessen, drauf gesetzt gemessen, Probefahrt gemacht, nochmals gemessen.
Es blieb jedesmal bei den ca. 21 mm negativem Federweg wenn ich auf dem Bike saß. Ich denke das liegt ab Werk sehr gut innerhalb der Toleranz und MUSS-NICHT erst noch eingestellt werden .
Wenn es also wie bei Ollli 37mm/fast das doppelte der Toleranz sind, ist wohl was schief gelaufen in der Komunikation oder dem pre-setup und somit eher die Ausnahme .
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hallo,
der Negativfederweg wird allerdings nicht am Dämpfer gemessen sondern eher im 90° Winkel vom Boden
__________________
Its CoolMan
Ich glaube der Zollstock auf Deinem Bild ist mit seiner Positionierung und Winkel leicht schräg an der Achaufnahme schon recht ähnlich dem Federbein an der HD .
Aber ich werde das auf jeden Fall nochmals mit den von Dir genannten "eher im 90° Winkel vom Boden" messen, mal sehen wieviele mm das ausmacht.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Ich glaube der Zollstock auf Deinem Bild ist mit seiner Positionierung und Winkel leicht schräg an der Achaufnahme schon recht ähnlich dem Federbein an der HD.
Aber ich werde das auf jeden Fall nochmals mit den von Dir genannten "eher im 90° Winkel vom Boden" messen, mal sehen wieviele mm das ausmacht.
na klar das da ein "Anhalter" noch was drauf geben muss SPAAASSS!
Dachte mir schon das sowas kommt, aber als gelernter "nicht-aus-den-gebrauchten Bundesländern Bürger" habe ich das auf der Probefahrt extra mittels gut gefülltem Tourpack ausgeglichen. Und da der Nivomat tut was er soll, waren es danach auch wieder die knapp 21mm.
Was mache ich falsch wenn's wieder stimmt .... .
Deshalb halte ich es hiermit wie in der Signatur von Macro321:
"Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum."
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hallo zusammen,
hättet ihr vielleicht eine gute, günstige Bezugsquelle für mich, oder bestellt ihr bei Wilbers direkt?
Gruss Tom
Wenn es nicht drängt, warten und den „Oktoberfestrabatt“ mitnehmen.
KS-Parts war mein Händler der Wahl - Wilbers direkt dürfte wohl die teuerste Variante sein, da die natürlich immer den Listenpreis aufrufen um den Teilehändlern die Marge nicht kaputt zu machen...
Edit: Louis vertreibt auch Wilbers und hat öfter mal ne 20% Aktion.
Ich habe die Wilders Komponenten bei Thunderbike inclusive Einbau bestellt. Dort wurde mir gesagt, dass Wilbers direkt solch gute Komplettpreise macht, dass sie sich anpassen müssen und auf gleichem Niveau anbieten.Theoretisch kostet mich der Einbau nun nen Hunni.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Wenn es nicht drängt, warten und den „Oktoberfestrabatt“ mitnehmen.
KS-Parts war mein Händler der Wahl - Wilbers direkt dürfte wohl die teuerste Variante sein, da die natürlich immer den Listenpreis aufrufen um den Teilehändlern die Marge nicht kaputt zu machen...
Edit: Louis vertreibt auch Wilbers und hat öfter mal ne 20% Aktion.
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
na klar das da ein "Anhalter" noch was drauf geben mussSPAAASSS!
Dachte mir schon das sowas kommt, aber als gelernter "nicht-aus-den-gebrauchten Bundesländern Bürger" habe ich das auf der Probefahrt extra mittels gut gefülltem Tourpack ausgeglichen. Und da der Nivomat tut was er soll, waren es danach auch wieder die knapp 21mm.
Was mache ich falsch wenn's wieder stimmt .....
Deshalb halte ich es hiermit wie in der Signatur von Macro321:
"Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum."
Hi Sören, Selber verbaut oder machen lassen?
Das ist natürlich misslich wenn das Ding so "bretthart" ist, da ist wohl wirklich was im Argen.
Wenn machen lassen, haben die korrekt eingebaut und/oder da schon an der Voreinstellung dran rumgedreht ?
Letztens erst hier von einem Forumuser erfahren, er hat bei HD einbauen lassen, Dämpfer waren verkehrt rum drin, wird seinen Grund haben warum Wilbers will das die genau so-rum eingebaut werden.
Nicht das dehnen das Einsinken, weil Du "butterweich" bestellt hast, kommisch vorkam und die Dir das Ding erst mal richtig "straff" vorgespannt haben.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ja, mir wurde vorhin gesagt, dass letzteres so gewesen sein könnte. Hab heute auch den Hakenschlüssel bekommen. Spätestens morgen richte ich es ....
Beste Grüße
Sören