Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorabstellen mit Killschalter oder Zündschlüssel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9975)
mit dem schluessel ist alles ausgeschaltet...
mit dem "knopf" nur der motor..
wenn du mal den schluessel "vergiest" (aus welchem grund auch immer...) ist die batterie bald....
sehr bald leer...
Hallo,ich bin neu hier und möchte nicht gleich als Besserwisser da stehen.Früher nannte mann die Schalter am Lenker Kill-Schalter .In Falle eines Sturzes sollte es möglich sein nur mittels eines Fingers den Motor abzuschalten um weitere Verletzungen durch den laufenden Motors sowie durch den noch eingelegten Gang zu vermeiden.
Motor abstellen
Hmm in der fahr schule meinte der Fahrlehrer immer Schlüssel. Drehen killschalter ist nicht gut o.O
Lg SID
Das ist doch völlig wumpe!!
Wenn ich irgendwo parke, dann mache ich den Bock aus. Übern Schlüssel oder per Kill-Schalter.
Wenn ich per Kill-Schalter das Mopped ausmache, dann drehe ich doch trotzdem den Schlüssel rum und nehme ihn mit!!!!!!!!!
Oder lasst ihr den Schlüssel stecken, wenn ihr per Kill-Schalter das Mopped ausmacht??????
Den Schlüssel nimmt man immer mit!!
__________________
Gruß Alex
Besser ist das den Schlüssel mitzunehmen
__________________
Ride hard or stay home!
Moin
Wenn du den Schlüssel stecken lässt kannste auch gleich ein schild anbringen
bitte mitnehmen
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
Ich hab's mal mit dem bestehenden thread zusammengefügt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
denksportaufgabe an die besserwisser
habes mal geschafft durch ausschalten mit kill switch die (etwas empfindliche) elektronische kess auspuff esm elektronik zu zerschiessen
meine erklärung - die zündspule hat beim abschalten über killswitch nochmal eine überspannung induziert und ins bordnetz reingeknallt
bei abschalten über den evo dash zündungsschalter ist das nie passiert
seitdem hab ich auch ich zusätzlich auch noch einen BAAS überspannungsschutz ( doppel diac triac ) installiert - nie mehr was passiert
selbst die glühbirnen sind noch die ersten ( laut BAAS beschreibung werden die glühfäden auch gegen überspannungspitzen geschützt )
BAAS EP12 den kleinen klotz direkt an die batteriepole angeschlossen - bei louis oder polo unter 10 euoro
http://www.baas-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=26:ep12-electronic-protector&catid=5:elektronik&directory=80&lang=de&Itemid=
Zitat von Eightball
ik?
Irgendwo hab ich noch im Kopf, dass mit unterbrechen mit dem Killschalter noch Restspannung auf der Zündspule bleiben kann, was auf Dauer nicht unbedingt gesund ist.
.
Zitat von harmit
Zitat von Eightball
Irgendwo hab ich noch im Kopf, dass mit unterbrechen mit dem Killschalter noch Restspannung auf der Zündspule bleiben kann, was auf Dauer nicht unbedingt gesund ist
Cool... Zweit Batterie in der Zündspule? Reicht das fürn Anlasser?
Zitat von NT-Tom
an die besserwisser
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@ Tom
Och manno... ich dachte ich kann die Batterie einsparen...
Was Deine Denksportaufgabe angeht - kann eigentlich nicht sein. Es wird in der Tat nur die Versorgung insgesammt getrennt - die Kabel laufen so oder so letztendlich über ein Potential - egal ob Zündung an oder aus bzw. Kill an oder aus.. Ne wirkliche Erklärung ist das nicht mit der Zündung. Ausserdem Induziert die auf der 12 V Seite eh nur die 12 V -wo soll da mehr herkommen? Wie sollte sie überhaupt induzieren? Und sie arbeitet gegen die Ohmschen Widerstände der Verbraucher an die da ja mit im Kreis hängen..
Die Kerzen sind über die Luftstrecke ja extrem hochohmig - die Spule selbst ist da deutlich niederohmiger.. Da kann eigentlich nichts induzieren weil die Erregerspannung ja nicht da ist - wenn ich das so richtig vor mich hin denke müßte die Spannung eher am Innenwiederstand der Primär Seite scheitern und zusammenbrechen - der Kern ist Eisen und kein Magnet..
Ich befürchte das war ein dummer Zufall das Du grad da bewusst den Killschalter genommen hast und nicht die Zündung.. die wäre auch da gestorben..
@George - das macht sinn
@harmit - mit einer gespeicherten hochspannung in der zündspule kannste keine motor starten ( strom )
höchstens die elektronik zerschiessen
Zitat von harmit
Was Deine Denksportaufgabe angeht - kann eigentlich nicht sein. Es wird in der Tat nur die Versorgung insgesammt getrennt - die Kabel laufen so oder so letztendlich über ein Potential - egal ob Zündung an oder aus bzw. Kill an oder aus.. Ne wirkliche Erklärung ist das nicht mit der Zündung. Ausserdem Induziert die auf der 12 V Seite eh nur die 12 V -wo soll da mehr herkommen? Wie sollte sie überhaupt induzieren? Und sie arbeitet gegen die Ohmschen Widerstände der Verbraucher an die da ja mit im Kreis hängen..
Tom, das war ein Scherz...
Induktion braucht aber eine Erregerspannung - da wird google nix dran ändern. Du musst was Induzieren - wo soll das in einem offenen Kreis herkommen - die Zündkerze ist offen.. Per EMP ja - aber dann is eh alles im Arsch..
Du kannst überhaupt keine Hochspannung in der Zündspule speichern.. die bricht am Innenwiederstand zusammen.. Was man vieleicht machen könnte, ist an einer Spule ohne jeden Kern und ohne Sekundärwicklung eine statische Spannung erzeugen - aber speichern? Wohl kaum..
Speichern kannst Du nur mittels Kondensator und das ist statische Aufladung.. Ist aber auch schon ewig her das ich mich mit so einem Zeuchs beruflich rumschlagen musste..
zum zitierten Beitrag Zitat von harmit
Tom, das war ein Scherz...
Induktion braucht aber eine Erregerspannung - da wird google nix dran ändern. Du musst was Induzieren - wo soll das in einem offenen Kreis herkommen - die Zündkerze ist offen.. Per EMP ja - aber dann is eh alles im Arsch..
Du kannst überhaupt keine Hochspannung in der Zündspule speichern.. die bricht am Innenwiederstand zusammen.. Was man vieleicht machen könnte, ist an einer Spule ohne jeden Kern und ohne Sekundärwicklung eine statische Spannung erzeugen - aber speichern? Wohl kaum..
Speichern kannst Du nur mittels Kondensator und das ist statische Aufladung.. Ist aber auch schon ewig her das ich mich mit so einem Zeuchs beruflich rumschlagen musste..