Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Qualitätsmängel bei 40000 Euro CVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96191)


Geschrieben von 911 am 13.05.2020 um 09:51:

Hallo caries ,
habe 2 Bikes , Road King Special 2018 und Road Glide Special 2019 gewandelt. Jetzt 2010er Bike mit 96er B und Ruhe ist.
Kann nur eines sagen , bei solch einem Preis wow , sollte nach 3 maliger vergeblicher Nachbesserung der Anwalt das Bike wandeln.
Lass Dich nicht verarschen , wenigstens darin ist HD mittlerweile zum Super Premium Mitglied aufgestiegen.
KM müssen in Abzug gebracht werden aber ein guter Anwalt setzt auch Deine zeitlichen und geldlichen Aufwendungen in Rechnung.
Wer sich so etwas länger gefallen lässt , na ja..........
Es gibt bei guten freien Dealern tolle Bikes für weniger Geld die Spaß machen.
Solltest Du einen Anwalt benötigen der sich auch gerade mit HD bestens auskennt und Dir Dein Geld wiederbeschafft , kurze PN.
Und die neuen Modelle sind Qualitativ nichts besser , eher genau so oder schlechter.
Schau Die mal Indian an , Challenger etc etc.
LG
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von caries56 am 13.05.2020 um 10:01:

Krieg mich nicht ein . Lautsprecher Ersatz erst voraussichtlich Ende September . Also am liebsten würde ich das Bike denen vor die Tür stellen . Aber im Oktober wird die Maschine 3 Jahre alt . Bin mir sicher das das aufgrund des Alters nicht mehr geht . Wenn ich mir die Produktpalette von diesem Jahr angucke ..... Wer kauft sich eine PanAmerica ??? Von Harley ???? BMW arbeitet schon seit Jahren mit so einer Produktlinie und dann soll man sich eine schlecht geratene Kopie von kaufen ?? Und dann wundern sie sich das der Laden nicht läuft ??? Die können tausendmasl den Deutschland Beauftragten von Harley und den Vorstand in Amerika austauschen . Tendiere wirklich dazu mich von der Marke zu trennen . Fühle mich irgendwie verarscht ...


Geschrieben von 911 am 13.05.2020 um 10:20:

Das Alter spielt eher eine Nebenrolle.
Der angezeigte Mangel der Bremsen , der nicht durch Nachbesserungen abgestellt werden konnte , ist nicht 2 1/2 Jahre alt.
Zum Verarschen gehören immer 2 , der der verarscht und der der sich verarschen lässt.
Würde sagen , weniger mimimimi , Gutachten ca 400 Euro über alle Mängel erstellen lassen , Anwalt , Wandlung.
Egal ob ein scheiss Lautsprecher dieses oder nächstes Jahr kommt.
Bremsen etc sind Sicherheitsrelevant.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von Rayspeed am 13.05.2020 um 10:33:

Hallo Caries,

tut mir leid das du mit deiner Maschine solch einen Ärger hast. Wir haben ja ungefähr zur gleichen Zeit unsere CVO´s gekauft.
Bin mit meiner jetzt ca. 47.000 Km gefahren und bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft das Moped einfach nur "Geil".

Auf Garantie wurden bisher getauscht:

1 x Sitzbank (Riss im Leder)
3 x Windshild (immer an der rechten Befestigungsschraube)
1 x das "Hütchen" über der Geschwindigkeitsanzeige (Kleber hatte wohl den Geist aufgegeben).

Das war´s, die Ölproblematik hatte mich nur am Rande beschäftigt.

Mein Fazit:
Würde das Teil immer wieder kaufen, so viel Spaß hatte ich mit einem Motorrad schon lange nicht mehr.
Die Garantieabwicklungen mit meinem Dealer verliefen ohne Probleme.

Ray

__________________
https://www.facebook.com/East-Beast-Berlin-105951917711821/


Geschrieben von Defcon am 13.05.2020 um 11:13:

Manche haben Glück andere eben nicht . Ich würde den Hobel auch zurück geben soweit das noch möglich ist . Ein Anwalt muss wohl her  , denn was ist wenn die Teile im September oder Oktober noch nicht das sind ?
Kann ja sein das nochmehr defekte hinzukommen . Moped wird immer älter und irgendwann ist wohl die Garatie futsch .

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Döppi am 13.05.2020 um 12:34:

Leute nicht jeder kann sich eine Wandlung an einem 3 Jährigen Bike leisten.  Der Verlust ist immens.  😉

Hatte mir eine 2018 er Road Glide Special gekauft.  Bei der ersten Ausfahrt die Klamotten voll Öl.  Die hintere Rocker Box undicht und hat das Öl ausgespuckt. Wurde auf Garantie gemacht.  Dann den Getriebeöltransfer.  Wurde auf Garantie gemacht nach einem Jahr Bettelei.  Dann gingen die Lüftungsklappen in der Fairing kaputt.  Ließen sich nicht mehr öffnen bzw. Schließen.   Dann löste sich die Beschichtung von der Scheibe die vor der Boom Box sitzt auf und seitdem kann ich die nur noch schlecht ablesen und zu guter letzt verabschiedet sich die Beschichtung auf meinen schwarzen Gabeltauchrohren. Die sind weiss gesprenkelt mittlerweile.  Habe alle 3 Sachen bemängelt und werden natürlich auf Garantie getauscht.  Nun warte ich seit Monaten auf die Teile.  Momentan nichts lieferbar.  
Ja die Qualität hat schon schwer nachgelassen und bin froh das Harley mittlerweile 4 Jahre Garantie anbietet.  Danach wirds teuer ...

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von marlboromanhd am 13.05.2020 um 13:33:

das ist doch alles "normal" bei harley. meine road king special aus 2018 hatte:

1. öltransfer - schnorchel verbaut
2. wurde zu heiß am hinteren zylinder - neue ölpumpe eingebaut
3. immer noch zu heiß - neue zylinder und kolben und wieder eine andere ölpumpe eingebaut
4. muss jetzt wieder in die werkstatt, weil der motor sich anhört wie ein sack muscheln - ich denke ich werde noch einen kompletten neuen motor auf garantie bekommen

alles auf garantie, aber alles im allen, steht das bike mal locker 6 monaten beim händler, bis harley die freigabe für die garantie gibt. bei mir kein problem, da ich noch 2 oldtimer Harleys habe, aber was mit denen die keine zweite maschine haben,
die müssen sich doch kaputt ärgern.

trotzdem finde ich den M8 einfach top.


Geschrieben von Defcon am 13.05.2020 um 14:17:

Du bekommst aber doch keine Entschädigung weil das Moped beim Dealer steht  oder ?

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von marlboromanhd am 13.05.2020 um 14:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Du bekommst aber doch keine Entschädigung weil das Moped beim Dealer steht  oder ?

entschädigung.....ich glaube diese wort kommt bei der MoCo nicht vor.


Geschrieben von caries56 am 13.05.2020 um 14:52:

Nicht nur keine Entschädigung.  NEIN du musst noch betteln wenn die Ersatzteile nach 5 Monaten eintrudeln damit du zum Einbauen einen Termin bekommst.  " Ooohhhh . Wir sind gerade am Anfang der Saison da kannst du dir vorstellen wie voll unsere Werkstatt ist . Also vor 2 Wochen sehe ich da keine Chance ......"  Und du träumst von Entschädigung?? Hey moment mal wir sind hier bei Harley . Du weißt ja " Live Style "


Geschrieben von Ole66 am 13.05.2020 um 14:54:

Und das ganze zu Ende gesponnen: Im dem Fall, dass die MoCo Insolvenz anmeldet, gibt es weder eine Garantie-Leistung, noch eine kurzfristige Ersatzteilversorgung.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Scareya am 13.05.2020 um 15:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Und die neuen Modelle sind Qualitativ nichts besser , eher genau so oder schlechter.
Schau Die mal Indian an , Challenger etc etc.

Naja, die kochen alle nur mit Wasser. Probleme gibt es überall, und mit immer üppiger werdender Ausstattung der Motorräder werden die Probleme auch entsprechend mehr. Natürlich ist es unverzeihlich, dass die Ersatzteilversorgung bei H-D derzeit so beschissen ist. Aber da muss man ehrlicherweise auch leichte Zugeständnisse machen wegen Trumps erratischer Zollpolitik und der Coronakrise. Beides ist von der MoCo wirklich nicht zu verantworten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Im dem Fall, dass die MoCo Insolvenz anmeldet [...]

Ich denke nicht, dass es soweit kommen wird. Jochen Zeitz wird den Laden allerdings gewaltig zurechtstutzen müssen. Ich denke, dass die "neuen Wege zu Harley-Davidson" in naher Zukunft aufgegeben werden und sich wieder auf's "Kerngeschäft" mit den Cruisern konzentriert werden wird. Und dass in dem Zusammenhang auch der Ersatzteilservice und die Lieferfähigkeit des Zubehörs angegangen wird, halte ich für unumgänglich. Immerhin macht H-D mit Ersatzteilen und Zubehör einen beachtlichen Umsatz.
zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
Tendiere wirklich dazu mich von der Marke zu trennen . Fühle mich irgendwie verarscht ...

Das kann ich absolut verstehen. Ich habe durchaus auch so meine Probleme mit der Qualität, die da abgeliefert wird. Das ist manchmal sehr schwer mit dem aufgerufenen Preis in Einklang zu bringen. Aber wie schon erwähnt: Teuer und anfällig können andere Hersteller auch. Da kannst du gut und gern vom Regen in die Traufe kommen. Ich denke, der zuständige Händler hat einen wesentlichen Anteil an der Kundenzufriedenheit. Und mit den Vertragshändlern von Harley-Davidson habe ich durchaus zweifelhafte Erfahrungen gemacht. Teuer, unkooperativ, wenig zugänglich - außer beim Verkauf. Aber es soll ja auch gute geben. Such dir so einen!

Und am Ende ist es immer noch Harley-Davidson. Das ist schon ein bißchen mehr als nur ein Motorrad. Und dass die Teile etwas ... hmm ... amerikanisch sind, das wussten wir doch vorher schon. Augenzwinkern

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Grauer Wolf am 13.05.2020 um 15:32:

Vielleicht ist es ja auch so.
Bei CVO Modellen wird lt. MoCo ja viel in Handarbeit gemacht, wenn dann der Handarbeiter eine Niete ist hast du die Problemmaschine.
Die Standartböcke gehen über das Fließband und der liebe Arbeiter macht immer das gleiche und irgendwann beherrscht er es auch hoffentlich Freude


Geschrieben von juergen007 am 13.05.2020 um 16:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
zum zitierten Beitrag Zitat von juergen007
Hi,

der Schalthebel und das vordere Pedal, was technisch. konstruktiv nicht abfallen kann ( ausser man montiert es falsch ) wird bei der Aufbauinspektion beim auslieferenden Händler eingestellt.

Dabei wird auch normalerweise penibel geprüft, ob alle Teile richtig montiert und die Funktionalität gegeben ist.

Dein Händler kann nichts für undichte Instrumente oder dieser Käse mit den Lautsprechern, aber dass er nicht in der Lage ist, Deinen "Bremsound" zu lösen, kommt mir komisch vor.

Wenn er bereits 4 Nachbesserungsversuche durchgeführt hat, sind das 3 zu viel. Hier würde ich mal einen anderen Händler ins Boot holen.

Ich sehe übrigens das Verhalten Deines Händlers in dieser Sache kritisch. Er ist für die einwandfreie Funktion Deines Bikes genauso verantwortlich wie die Moco.

Wenn er also die Bremsthematik nicht lösen kann, nimmt man üblicherweise mit dem Vertriebsleiter Kontakt auf, der dann auch zügig sich dieser Sache annimmt.

Die Aussagen Dir gegenüber gehen für mich gar nicht und so etwas kenne ich von guten Harley Händlern auch nicht.

Egal ob das Motorrad 7k oder 40k kostet, Shit can happen, aber hier klemmt es meiner Meinung nach an einer professionellen Abarbeitung der Mängel.

Muss dir leider widersprechen mit dem Pedal . Dieses Pedal ist ja dort aufgeschraubt . Der Freundliche hat damals mir gesagt das normalerweise an dem Pedal Kleber angebracht werden würde bevor es aufgeschraubt wird und man diesen Kleber anscheinend vergessen hätte . Man muss also wirklich solche eminent wichtigen Schrauben nachschauen ob sich eine gelockert hat in der Zwischenzeit oder nicht ! Das nenne ich Qualität !

Lieber Biker Kollege,

erstmal sorry das Emotionale kam in meinem Beitrag zu kurz, ich fühle mit Dir und Dein Ärger ist absolut berechtigt!

Zum Pedal: bitte meine ersten beiden Zeilen beachten. Und nun zum wesentlichen:

Zwischen Dir und Harley besteht ein Kaufvertrag zwischen DEINEM Händler und DIR. Das ist kaufvertraglich erstmal wesentlich. Also ist Deine Anlaufstelle, egal in welchem Thema der ausliefernde Händler!

Trotzdem steht Dir, unabhängig davon natürlich jeder offizielle HD Dealer offen, wenn es um die Durchsetzung Deiner Garantieansprüche betrifft.

Wandlung: Dein Problem besteht meiner Meinung darin, dass das Bike nun in Jahr 3 geht. Eine Wandlung wird, wie Döppi schon gepostet hat, für Dich wirtschaftlich eher ungünstig ausfallen.

Ich würde in Deinem Fall mich direkt an den Harley Davidson Vertriebsleiter wenden ( der für diese Region zuständig ist ) und mir von Deinem Händler Dir die Kontaktdaten besorgen lassen.

Sollte dies nicht funktionieren, vernetze ich Dich gerne mit meinem HD Händler per PN, der Dir hier qualitativ weiterhelfen kann.

__________________
HD RK Police 2018


Geschrieben von Weich-Ei am 13.05.2020 um 18:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Vielleicht ist es ja auch so.
Bei CVO Modellen wird lt. MoCo ja viel in Handarbeit gemacht, wenn dann der Handarbeiter eine Niete ist hast du die Problemmaschine.
Die Standartböcke gehen über das Fließband und der liebe Arbeiter macht immer das gleiche und irgendwann beherrscht er es auch hoffentlich Freude

Diese "Werbeausage" ist schon etwas länger frisch. Früher war das wirklich mal so, das "keine Nieten" in einem speziellem CVO Team ein Bike an einem Platz zusammen gebaut haben.
Seit gut 10 Jahren läuft eine CVO im normalen Produktionsfluß genauso über das stinknormale Band wie jede andere Harley auch.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern