Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Einstellmaße Primärkette bei kaltem Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96134)


Geschrieben von Schimmy am 07.02.2022 um 12:56:

Moinsen noch mal,

Dankeschön für die Fotos. Das schaut ganz danach aus, also ob das Anlasserritzel mehrmals nicht
vollständig ausgerückt wurde und nur zum Teil in den Zahnkranz des Kupplungskorbs greifen konnte.
Haste das mal zufällig kontrolliert, ob es jetzt einwandfrei funktioniert (nicht, dass Dir das gleiche
Malheur mit den neuen Komponenten wieder passiert.....)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 07.02.2022 um 12:57:

 @mellerr JA!


Geschrieben von mellerr am 07.02.2022 um 13:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
 @mellerr JA!

Und, ist der Zahnkranz mittels Vollniet befestigt?


Geschrieben von springerdinger am 07.02.2022 um 13:19:

Sie lassen sich nach dem abflexen des Nietkopfes mühelos durchschlagen! Augenzwinkern


Geschrieben von TB967 am 07.02.2022 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,

Dankeschön für die Fotos. Das schaut ganz danach aus, also ob das Anlasserritzel mehrmals nicht
vollständig ausgerückt wurde und nur zum Teil in den Zahnkranz des Kupplungskorbs greifen konnte.
Haste das mal zufällig kontrolliert, ob es jetzt einwandfrei funktioniert (nicht, dass Dir das gleiche
Malheur mit den neuen Komponenten wieder passiert.....)

Greetz  Jo


Geschrieben von TB967 am 07.02.2022 um 13:28:

Habe den Magneten und die Feder auch gleich getauscht…funzt wie neu