Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mapping notwendig für Breakout S mit Klappenauspuff? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95484)


Geschrieben von Edersee am 14.04.2020 um 11:52:

Du hast aber nicht den Luftfilter geändert ,sondern nur den AuspuffFreude




Jörg


Geschrieben von JimBobber am 14.04.2020 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee
Du hast aber nicht den Luftfilter geändert ,sondern nur den AuspuffFreude




Jörg

Ja das ist zwar richtig, aber es ist ja auch ein offener, ist da der Unterschied zu nem SE oder anderen offenen LuFis so groß?

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von Ole66 am 14.04.2020 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von JimBobber
Ja das ist zwar richtig, aber es ist ja auch ein offener, ist da der Unterschied zu nem SE oder anderen offenen LuFis so groß?

Wie ich geschrieben habe. Wenn du den Luftfilter nicht wechselst, - und das hast du ja nicht - , ist KEIN Mapping nötig. Egal, ob der Luftfilter offen oder zu oder halsoffen, … ab WERK dran ist. Und JA: der Unterschied zu " nem SE oder anderen offenen LuFis" ist zumindest immer so groß, dass das Mapping gemacht werden muss. So & nicht anders hatte ich es aber schon geschrieben. Du musst es ganz pragmatisch sehen: Anderer Luftfilter als der vom Werk bei Auslieferung -> Mapping nötig.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von JimBobber am 14.04.2020 um 12:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von JimBobber
Ja das ist zwar richtig, aber es ist ja auch ein offener, ist da der Unterschied zu nem SE oder anderen offenen LuFis so groß?

Wie ich geschrieben habe. Wenn du den Luftfilter nicht wechselst, - und das hast du ja nicht - , ist KEIN Mapping nötig. Egal, ob der Luftfilter offen oder zu oder halsoffen, … ab WERK dran ist. Und JA: der Unterschied zu " nem SE oder anderen offenen LuFis" ist zumindest immer so groß, dass das Mapping gemacht werden muss. So & nicht anders hatte ich es aber schon geschrieben. Du musst es ganz pragmatisch sehen: Anderer Luftfilter als der vom Werk bei Auslieferung -> Mapping nötig.

War zwar eine schwere Geburt, aber das ist mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann, Danke dafür.

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von Edersee am 14.04.2020 um 13:28:

Ein nachträglich angebauter "offener Luftfilter" bringt nicht zwangsläufig mehr leistung und wenn dann auch nur in den Drehzahlbereichen wo eh kaum einer Fährt.

Bei manchen brachte so ein luftfilter sogar schlechtere VE werte wie mit Original Luftfilter.

Aber sieht besser aus.....und kostet auch viel.

Jörg


Geschrieben von niv am 14.04.2020 um 14:34:

Im Gegensatz zu einem Mapping, die bringen IMMER etwas. Wer den Unterschied nicht merkt hat im Zweifel was falsch gemacht...
Die gewonnene Laufruhe ist unbezahlbar und zumindest bei mir hat sich kein Mehrverbrauch bemerkbar gemacht, weil ich auf einmal auch gerne niedertourig fahre, wo kein Magerruckeln mehr zu spüren ist.
Bei den vorherrschenden Anforderungen an abgaskonforme Einstellungen beim Moped sollte man über ein Mapping keine Sekunde nachdenken müssen.

Gruss, niv


Geschrieben von nightriderII am 28.06.2021 um 19:20:

Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken meine BO 114 (2019) auf dem Prüfstand "mappen" zu lassen.
Ich weiß nur nicht, ob ich mich an die "Speed Company in Nürnberg" oder "Micron Systems in Fürth" wenden soll.
Hat der ein oder andere evtl. Erfahrungen mit diesen "Tunern".
Ich würde mich über eure Nachrichten sehr freuen!

Gruß aus der Oberpfalz und "gsund bleib´n"

Uwe


Geschrieben von derherrliche am 29.06.2021 um 13:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edersee


Aber sieht besser aus....

Jörg

...was bei zbsp der 114er fxbbs ja gar nicht mal so definitiv stimmt. Der originale sieht super aus! Meiner Meinung nach.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von wolfi1969 am 12.03.2022 um 17:46:

Huhu,

hab die BO Modell 2021 und habe jetzt das Euro 5 Mapping draufmachen lassen.
Sie war auf Prüfstand und wurde dann vom Händler nachjustiert.
Eine j&H ist verbaut mit Orginal Luftfilter.
ergebniss:8 ps und 20 Nm mehr Drehmoment.ich merke den Unterschied heftig.ruhiger Lauf und die leerlaufdrehzahl wurde angehoben .
diese schwanke relativ stark…..zwischen 750 und 950 Umdrehungen.
jetzt läuft sie konstant bei 950 Umdrehungen.

die vorher nachher Werte waren erstaunlich….da die Ausgangswerte sehr ernüchternd waren
86 PS und 135 nm Drehmoment.

das PV wollte ich mal selber anschließen ….jetzt hab ich links die Abdeckung entfernt aber kein Diagnose Stecker gefunden.
keine Ahnung wie der aussieht und wo der verbaut sein soll……
vielleicht weiß das jemand?


Geschrieben von Marco321 am 12.03.2022 um 18:44:

in dem roten Diagnose Stecker steckt deine J&H, solltest du finden großes Grinsen

mich würde interessieren ob sie deine Startdrehzahl abgesenkt haben. Denn das nervt mich gewaltig

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von wolfi1969 am 12.03.2022 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
in dem roten Diagnose Stecker steckt deine J&H, solltest du finden großes Grinsen

mich würde interessieren ob sie deine Startdrehzahl abgesenkt haben. Denn das nervt mich gewaltig

beim  starten des Motors geht die Drehzahl auf 1600 U/min regelt aber zügig auf 1200 runter…..wenn sie kalt ist.
die war vor dem Mapping auch höher….so bei um die 2000U/Min.
wenn sie warm ist hat sie beim Start gleich 1000 u/min.
Wieso benutzen die den Diagnose Stecker für die j&h?
Darf ich den Stecker der j&h einfach so entfernen und die PV anschließen ?

kann jedem das Mapping empfehlen……sie läuft einfach ruhiger und kräftig und hat kein Drehmoment Loch mehr.
bin super zufrieden!
das mit dem Stecker gefällt mir nicht.möchte die j&h nicht immer entfernen müssen.
mal schauen ob’s da ne Lösung gibt


Geschrieben von renneeh am 12.03.2022 um 22:05:

Damit sollte dein Wunsch erfüllt werden 

https://www.eightball-custom.com/NAMZ-Y-Wire-Adapter-OBD-Schnittstelle-Can-Bus-6-Polig-bei-Harley? gclid=CjwKCAiAprGRBhBgEiwANJEY7MsrHfeAEz4fhKF2vSVerFV4CncSE_O27sX555mEoEUdt
78h59sLyxoC50cQAvD_BwE


Beste Grüße René


Geschrieben von Marco321 am 13.03.2022 um 08:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Damit sollte dein Wunsch erfüllt werden 

https://www.eightball-custom.com/NAMZ-Y-Wire-Adapter-OBD-Schnittstelle-Can-Bus-6-Polig-bei-Harley? gclid=CjwKCAiAprGRBhBgEiwANJEY7MsrHfeAEz4fhKF2vSVerFV4CncSE_O27sX555mEoEUdt
78h59sLyxoC50cQAvD_BwE


Beste Grüße René

das passt nicht , da ab 2021 andere Stecker verbaut sind
hier auf den Bildern gut zu sehen
​​​​​​https://www.micronsystems.de/flashen/dynojet-flashmodule/powervision-fuer-harleys/power-vision-fuer-alle-harley-davidson-modelle-2021-mit-euro-5-schwarzes-gehaeuse-16587

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von dr.joe am 13.03.2022 um 11:43:

Hi Wolfi,

ich würde die Klappen öffnen, dann den Stecker abziehen und das PV anschliessen. Dann Autotune-Fahrten machen und danach wieder die J&H anschliessen. Hab ich so gemacht und bin sehr zufrieden.
Die Standgasdrehzahl wird erhöht um den Kat und die Lambdasonden schneller auf Temperatur zu bringen. Hat nur Öko-Gründe, sonst nichts.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von wolfi1969 am 13.03.2022 um 21:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321

das passt nicht , da ab 2021 andere Stecker verbaut sind
hier auf den Bildern gut zu sehen
​​​​​​https://www.micronsystems.de/flashen/dynojet-flashmodule/powervision-fuer-harleys/power-vision-fuer-alle-harley-davidson-modelle-2021-mit-euro-5-schwarzes-gehaeuse-16587

Danke für die Tipps.das mit dem Verteiler Stecker ist super.ist nur seltsam das der net passt ,da in der Beschreibung steht das
er für die Softails 2021 auch passen soll.die breakout gehört doch den softails an.
Werde mal beim Harley Händler anrufen…..vielleicht gibts ja ne Alternative zu dem Verteiler oder ne aktuelle Version.

die leerlaufdrehzahl finde ich jetzt auf alle Fälle besser.vorher war das eher zu unruhig und sie sank teilweise in 600 u/min Bereiche.
hatte das Gefühl das sie jederzeit abwürgte.finde die 950 u/min nicht zu hoch.sie läuft jetzt super gleichmäßig im Leerlauf.