Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stage 5 Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85378)


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 11:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...Details findest Du im HD Katalog dort ist alles genau beschrieben.

ob die besser laufen der eine Kit ist ohne mehr Hubraum mit der gleichen Nockenwelle. Und der andere Kit ist mit der 255er Nocke welche unten wohl gut ist aber oben dann wohl eher nicht. Und der Kit hat auch eine extrem niedrige Verdichtung. 


Geschrieben von Dain Bramage am 25.07.2018 um 11:37:

KATs bringen bei einem Tourer definitiv Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Habe das hier schon mal erklärt!

Brachte bei mir ca 15-18 Nm im Drehzahlbereich bis 3000 U/min! Natürlich mit entsprechend angepasstem Mapping!

Eine Drehmoment Optimierte Nockenwelle  bringt da nochmals um einiges mehr!
Die Angesprochene SE585 ist da ein gutes Beispiel, wobei man anmerken muß, daß man bei der noch verstärkte Ventilfedern braucht.
Die Standardfedern sind bei dem Nockenwellenhub und Nockenkurve der SE 585 nicht Drehzahlfest, was bei höheren Drehzahlen zum Motor totalschaden führen kann.
Eine Alternative ist die SE255, die auch mit den Standard Federn geht, jedoch oben heraus ein bischen schwach auf der Brust ist!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 11:48:

Die Screamin Eagle Köpfe haben ja andere Ventilfedern drin. Ich denke ich probiere das mit den Kats und dann nochmal ab auf die Rolle ich glaube das ist der beste Weg erstmal. 


Geschrieben von alexobelix am 25.07.2018 um 12:02:

Genau, bei den SE CNC Köpfen des Stage V Kits sind die verstärkten Ventilfedern von SE schon verbaut.

Das mit den Kats ist ein guter erster Schritt, denke ich. Danach kann man ja immer noch weiter sehen, wenn's noch nicht passt...


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 12:10:

Ich denke auch weißt du eventuell noch die bestellnummer von den Kats..?


Geschrieben von Dain Bramage am 25.07.2018 um 13:19:

Frag mal bei Matze von J&H nach. Bei mir sind das die Kats, die bei den Softail J&H Anlagen für Twin Cam Softails mitgeliefert wurden!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 13:20:

Okay ich Ruf da mal an und Frage nach. Danke 


Geschrieben von mypower am 25.07.2018 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Meinze85
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
...Details findest Du im HD Katalog dort ist alles genau beschrieben.

ob die besser laufen der eine Kit ist ohne mehr Hubraum mit der gleichen Nockenwelle. Und der andere Kit ist mit der 255er Nocke welche unten wohl gut ist aber oben dann wohl eher nicht. Und der Kit hat auch eine extrem niedrige Verdichtung.

Stage IV enspricht der 110er CVO und mit dem entsprechenden Mapping ist diese Lösung top.. Bin mit meiner CVO auf alle Fälle sehr zufrieden und habe keinerlei Probleme, auch bei tiefen Tourenzahlen.
 

__________________
Ride on!