Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie-/Anlasserprobleme? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82558)


Geschrieben von binford2002 am 17.03.2018 um 18:48:

Dieser Massekontakt löst sich gern selbständig. Also von Zeit zu Zeit checken (Kleiner Tipp ;-) )

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von BlackStar am 17.03.2018 um 18:52:

Moin, 

Filter , Teil 12, darüber sitzt das riesige Filtergehäuse. So viel Lackteile können (eigentlich) gar nicht im Tank resp. am Filter sein, dass sich derartige Symptome  einstellen.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von patbra am 17.03.2018 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

Filter , Teil 12, darüber sitzt das riesige Filtergehäuse. So viel Lackteile können gar nicht im Tank resp. am Filter sein, dass sich derartige Symptome  einstelle.

BlackStar

Ok, also wirklich ein integrierter Filter als letzte Instanz! Kostet nur 85$ ????!

Viele Grüße, Patrick 


Geschrieben von patbra am 17.03.2018 um 19:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von FlashSepp
Also der Fehlerspeicher sagt Folgendes. Gegliedert war er bei mir in: P S SP t b. Nun die Meldungen:
P:
nonE
Pn 32144-07C

S:
b1155 --> habe gesehen, dass das "Neutral Switch Input Short to Battery" bedeutet. Kann mir jemand helfen, was das heißt?
End
Pn 68924-07

SP:
nonE
PN 67041-08

t:
no rSP

b:
no rSP

Ja, ich bin sehr sicher, dass der nachlackiert wurde. So schlecht wie das beim Einfüllstutzen vorher war, kann nicht original sein. Vor allem denke ich auch nicht, dass HD den Tank am Einfüllstutzen so lackiert, dass der Lack abblättert. Auch die Qualität des Lacks auf dem Tank ist deutlich "pickeliger" als original lackierte Teil (jetzt nicht extrem schlimm, aber man sieht es). Ein Foto von vorher habe ich leider nicht. Aber man konnte mit dem Finger Teile vom Lack bereits ohne viel Aufwand rausnehmen.

Wenn das mit dem "Neutral Switch Input Short to Battery" nicht mit dem Verhalten der Iron zusammenhängt werde ich wohl nächstes Wochenede mal den Tank abbauen und wie du sagtest reinigen. Hast du ein paar Tipp zum Reinigen? Irgendwo wird denke ich mal eine Art Filter oder Sieb verbaut sein, oder nicht?

B1155 = Leerlaufschalter Kurzschluss an Masse

no RSP = keine Antwort, da weder Drehzahlmesser noch ABS verbaut.

Wenn kein Gang eingelegt ist, dann wird der Leerlaufschalter geschlossen und der Stromfluss mit Masse geschlossen ( laut Reparaturhandbuch). Wenn also beim Auslesen des Fehlerspeichers kein Gang drin war, dann solltes das passen!

Viele Grüße, Patrick 


Geschrieben von Hoeli am 17.03.2018 um 19:27:

Funktioniert die Tankbelüftung?
Löse zur Kontrolle mal den Tankdeckel beim "Motorruckeln", ist es dann weg?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Reisi am 17.03.2018 um 19:49:

Hi FlashSepp 
manchmal liegt es an ganz einfachen Dingen hast du genug Benzin im Tank.
Wenn Gestern noch alles ohne Probleme Funktioniert hat glaube ich nicht das der Kraftstofffilter im Tank über Nacht komplett verstopft ist.
Habe mal von dem 2015 Modell Bilder von der Kraftstoffpumpe Hochgeladen müsste bei dir gleich sein, vielleicht hilft dir das.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von FlashSepp am 17.03.2018 um 20:41:

Super, vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich werde vermutlich erst nächste Woche dazu kommen, mich intensiver damit zu beschäftigen, weil ich derzeit anderweitig zu viel zu tun habe...
Nun nochmal eine kurze Fragen, weil ich mich mit Fehlerspeichern gar nicht auskenne:
Wenn keine anderen Fehler als der b1155 (ja, der Leergang war drin) rausgegeben wurden (so wie ich das herausgefunden habe, sind die "Pn ......" keine Fehler, oder?), kann ich dann davon ausgehen, dass die übrige Elektronik im Motorrad in Ordnung ist? Oder könnte es sein, dass bei der Einspritzanlage irgendwelche elektronischen Probleme vorliegen, die nicht im Fehlerspeicher aufgeführt werden?
Der Tank war eigentlich nicht leer. Also schon relativ runter, aber die Tankleuchte hat noch nicht aufgeleuchtet. Mit der Belüftung werde ich das dann nächste Woche mal ausprobieren.
 


Geschrieben von patbra am 17.03.2018 um 23:15:

Ja, die PN scheinen jeweils die Part Numbers der Teile / Steuergeräte zu sein. Der B1155 ist m. M. n. kein Fehler, eher eine Info.
Wenn Du den Fehlerspeicher mit eingelegtem Gang ausliest, dann sollte der im Gegenzug nicht kommen (Vermutung meinerseits).
Wenn sonst keine anderen Fehler angezeigt werden, dann sollte eigentlich der Motor auch laufen. Massekabels sollte natürlich fest sein.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche / Fehlerbehebung.

Viele Grüße,
Patrick


Geschrieben von govidaris am 17.03.2018 um 23:50:

B1155 tritt auf wenn du im Leerlauf mit mehr als 16km/h rollst. Kein Fehler 
​​​​​


Geschrieben von FlashSepp am 18.03.2018 um 12:59:

Derzeit vermute ich, dass die Tankleuchte bzw. der Sensor nicht funktioniert. Da die Tankleuchte nicht geleuchtet hat und ich vor der Heimfahrt eigentlich gefühlt genug getankt habe, dachte ich, dass gestern noch genügend Benzin im Tank war. Nach einem Abbau hat sich herausgestellt, dass das wohl nicht so war großes Grinsen Allerdings stellt sich mir dann die Frage: warum hat die Tankanzeige nicht geleuchtet? Mal angenommen, der Sensor ist kaputt, wisst ihr, wie ich die "Baugruppe Sensor "Krafstoffstand niedrig"" laut Reisis Bild reparieren kann? Ausgebaut ist das ganze, allerdings weiß ich nicht, wie der Sensor funktioniert bzw. was dort kaputt ist...


Geschrieben von Bernde am 18.03.2018 um 13:25:

... und schon wieder bräuchtest ein Messgerät:



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Reisi am 18.03.2018 um 21:52:

@FlashSepp
habe noch mal 2 Bilder für dich, es könnte auch die Tankleuchte im Tacho Defekt sein.
Mein Rat ist Bau nichts unnötig  auseinander dabei können meistens Sachen kaputt gehen die vorher in Ordnung waren.
Ein Werkstatthandbuch für dein Modell würde dir bestimmt auch weiterhelfen solltest du dir zulegen.
Ansonsten wünsche ich dir das du mit deiner Sporster viel Spaß hast und Fährst statt Schraubst.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung