Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- ABS Problem am Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82321)


Geschrieben von bestes-ht am 15.03.2018 um 19:38:

Rad blockiert heißt ABS regelt nicht, ABS funktioniert also nicht. Bei beiden Rädern vo/hi versucht? Sicherung geschossen? Hattest du die mal geprüft?
Wie hattest du die Lager eingebaut? Linke/Pulleyseite bis Anschlag, dann Distanzhülse, anscl. Lager Bremsscheibenseite bis Anschlag Distanzhülse?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von KURVENKRATZER am 16.03.2018 um 10:50:

Hab es auch vorne provoziert, das Bike verzögert - am hebel aber kein ABS Pumpen spürbar. Hinten Blockiert das Rad und bestätigt das mit netten quietschen. 
Wenn Du von der Montage her meinst, ob der ABS Sensor auch sauber abnehmen kann, dann ist alles in bester Ordnung. 

Ich hab nur mittlerweile einen ganz anderen verdacht. Da ich vorn/hinten auf LED gewechselt habe mit Bremslicht Stripe und Blinker Stripe habe ich auch einen Equalizer eingebaut. Nachdem alles verbaut war, ist jedes mal beim Bremse betätigen im Dash ein rotes Licht angegangen. Also habe ich auch am Bremslicht einen EQ hierfür verbaut und schau an, damit war das Rote licht aus. 

In einem V-ROD Fred habe ich was gelesen das einer mit dem ABS Probleme hatte nachdem er Kellermann Blinker verbaut hatte mit falschen Wiederstand. Meine neue Vermutung: Der EQ verursacht einen falschstrom an dem Bremslicht was das ABS irre werden lässt und jetzt kommt die Crux: GENAU DAS gleiche haben wir an einer anderen Breakout gemacht und da funktioniert alles wunderbar. 

Allerdings habe ich auch in einem V-Rod fred was gelesen vom neu initialisieren des ABS nach Umbau. 

Also ich werde nun meinen letzten Versuch starten:

1. Stecker vom Bremslicht ab und schauen ob das ABS nun läuft und der EQ die Fehlerquelle ist

wenn nicht
2. ABS Sensor der anderen Breakout verbauen und schauen ob es funktioniert.

Geht das nicht, mache ich einen Termin in der Werkstatt aus. Leider fehlt mir das Equipment (Software) um den Fehler wirklich zu localisieren und da ständig im trüben zu fischen, das macht mich irre. 

Danke auf jeden Fall an alle welche geholfen haben den Fehler zu finden. Ich halte euch auf den laufenden.

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von tcj am 16.03.2018 um 11:28:

Also wenn die ABS Kontrolleuchte leuchtet dann ist es klar das das Rad blockiert, da das ABS dann deaktiviert ist.
Ich hatte dieses Problem mal in Verbindung mit einem gequetschten Kabel an der Breakout, da war das Kabel vom Werk dermassen doof verlegt das es beim Lenkeranschlag durchs Rangieren immer wieder eingeklemmt wurde -> Folge - Kabel gequetscht -> ABS Kontrolleuchte an / ABS deaktiviert. Nach Kabeltausch alles wieder OK.


Geschrieben von SteveHD am 16.03.2018 um 12:15:

@ kurvenkratzer

hast du noch die Möglichkeit die originalen Rückleuchten Kombi anzuschließen?

dann müsste ja alles in Ordnung sein

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Vinchi am 16.03.2018 um 12:45:

Ich glaube nicht, dass es an LE liegen kann, denn stell mal vor, die Birne von Bremslicht oder oder sonst was, gehen bei der Fahrt kaputt und schon hast du kein ABS, ist doch Quatsch. Es wird aber interessant zu erfahren, wie es bei dir ausgeht.


Geschrieben von KURVENKRATZER am 16.03.2018 um 13:23:

Alles Originale ist verkauft. Bin auch gespannt wie es ausgeht. 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von KURVENKRATZER am 22.03.2018 um 11:22:

Also der Stecker vom Bremslicht war es nicht. Nachdem ich gestern ne runde gedreht habe, bin ich mal zum freundlichen. Mit dem Ergebnis das es NUR der Sensor sein kann, welcher defekt ist. Eine Programmierung o.ä. gibt es nicht. Sicherungen gibt es auch nicht hierfür. Also, jetzt wird der Sensor umgebaut. 

Ich hoffe das er das war. 

Da Frage welche ich mich als nächstes stelle: wie geht sowas kaputt und ist das ein Garantiefall?

Falsche Handhabung kann ja nicht passieren...

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von Marco321 am 22.03.2018 um 15:16:

er wird dir schon beibringen das du ihn kaputt gemacht hastgroßes Grinsen, oder er ist mal ein wirklich freundlicher

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von KURVENKRATZER am 24.03.2018 um 20:00:

So, der Fehler ist behoben.

es war schlussendlich der Abnehmer, also der Sensor. 

130€ beim HD Dealer in Wiesbaden gekauft. Verbaut, alles perfekt. 

Danke an an der Stelle und Lob auch an den HD Dealer Wiesbaden für die freundliche Unterstützung! 

Muss man man ja auch mal sagen und nicht nur Mekkern 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von Vinchi am 24.03.2018 um 23:36:

Ist ja doch super, dass es endlich gelöst ist.!


Geschrieben von KURVENKRATZER am 26.03.2018 um 09:25:

Ja, bin echt froh drum. Manchmal sollte man das Problem dort anpacken, wo der Fehlercode anfängt. :-) 

In diesem Sinne, eine gute Saison euch allen. 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von BlackStar am 26.03.2018 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von KURVENKRATZER

...Ich hoffe das er das war. 

Da Frage welche ich mich als nächstes stelle: wie geht sowas kaputt...

Moin, 

da zitiere ich mal aus meinem ersten Beitrag in diesem Fred: "Der Sensor dürfte allenfalls seinen Geist aufgeben, wenn das Gehäuse durch zu festes Anziehen der Befestigungsschraube einen Microriss an ungünstiger Position bekommen hat.
Probleme mit den ABS Sensoren finden sich meist in den Zuleitungen wieder. Entweder durchgeknickt oder überdehnt".

In aller Regel ist es die fisseldünne Seele der Zuleitung. Etwas zu stark am Kabel gezogen oder zusammen mit einem anderen, schweren Bauteil frei 'abhängen' lassen, schon ist die Litze durch Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung