Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werksschließung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81804)
Keine Ahnung zu was für Händler ihr geht , meiner ist voll ok, er kennt mich auch nach 2 Jahren noch, begrüßt mich mit Handschlag. Keinerlei Allüren, ganz normale Leute eben. Wenn der Händler scheixxe wäre würde ich nicht hingehn, basta. Dann fahr ich lieber ne Stunde länger. Da hab ich bei BMW ganz andere Erfahrungen machen müssen, Resultat : ich fahr halt keine.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Wie bei so vielem auch sollte die Company zu allererst die Schuld bei sich selbst suchen. Es gibt genügend Möglichkeiten die Absatzzahlen zu steigern. Neben der Qualität sehe ich hier vor allem den Preis als kritisch.
Wieso kostet eine '18er Slim über 5.000 € mehr als eine '18er Street Bob? Früher konnte man sagen "anderer Rahmen". Jetzt gilt dieses Argument nicht mehr. Ich denke Junge Leute, um die die Company sich so sehr bemüht, sind ja jetzt schon bereit 12.000€ für eine 48 zu zahlen. Da ist man mit dem Preis der Street Bob durchaus nicht zu weit weg, aber welche Begründung rechtfertigt den überproportional hohen Preis der anderen Modell für mich als Käufer? Klar, die versuchen den Profit durch Produkt- und Preisdifferenzierung zu erhöhen. Aber wenn man wirklich neue Leute anziehen will, sollten die die Dinger einfach mal billiger machen und nicht einfach nur auf die Aktionäre schauen. Die Street Bob zeigt ja, dass es möglich ist einen M8 billig anzubieten, leider ist sie überhaupt nicht mein Fall.
Dass junge Leute keine Cruiser mögen stimmt auch nicht! Indian Scout, Triumph Bobber, 48 werden ja auch zum Preis von 11k - 14k gekauft. Für mich persönlich kommen nur Cruiser in Frage. Wofür ich kein Verständnis habe sind die astronomischen Touring Preise. Klar Harley ist Premium mit Chrom und bling bling, dafür zahle ich gerne auch etwas mehr. Aber wie kann es sein, dass eine Street Glide 27k kostet, wenn man für 15k eine FJR 1300 oder eine GS 1200 bekommt, die technisch deutlich fortschrittlicher sind.
ETWAS teurer als die Konkurrenz ist ja okay, aber ich glaube Harley hat preislich und entwicklungstechnisch IMHO komplett den Anschluss verloren. Ist halt das Problem, wenn man die Selbstmitleid Brille auf hat und rumheult, dass "die jungen nicht mehr Cruiser fahren wollen". Vielleicht muss die Company auch einfach mal wieder etwas leiden oder Insolvent gehen, bis wirklich was geschieht. Schließlich förderten schwere Umstände schon immer die Kreativität und führten oft zu guten Produkten (siehe Evo!)
Es geht hier nicht um Allüren, oder Kaffee umsonst, das ist ohnehin subjektiv und Sympatiesache.
Es geht um die Preispolitik, Zubehör, Dienstleistungen (Kundendienst, Abholservice, Einlagerungen usw.) also Fakten.
Das man zu einem Händler, egal welcher Art, nicht mehr hingeht dem man sein Geld reinträgt, mit dem man nicht zufrieden ist, versteht sich. Mit nur einer Stunde weiterfahren ist es , zumindest wo ich herkomme nicht gegeben.
Auch war es natürlich verallgemeinert von mir. Wenn andere gute Erfahrungen machten, umso besser.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Es geht hier nicht um Allüren, oder Kaffee umsonst, das ist ohnehin subjektiv und Sympatiesache.
Es geht um die Preispolitik, Zubehör, Dienstleistungen (Kundendienst, Abholservice, Einlagerungen usw.) also Fakten.
Das man zu einem Händler, egal welcher Art, nicht mehr hingeht dem man sein Geld reinträgt, mit dem man nicht zufrieden ist, versteht sich. Mit nur einer Stunde weiterfahren ist es , zumindest wo ich herkomme nicht gegeben.
Auch war es natürlich verallgemeinert von mir. Wenn andere gute Erfahrungen machten, umso besser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
.
wenn man für 15k eine FJR 1300 oder eine GS 1200 bekommt, die technisch deutlich fortschrittlicher sind.
Bei anderen Marken bricht der Umsatz auch ein, bei BMW geht auch nicht mehr viel, Yamaha Honda, Suzuki
die können froh sein, wenn sich mal ein Kunde verirrt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei anderen Marken bricht der Umsatz auch ein, bei BMW geht auch nicht mehr viel, YamahaHonda, Suzuki
die können froh sein, wenn sich mal ein Kunde verirrt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
.
wenn man für 15k eine FJR 1300 oder eine GS 1200 bekommt, die technisch deutlich fortschrittlicher sind.
Wer so denkt, hat das Prinzip Harley nicht verstanden!
Ich will nämlich genau so ein Eisenhaufen, mit zwei Dicken Zylindern und vom Prinzip her wie Anno 1930!
Da können wir doch froh drum sein, dass die Company trotz Abgas/Lärm EU Vorschriften immer noch tolle dicke Luftgekühlte Motorräder baut wie anno dazumal.
Das man das auch anders bauen könnte wissen wir ja, aber genau das wollen wir/ich nicht!
Was bitteschön ist technisch anders als bei einer FJR oder GS1200?
Genau nichts, auch die Harley hat Kat, Einspritzanlage, 4Ventile, ABS und Schnickschnack und das so fein untergebracht, dass das Erscheinungsbild darunter nicht leidet, Heavy Metal eben so wie wir es doch wollen.
Also warum vergleichen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
.
wenn man für 15k eine FJR 1300 oder eine GS 1200 bekommt, die technisch deutlich fortschrittlicher sind.
Wer so denkt, hat das Prinzip Harley nicht verstanden!
Ich will nämlich genau so ein Eisenhaufen, mit zwei Dicken Zylindern und vom Prinzip her wie Anno 1930!
Da können wir doch froh drum sein, dass die Company trotz Abgas/Lärm EU Vorschriften immer noch tolle dicke Luftgekühlte Motorräder baut wie anno dazumal.
Das man das auch anders bauen könnte wissen wir ja, aber genau das wollen wir/ich nicht!
Was bitteschön ist technisch anders als bei einer FJR oder GS1200?
Genau nichts, auch die Harley hat Kat, Einspritzanlage, 4Ventile, ABS und Schnickschnack und das so fein untergebracht, dass das Erscheinungsbild darunter nicht leidet, Heavy Metal eben so wie wir es doch wollen.
Also warum vergleichen?
Weil Junge Leute das nunmal vergleichen und weil Harley jetzt auch M8 Wasserkocher baut!Soll ich fürn Haufen Eisen 12k mehr zahlen, oder doch lieber etwas anderes nehmen, was fahrtechnisch deutlich mehr kann auf die lange tour? Für Stadttouren hab ich ja immer noch die Sporty / Low Rider.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei anderen Marken bricht der Umsatz auch ein, bei BMW geht auch nicht mehr viel, YamahaHonda, Suzuki
die können froh sein, wenn sich mal ein Kunde verirrt.
Jau, aber bei Harley mit Abstand am stärksten, bitte etwas besser informieren. Dass bei BMW nix geht ist schlichtweg falsch. Die hatten die letzten Jahre so einen krassen Boom und in diesem Jahr haben sie etwas schwächeres Wachstum, aber immer noch im Plus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was bitteschön ist technisch anders als bei einer FJR oder GS1200?
Genau nichts, auch die Harley hat Kat, Einspritzanlage, 4Ventile, ABS und Schnickschnack und das so fein untergebracht, dass das Erscheinungsbild darunter nicht leidet, Heavy Metal eben so wie wir es doch wollen.
Also warum vergleichen?
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Kann ich mir kaum vorstellen,
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich fahre e9ne bzw. meine Harley WEIL sie sich wie eine Harley fährt und anhört. Zu den neuen M8 Motoren kann ich noch nichts sagen mangels Fahrerfahrung aber es ist sicher ähnlich und die Gene sind noch erkennbar. Ich will keinen Blockmotor, ich will so viel Hubraum wie möglich und 45°V Motor mit einem Hubzapfen. Er darf wassergekühlt sein wenn es verborgen wird.
Was ich nicht möchte sind schlampige Verarbeitung, eingebaute Defekte und sch!echte harte Fahrwerke.
Meine Harley habe ich kontinuierlich verbessert und alle Werksfehler behoben.
Aus diesem Grund und weil sie mir gefällt werde ich sie fahren bis ich nicht mehr fahren kann. So verliert Harley auch Kunden.
Hauptgrund jedoch wird der Geschmackswandel, Marktsättigung bei sinkender Zahl Motorradfahrer und stark verändertes Freizeitverhalten sein.
R.i.P.
...meine Meinung
vgheiko
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Es geht hier nicht um Allüren, oder Kaffee umsonst, das ist ohnehin subjektiv und Sympatiesache.
Es geht um die Preispolitik, Zubehör, Dienstleistungen (Kundendienst, Abholservice, Einlagerungen usw.) also Fakten.
Das man zu einem Händler, egal welcher Art, nicht mehr hingeht dem man sein Geld reinträgt, mit dem man nicht zufrieden ist, versteht sich. Mit nur einer Stunde weiterfahren ist es , zumindest wo ich herkomme nicht gegeben.
Auch war es natürlich verallgemeinert von mir. Wenn andere gute Erfahrungen machten, umso besser.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
bei Harley kauft man kein Motorrad sondern ein Lebensgefühl. Das Motorrad gibt es dann kostenlos dazu.