Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dämpfer einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77126)


Geschrieben von HeikoJ am 10.08.2017 um 21:38:

Nicht schädlich für die Dämpfer aber auf jeden Fall für das Fahrverhalten. Die Dämpfer stellt man nach dem in der Tabelle angebenen Gewichtsbereich ein. Das Gewicht in voller Ausrüstung natürlich. Und wenn man einen Sozius mitnimmt müssen die Dämpfer auf das Gesamtgewicht beider Personen eingestellt werden.
Die Gewichtsbereiche der neuen Dämpfer habe ich jetzt nicht im Kopf

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von XL1200cb am 10.08.2017 um 22:21:

@silent grey
Dann bin ich beruhigt smile

Mit der jetzigen Einstellung bin ich zufrieden und mit Sozius fahre ich selten. Was mir aufgefallen ist, wenn ich alleine drauf sitze federt es kaum ein.

Ich finde das sehr aufwändig und mühsam  jedes mal die Dämpfer einzustellen wenn jemand mitfährt oder wenn man alleine fährt.

Gruss


Geschrieben von HeikoJ am 10.08.2017 um 23:12:

Ist halt die Frage ob man irgendwie oder mit etwas Komfort fahren will, wahrscheinlich passt du aber auch den Reifendruck an deinem Auto nicht der jeweiligen Zuladung an. Sorry, aber aufwändig und mühsam gegen Straßenlage und eventuell Sicherheit, da kann ich garnicht drauf. die Reifen und die Federung sind deine einzige Verbindung zur Fahrbahn ...
Also Tabelle, Dämpfer auf Stufe 4, bis 88,5 kg Fahrergewicht ohne weitere Zuladung (obere waagerechte Tabellenreihe), oder 55,8 Kg Fahrergewicht und 21,8 kg Zuladung.

Soll heißen du wiegst dich in voller Montur und guckst dann unter kg auf der linken Tabellenseite. Ohne Zuladung ist es dann die erste senkrechte Spalte unter der 0 
Also irgendwas zwischen Einstellung 1 und 5. Wenn du einen Sozius oder Gepäck mitnimmst nimmst du dessen Gewicht und schaust in der oberen waagerechten Tabelle nach.
Beispiel: Dein Gewicht mit Montur ist 80 kg, dann ist die Einstellung für Solobetrieb die Stufe 4, wenn du jetzt einen Sozius mit ebenfalls 80 kg mitnimmst, ist die passende Dämpfereinstellung 13 (obere Reihe 87,1, linke Spalte 78-88,5), die beiden treffen sich bei 13)

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von XL1200cb am 11.08.2017 um 22:43:

Ich bin knapp 69kg, dann werde ich wenn jemand mitnehme die Dämpfer entspechend einstellen. Ich muss zugeben ich traue nicht mich sellber herum zu schrauben, aus angst etwas falsch zu machen wegen der Sicherheit. Für mein Gewicht wäre Stufe 3 vielleicht besser. Bei Stufe 4 federt es kaum ein.

Jetzt ist die Frage welche Dämpfer ich habe, es gibt 3 verschiedene. Von der länge her sind meine Dämpfer ca. 30 bis 32cm lang.

Gruss


Geschrieben von silent grey am 12.08.2017 um 06:04:

Hi, 

die Längenzuordnung müsste auch irgendwo im Bedienerhandbuch nachzulesen sein. 

Die Vorgaben im Bedienerhandbuch für die Vorspannungseinstellungen bezogen auf das Gewicht des Fahrers halte ich für hinterfragungswürdig (fragwürdig?). 
​​​​​Die  'klassische' Vorgehensweise empfiehlt einen negativen Federweg (fahrdynamische Basis) von 1/3 des Gesamtfederweges für eine komfortable Einstellung, bzw. 1/4 des Gesamtfederweges für eine sportliche Einstellung. Im Netz gibt es ausreichend Informationen darüber, und es ist durchaus empfehlenswert, sich damit etwas zu beschäftigen.

Bei 54 mm Gesamtfederweg der XL1200CB würden die daraus abgeleiteten Einstellungen bei komfortbetonter Fahrweise so sein, daß die Federbeine um 18 mm nachgeben, wenn sich der Fahrer in voller Montur auf die Maschine setzt und nicht mehr mit den Beinen auf dem Boden steht (zweite Person hält das Fahrzeug aufrecht). 
Für eine sportbetonte Einstellung liegt der Wert entsprechend bei 13,5 mm. 

Wobei es weder auf 1/10 mm noch auf 1 mm ankommt, da die optimale/fahrstabile Einstellung irgenwo dazwischen liegen kann. Man(n, frau natürlich auch) sollte sich auf jeden Fall mit den Angaben/Aussagen beschäftigen, die darüber im Netz zu finden sind, um sich über die Abhängigkeiten und Notwendigkeiten im Klaren zu sein. 

Natürlich funktioniert ein Fahrwerk auch (halbwegs) mit einer 08/15 Einstellung. Meist jedoch ohne daß Fahrsicherheit und/oder Komfort ausreichend berücksichtigt werden.

Rein ölgedämpfte Federbeine lassen sich über den (meist unten befindlichen) Verstellring in verschiedenen, von den 'Nocken' vorgegebenen Positionen anpassen.
Moderne, Gasdruck unterstützte Federbeine haben zwei (meist oben befindliche) Ringe. Der an der Feder anliegende Ring ist der Einsteller, der andere kontert/sichert den Einstellring in der festgelegten Position.
Wichtig bei der Abstimmung ist neben der passenden Einstellung, das beide Federbeine die gleiche Einstellung erhalten. 

Gruß, silent 
 


Geschrieben von XL1200cb am 23.06.2018 um 14:18:

Hallo zusammen

Ich habe meine Dämpfer auf mein Gewicht eingestellt auf Stufe 3 für 69 bis 78kg. Beim draufsitzen ist mir aufgefallen, dass mein kaum einfedert.
Soll ich noch mal eine Stufe runter drehen auf die 2?

Laut Anleitung ist der obere Ring für die Einstellung und der untere beim Feder zum fest ziehen oder ist das falsch? So habe ich es zumindest verstanden Augen rollen

Gruss


Geschrieben von BlackStar am 23.06.2018 um 15:30:

Moin, 

probieren geht über studieren Augenzwinkern  .

Bei meiner 2017er 48 stehen die (Emulsions)Dämpfer mittlerweile auch zwischen Stufe 3 und 2, Tendenz zu Stufe 2. Mit Ausrüstung komme ich auf ~70 kg, und ich bevorzuge ein ausgesprochen komfortables Federungs-/Dämpfungsverhalten. 
Das Teil lässt sich bei aller wilder Hatz auf der Landstrasse sauber fahren und liegt auf der BAB absolut stabil bis zu meiner selbstauferlegten V-Max von 140 km/h. Darüber oder mit 2 Personen verwirrt , keine Ahnung. Weder fahre ich (mit der HD) schneller, noch habe ich den serienmäßigen Einsitzer aufgerüstet.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von XL1200cb am 23.06.2018 um 15:42:

Hallo

Stellst du die Stufe mit dem oberen oder unteren Ring ein? Meinen habe ich so eingstellt dass der obere Ring die hälfte vom dritten Punkt abdeckt. Beim Fahren füllt sich das recht hart an. Ich wiege 69kg und mit Bekleidung 75kg. Ich werde Stufe 2 ausprobieren.

Was meinst du mit Vmax, läuft dein 48 mit deiner Feldereinstellung unruhiger?

Gruss


Geschrieben von BlackStar am 23.06.2018 um 16:37:

Moin,

Oberkante oberer Ring.

Ich weiß nicht, ob oder wie sich die von mir gewählte, komfortable Federvorspannung auf Geschwindigkeiten oberhalb 140 km/h auswirkt, da ich mit der Forty-Eight nicht schneller fahre. Mehr steckt nicht hinter dieser Aussage.
 
Für engagierteres Angasen hab ich Entsprechendes im Stall Augenzwinkern
 
BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von kallixr am 23.06.2018 um 17:24:

Nach dem Satz von Karl Valentin......

"es ist zwar schon alles gesagt, aber nicht von allen" hier mal ein Link der alles gut erklärt - ich hatte dort die Federbeine und die gabel meiner  XR 1200x überarbeiten lassen :

http://franzracing.de/streetbikes.htm

Gruss

Kalli


Geschrieben von Laultima04 am 24.08.2018 um 21:10:

häng mich mal da mir an.

Kann mir jemand Einstellung der Stufen und Gewicht zu den neu Dämpfen sagen?
Cool währe auch eine Kopie der Seite in der Betriebsanleitung.

Danke 

__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!