Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die grundsätzliche Härte der Feder verändert sich natürlich nicht. Diese bleibt ja bauartbedingt immer gleich.
ABER: Das Fahrwerk an sich wird härter, je weiter die Feder vorgespannt ist!
Bzw. wird dann mehr Kraft benötigt um die Feder weiter zusammen zu drücken und somit fühlt es sich auch härter an. Drück doch mal die Feder von einem Kugelschreiber zusammen. Je weiter man sie zusammen drückt, umso mehr Kraft braucht man. In dem Diagramm kann man das sehr gut erkennen. Je weiter die Feder gedrückt wird (oder vorgespannt wird) umso höher wird die Kraft die man dafür benötigt. In der Grafik kann man den Unterschied zwischen linearer und progressiver Feder gut erkennen.
Also nochmal, die Grundhärte der Feder bleibt schon gleich, aber die benötigte Kraft steigt beim vorspannen an und somit wird der Dämpfer im Endeffekt auch “härter“!
Ich hoffe, es war jetzt verständlich wie ich das gemeint habe? Ich weiß jetzt nämlich auch wie du, Heiko, es gemeint hast.
Wir haben, glaube ich, etwas aneinander vorbei geredet.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Peperoni13 am 17.05.2017 23:32.