Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Abgasanlage für EVO Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73373)


Geschrieben von Jerry Cotton am 07.12.2016 um 18:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Burningdrive
in den Endtöpfen

Tausend Dank......die Lösung schaut sehr gut aus ......hoffe ich bekomme das alles hin ....baffles einbauen etc .....


Geschrieben von Ricky am 08.12.2016 um 21:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Burningdrive
in den Endtöpfen 
Erst volle Länge ausprobieren, dann sukzessive kürzen bis gewünschte Lautstärke erreicht. 
Einsatz hat Schraube  zum befestigen, siehe Foto W&W. Musst du je nach Endtopf evtl. selbst bohren/drehen. 
Ausserdem habe ich einen Übergang vom Endtopf zum inneren Dämpfer abdrehen lassen. Sieht man auch auf dem Foto .

gehören eigentlich IN DIE KRÜMMER; dann am besten die baffles wo BEIDE SEITEN AUF 1 3/4 zoll sind und eine dämpfung drumrum haben; dann klappert auch nix. anschrauben entfiel bei mir, da die baffles sich mit den endtopfschellen zusammen verklemmen.

link:

http://www.ebay.de/itm/Schalldampfer-Einsatz-Krummer-DB-Killer-1-x-8-Zoll-fur-Harley-41mm-Pipe-Baffle-/361059951442?hash=item5410d9a352:g:TkkAAOSwPe1UIRBO


ricky

 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Jerry Cotton am 30.01.2017 um 15:41:

So , dachte mir es ist zeit für ein kleines Update 

Krümmer ( original Handtuchhalter Style ) ist da 
Dichtungen ( Krümmer und Zylinder ) sind da 

Rostlöser auf allen Stehbolzen damit die biester auch ja drann bleiben 
Cycle Shack bei W&W geholt ( da ist zwar auch nix drinn ausser ein paar hochgebogene Blechstücke innen .....) aber a bisserl leiser wie drags werden se schon sein ...zur not halt noch Dämpfer in die Krümmer .

Jetzt zur Praxis ....der Demontage :-)
Den vorderen Krümmer bekomme ich gerade so mit Nuss ( obere Schraube ) und Schraubschlüssel ( untere Schraube ) los .....gefrickel aber die schrauben lassen sich lösen und Stehbolzen bleibt ganz 
Beim hinteren Krümmer wirds eng ....obere Schraube kein Problem ....untere liegt aber so ungünstig das ich da kaum hinkomme weder mit Nuss noch Schlüssel ....gibt es da nen Trick ??

Tausend Dank für etwas Beistand :-)


Geschrieben von Ricky am 30.01.2017 um 20:58:

kleine nuss mit verlängerung und dann hinter der strebe vorbei... klappte bis jetzt immer.....

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von drdurango am 31.01.2017 um 12:02:

zum zitierten Beitrag

99er evo tüv latte ???  komisch - ich muss mit meiner 98er evo

die dB werte einhalten

WAs für dB hast Du eingetragen?


Geschrieben von Jerry Cotton am 31.01.2017 um 12:17:

Nur um das klarzustellen für den Fall dass es missverständlich rüber gekommen ist. Ich habe meinen Kopf auch nicht nur zum Haare schneiden :-)  und mir ist sehr wohl bewusst dass 50% wenn nicht mehr  der Nutzer dieses Forums einen Scheißdreck auf DB Werte geben .....

 auf den letzten Motorradtreffen wo ich war  sind gut und gerne 70% aller Harleys  mit Auspuffanlagen herum gefahren bei denen ein TÜV-Prüfer nur Abwinken würde und die Rennleitung rauswinken würde.

also tun wir einfach mal so als würde ich die Vorschriften kennen und könnte auch aus Regularien zitieren aber sie sind mir eben Latte :-) ...... gefühlt gehöre ich damit der Mehrheit an


Geschrieben von drdurango am 31.01.2017 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom

99er evo tüv latte ???  komisch - ich muss mit meiner 98er evo

die dB werte einhalten

Sorry, ich hatte es schlecht zitiert, das war an NT-Tom gerichtet.

Welche dB Werte sind bei Dir eingetragen?


Geschrieben von NT-Tom am 02.02.2017 um 01:48:

dank eingetragenem und auch sonst elektronisch geregeltem  legalem kess tech esm2 klappenaupuff mit E nummer

und sonst bei einer kontrolle auch ausreichendem E- nummer auf dem auspuff und E -kärtchen

und sehr oft offenem fishtail auspuff sind die urprünglich eingetragenen evo 97 db werte  mir auch - latte großes Grinsen

im schein steht immer noch 97 dBA stand-  79 dBA fahrgeräusch


die allgemein geltenden werte werden von der klappenauspuffanlage übernommen , und ,

legal betrieben , zu jeder zeit - gesetzteskonform eingehalten , deshalb ja auch E-nummer großes Grinsen
 


Geschrieben von drdurango am 02.02.2017 um 10:20:

Logisch, halten wir das ein!

Mich hatte nur die Zahl interessiert. Bei mir ist kein e-nummer auf den original töpfen, hab 99 eingetragen :-)
 


Geschrieben von 92FatBoy am 02.02.2017 um 19:05:

@all

Hier ist meine.

Aktuell jetzt mit dem Flammentank.
Auspuffendrohre, Aussage meiner Kumpel', offene Heizungsrohre ( V & H ).


Ciao Ciao
 

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von enrico am 02.02.2017 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von drdurango
hab 99 eingetragen :-)

bei mir auch- und Fahrgeräusch 86....original-Auslieferungszustand Freude
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 02.02.2017 um 21:40:

das sind aber Phone


Geschrieben von anoli am 03.02.2017 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky


wat dat denn????

wo ist denn das interferenzrohr???? da kann ja keine vernünftige "zylinderspülung" beim gastausch funktionieren.... da fehlt kräftig leistung dann....

ricky

Servus Leute,
könnt ihr mir zu dem Interferenzrohr ein paar mehr Infos zu geben?
Wo ist genau der Vorteil dieses Rohrs für die Zylinderspülung?
Gibt es Unterschiede zwischen Vergaser und Einspritzer?
 


Geschrieben von NT-Tom am 04.02.2017 um 05:01:

 
 https://www.google.de/#q=interferenzrohr


Geschrieben von anoli am 04.02.2017 um 23:57:

Ok, laut wiki wird das bei Rollern sogar zum drosseln benutzt.

​​​​​Und die Infos kommen aus einem Buch für 2-Takter.

Ne EVO ist ein 4-Takter mit minimal mehr Hubraum wie ein Roller...

Die Frage ist gibt es das Intereferenzrohr nur bei EVO's?

Ich hab nämlich noch keine verstellbare Brülltüte mit nem Verbindungsrohr gesehn. Da aber ne Menge Kohle für Penzl, J&H usw. Verlangt wird muss es ja irgendwie auch ohne intereferenzrohr gehn.

​​​