Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wasserpumpe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72600)
Hallo Paul,
ist korrekt: ich hab' mir beim BOSCH-Dienst (haben sicher auch die anderen (freien) Werkstätten wie DRIVER, ATU, ….) einen passenden Stecker geholt, ein paar cm 2-adriges Kabel (Litzen) angecrimpt und
am anderen Ende die passenden Pins für die Original HD-Buchse.
Mein Ziel ist es, wenn ich unterwegs liegenbleiben sollte, kurzfristig wieder auf die Straße zu können - und zuhause dann alles komplett sauber verarbeiten.
Allen Mitlesern & Bikern alles Gute, immer 2 cm Asphalt bis zum Randstreifen - bleibt gesund
Viele Grüße
Klaus
@all
habe ich gar nicht ;-)
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Hallo
Kurzes Update zu meiner reparierten Wasserpumpe.
Leider hat diese letzen July während unserer 10000km Nordkap-tour bei 65000 gesamt-km am Laksforsen Wasserfall endgültig das Zeitliche gesegnet.
Hier war jedoch ein mechanischer Defekt das Problem was während der Tour nicht zu reparieren war. Somit durften wir 3 x den Polarkreis auf der Hinfahrt passieren 😄 um von Mosjoen aus mit Leihwagen zurück bis nach Trondheim ein Pumpenset abzuholen und anschliessend eigenhändig in einer (gratis) zur Verfügung gestellten Werkstatt einzubauen.
Also in Norwegen wird Service und Ersatzteil Handling wirklich noch gross geschrieben sowie auch die Hilfsbereitschaft der Norweger allgemein.
Haben tolle und Hilfsbereite Leute da getroffen während unserer Panne, von Biker bis zum Hotel Manager…..
Gruss
Woch