Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lohnt sich der Prüfstand für Dyna Modelle (Erfahrungen)? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63949)
Zitat von Rainman67
...Mir würde eigentlich das original Gehäuse reichen. Es ist zwar optisch nicht das ganz große Highlight, aber man hätte wohl der geringsten Aufwand beim Umbau. Und wenn das so einfach sein soll, wie Du schreibst, dann sollte ich es ja wohl auch hinbekommen
![]()
Ein weiterer Vorteil für mich wäre, dass bei Verwendung der bereits vorhandenen Dose der Luftfilter auch nicht "höher rauskommt", richtig? Und natürlich auch noch die Kosten, denn bei Verwendung eines anderes Gehäuses kämen ja noch einmal Kosten dafür dazu.
Eine schöne Beschreibung auf den Punkt genau. Bau um, fahre mit und entscheide.
Zitat von Harald8100
Ich hab den Lufi mit Gutachten drauf, allerdings ohne die Innereien (also offen) [........]
Zitat von Marco321
hier ein Video zum Wechsel
https://www.youtube.com/watch?v=Yq1nxF6O-aw
__________________
Michaels Fotoseite
Ich habe mir eben mal den Arlen Big Sucker genauer angesehen:
http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/650417%2B618121
Der scheint ja auch recht gut zu sein. Der Einbau wird wohl ebenfalls recht einfach sein, wenn ich mir das auf Videos so ansehe. Ich glaube, ich weiß jetzt auch, was die Teile sind, die man beim Einbau weglassen muss, um das "mehr" an Luftdurchsatz zu erzielen. Beim oben verlinkten Filter sollte das meiner Meinung nach das vorletzte Bild (das vor dem Gutachten) sein.
Wenn man das mit einbaut ist der Filter wohl legal und wenn man es weg lässt ist er vermutlich illegal und bietet aber deutlich mehr Luftdurchsatz.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
__________________
Michaels Fotoseite
Die Innereien die ich meine sind Bleche die innen am Luftfiltereinsatz angebracht werden um den Luftdurchsatz zu reduzieren. Sie sind Hauptbestandteil des TÜV-Kits. Die Teile müssen drin sein um legal zu fahren. Mit den Blechen ist der Luftdurchsatz praktisch genau so groß wie mit originalem Luftfilter. Daher muss man m.E. auch das Mapping nicht zwangsläufig anpassen wenn man die Bleche einbaut. Lässt man die Bleche draußen ist der Luftdurchsatz größer und man sollte das Mapping unbedingt anpassen. So kann man auch eine kleine Leistungssteigerung erreichen.
Im Prinzip fährt man mit geändertem Mapping schon illegal.
Ich kann auf keinen der Bildern in deinen Links die Bleche sehen.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Ich habe mir eben mal den Arlen Big Sucker genauer angesehen:
http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/650417%2B618121
Der scheint ja auch recht gut zu sein. Der Einbau wird wohl ebenfalls recht einfach sein, wenn ich mir das auf Videos so ansehe. Ich glaube, ich weiß jetzt auch, was die Teile sind, die man beim Einbau weglassen muss, um das "mehr" an Luftdurchsatz zu erzielen. Beim oben verlinkten Filter sollte das meiner Meinung nach das vorletzte Bild (das vor dem Gutachten) sein.
Wenn man das mit einbaut ist der Filter wohl legal und wenn man es weg lässt ist er vermutlich illegal und bietet aber deutlich mehr Luftdurchsatz.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
aber wer will das schon ? Da fliegt mir doch das Blech weg
genau , Bild 7 ist das Reduzierblech.[/quote]
Stimmt, das ist das Reduzierblech, hab ich wohl nicht richtig geschaut.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Moin,
Haste evtl schonmal über das v&h fuelpak 3 nachgedacht?
Mit dem Teil kannst du deine Komponenten am Smartphone eingeben und dir nen Mapping aufspielen, auch ne autotune Funktion gibt es, ich will mir das Teil im Winter auch gönnen, persönlich kann ich leider keine Erfahrungswerte geben, aber vom Preis ist es nichts anderes als andere auch und man ist flexibler, falls in Zukunft dochmal was geändert werden soll....