Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61530)
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Den Simmering mitwechseln
Ich hab's nicht gemacht :-(
Sparst dir viel Arbeit ;-)
So genug gesüllert , die Springer ruft !
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Vielen Dank für die vielen Bilder ! Der Aschebesche daneben sagt aber, Du hast doch länger als ne Stunde gebraucht !
Die Jim`s Nuß ist ja ein Mordstrumm. Warum ist die so lang ? Na egal, ich hab`s mit meinem Equipment ja geschafft das Front Sprocket aufzukriegen.
Meinen Kupplungsabzieher habe ich gestern modifiziert, Löcher ovalisiert und den beweglichen Bömmel abgetrennt, dann das Gewindeteil in der Mitte plangedreht.
Also was ich an Dichtungen jetzt habe, ist der O-Ring für den vorderen Bereich des Kastens, und hinten der Simmerring wie abgebildet (bei mir immer doppelt, weil ich einen Primärversatz dran habe) .
Wie ich Dich jetzt kenne, hast Du da ein spezielles Werkzeug, und den nicht mit ner Nuß reingeklopft ?
Den kleinen Ring habe ich wohl nicht, hast Du da vielleicht noch eine Nummer dazu greifbar, das wäre top ?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Leider nein !
Die Alte Version des Simmerings ist außen verz Blech und Ca 4mm hoch
Der neue ist komplett Gummiert und Ca 8mm hoch
Die alten wandern bei zu strammer Beltspannung
Die Jims Nuss is nur solang , weil vorne die Führungsscheibe auf das Gewinde der Konuswelle geschraubt wird , zum führen und schützen
Achja , der Aschenbecher , was Du alles siehst !
Die Bierflaschen hab ich schon aus'm Bild geschnitten ;-)
Gutes Gelingen , hält uns auf'm Laufenden
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Das oft zitierte `Plopp´ wenn der Korb von der konischen Welle geht, stellt sich nicht ein....
Ich hab ihn erwärmt, in WD 40 ersoffen, auch über Nacht, Abzieher gelockert u. wieder angezogen, in der Mitte mal draufgeklopft, mehrere Minuten lang vorsichtig leicht draufgeklöppelt, gleichzeitig von hinten gedrückt (sehr vorsichtig, eher leicht gedrückt als gehebelt) - alles so die Techniken die schon mal bei jemand funktioniert haben, aber bislang erfolglos, der Korb bewegt sich nicht.
Ein Abziehen über den Abzieher allein, also per Abzieher immer weiter festdrehen zu versuchen den Korb abzuziehen, empfiehlt sich ja bei dem empfindlichen Korb des Early Evo bzw. den empfindlichen vier Alu-Gewindetowers, wohl eher nicht.
Die zusätzlichen Versuche wie oben beschrieben sollen schon funktioniert haben, aber für mich war`s bisher noch nix...
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Antwort auf meine Antwort aus deiner PN ?
Ich hab Spätschicht , lass uns morgen Vormittag mal telefonieren .
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Die hab ich noch gar nicht gesehen, sollte da nicht auf meinem E-mail Konto ein HInweis erscheinen ? Muß ich mal prüfen, ob man das so einstellen kann.
Schau ich gleich mal an.
Ich hab zwischenzeitlich mal den Hinweis von einem Ex-Profi bekommen, er meinte ab dem Punkt des Aufsetzens des Abziehers erwärmen und EINE volle Umdrehung, dann einmal draufklopfen, dann Verfügbarkeit und Preis eines Kupplungskorbes prüfen, und nochmal eine halbe Umdrehung....
Theoretisch ist fester Sitz gut, weil es kein Spiel / Verschleiß bedeutet, nur eben mit dem Nachteil, daß es die Demontage nicht erleichtert....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hallo Schnekman,
Du kämpfst Dich ja tapfer durch
Ich kapier im Moment nicht, warum Du die Kupplung zerlegen möchtest, ich habe das hier so rausgelesen das Du sie nur wegbauen möchtest ?
Schau mal hier , vielleicht hilfts ja weiter : http://www.youtube.com/watch?v=GTVNj9uxKks
Musst unter Clutch Assembly schauen.
Gruß Olli
Solte ich in Deinem Threat etwas falsch interpretiert haben, schonmal Sorry
anscheinend klebt seine nabe hinten an der hauptwelle vom getriebe an
zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Hallo Schnekman,
Du kämpfst Dich ja tapfer durch![]()
Ich kapier im Moment nicht, warum Du die Kupplung zerlegen möchtest, ich habe das hier so rausgelesen das Du sie nur wegbauen möchtest ?
Schau mal hier , vielleicht hilfts ja weiter : http://www.youtube.com/watch?v=GTVNj9uxKks
Musst unter Clutch Assembly schauen.
Gruß Olli
Solte ich in Deinem Threat etwas falsch interpretiert haben, schonmal Sorry![]()
__________________
Grüßle vom Pottrand
Horst
Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig
Yep so isses, meine 87er hat halt noch das alte Set-up mit der Konuswelle , der Korb wird beim Anziehen der Kupplungszentralmutter auf den Konus mit Schmackes aufgepreßt.
Beim Abziehen kämpft man dann allerdings gegen die Konuspressung (von zwei unterschiedlichen Materialien...), rotes Loctite und den sogannten "Woodruff Key", das alles an dem vielleicht fragilsten Kupplungskorb von HD (der sogenannte "Please-Crack-Me"-basket).
Genau genommen ist nicht nur das Ausbauen der Kupplung so stressig beim Early Evo, sondern der ganze Vorgang - ich will ja nur den Stator wechseln, und das geht beim Early eben nur wenn der innere Primärkasten runter ist ! Danke Harley ! Aber andere Geschichte, will nicht ausholen.
OK bin`s heute mit etwas mehr Schmackes angegangen, hilft ja nix, entweder geht`s ab und bleibt dabei heil. oder der Korb himmelt beim Abziehen.
Wäre natürlich schön, wenn ich mir die Flexerei (und Zahlerei..) bei zerstörtem Korb sparen kann.
Habe also erhitzt, eingesprüht und dann nach und nach eine komplette Umdrehung (etwas mehr sogar) mit dem Abzieher gemacht, anschließend mittig eine draufgegeben.
Das ging nur mit einer Rohrverlängerung, das kleine mitgelieferte Stängelchen des Abziehers ist jetzt total verbogen und das zwischen Welle und Abzieher eingelegte weichere Stück Metall
nimmt auch andere Formen an.
Weiter geht es ab jetzt nur mit Nuß am Abzieher, mit dem Stängelchen geht nix mehr.
Habe beschlossen es jetzt erst mal so sitzenzulassen bis morgen, mehrere haben tatsächlich geschrieben, daß es sich über Nacht gelöst hat und der Korb morgens unten lag.
Ob ich auch das Glück habe und wenn, ob dann die eine Umdrehung schon reicht, ist wieder was anderes, aber für heute mach ich erst mal ne Flasche Kilkenny`s auf.....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Moin Schneckman,
Ich hoffe, der irische Stoff hat gewirkt....
...und die Krafteinwirkung über Nacht auch.
Sollte der Korb runter sein kannst Du den Rest ignorieren.
Wenn nicht musst Du nochmal ran. Ich sehe den eingelegten Metallstreifen, was ist das eigentlich??, kritisch.
Dreh lieber die Mutter bündig auf und lege eine Stahlscheibe ein, da die Abzieherschraube sonst nur einen kleinen Ring der Getreibehohlwelle erreicht.
Mit der eingelegten Stahlscheibe geht die Kraft der Druckschraube dahin, wo sie hingehört und nicht in die Verformung des "Weichmetalls" und der Schlagimpuls mit dem Hammer geht ungefiltert durch die Welle.
Weiterhin viel Erfolg
__________________
Grüßle vom Pottrand
Horst
Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig
Danke für die Wünsche, hat geholfen
Plopp hat`s gemacht
Ich hab das vorher eingelegte weichere Metallstück angeschaut, es war fast durchgestanzt - siehe Foto.
Das hat auch deutlich gemacht, daß der Außendurchmesser der Abzieherschraube nur wenig größer ist, als der Innendurchmesser der Kupplungshohlwelle.
Ohne etwas einzulegen wäre also im Falle dieses Abziehers nur eine kleine Fläche aufgelegen.
Wie vorgeschlagen eine massive Stahlscheibe eingelegt.
Also eine halbe Umdrehung mit dem Abzieher (langen 22er Schlüssel angesetzt, hoher Kraftaufwand), bis das Hinterrad anfing mitzudrehen.
Dann draufgesetzt und die Hi-Bremse betätigt, ab da mußte ich nur noch maximal eine weitere Viertel-Umdrehung gehen und der Korb ging ab.
Zwischendurch schon mal vielen Dank an Alle für die Beiträge !!
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Glückwunsch!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von Ogri
Die Alte Version des Simmerings ist außen verz Blech und Ca 4mm hoch
Der neue ist komplett Gummiert und Ca 8mm hoch
Die alten wandern bei zu strammer Beltspannung
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Glückwunsch!![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN