Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road Glide: Höherlegung und Fahwerksoptimierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61236)


Geschrieben von Softail-Wolle am 08.03.2016 um 14:48:

So, ich gehe das Fahrwerksthema jetzt mal tatsächlich an.

zur Auswahl stehen:

Wilbers 530 TS Road (wird auf Fahrergewicht angepasst produziert) i.v.m. Wilbers Gabelfedern (Preis in Summe: 818 €)
Progressive Suspension 444 i.v.m Progressive Gabelfedern (Preis in Summe: 712 €)
Öhlins würde auch noch in Frage kommen, aber das ist mir zu komplex da die richtigen Dämpfer rauszusuchen smile

Denke ich tendiere zu den Wilbers...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Schimmy am 09.03.2016 um 18:10:

Das allein würde ja nix ausmachen...

ABER:

Die Schwinge ist im Getriebe gelagert und damit auch in Gummi!!!

Das gibt es m.W. in keinem anderen Mopped der Welt...
Baby

Moinsen,

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett traurig Die Schwingenlager sitzen im RAHMEN und NICHT
im Getriebe, welches vorne mit dem Motorblock verschraubt, und hinten durch die Schwingenachse
in Position gehalten wird. Wären die Schwinge, so wie Du schreibst, "gummigelagert", könntest
Du damit vermutlich weder geradeaus, noch um die Kurve fahren. cool


Greetz   Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Softail-Wolle am 28.04.2016 um 15:38:

Hab jetzt übrigens die PS 444 geordert in 13" Länge. Vorne mach ich erstmal nix, teste jetzt erstmal wie sich die Karre fährt...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Devil am 28.04.2016 um 16:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Softail-Wolle
Hab jetzt übrigens die PS 444 geordert in 13" Länge. Vorne mach ich erstmal nix, teste jetzt erstmal wie sich die Karre fährt...

Da bin ich mal gespannt ...... 

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Softail-Wolle am 28.04.2016 um 17:28:

Ah vergessen zu schreiben warum: Wilbers kennt die Road Glide nicht und will daher die Dämpfer ohne ABE und ohne Gewährleistung verkaufen... damit sind die raus... und Öhlins war eigentlich im telefonat echt cool, aber es gab dann doch keinen Händler der mir weiterhelfen wollte/konnte (die schaffen hauptsächlich mit Heizern). 

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Devil am 29.04.2016 um 11:43:

von Öhlins sollen die für die Road Glide super sein ....

https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/hd-774--5186/

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Softail-Wolle am 29.04.2016 um 13:39:

Danke Devil. Macht natürlich schon nen besseren Eindruck von Öhlins... Ich teste jetzt aber erstmal die PS444. Hab sie zum schnäppchenpreis bekommen, daher über 50% günstiger als die Öhlins. Evtl taugen die mir ja auch. Sollten die nix sein kommen die Öhlins rein, dann gibts hier bald günstige PS dämpfer zu kaufen großes Grinsen

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Quadrigo am 29.04.2016 um 15:41:

Moin ,

Leute denkt daran, dass die einstellbare Federbeine richtig eingestellt werden sollen, Federvorspannung, Druckstufe und Zugstufe, und wenn man paar Kilos mehr auf den Rippen hat oder im Gegenteil weniger, würde ich beim Hersteller nachfragen, das die Federate an das Fahrergewicht angepasst werden soll.
Die Wirkung lässt mit der Zeit nach, Zug/Druck Einstellung muss dann 1-2 Klicks härter gestellt werden, wenn sich das Fahrwerk nicht mehr einstellen lässt, muss das Fahrwerk in die Wartung, Teuere Fahrwerke lassen sich warten und reparieren, Öl wird getauscht, O-Ringe-Dichtungen, Kratzer an der Kolbenstange werden wegpoliert.
Ich habe das alles hinter mir.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Softail-Wolle am 29.04.2016 um 16:04:

Die Frage ist ja nur: 1. wie geht das, 2. will ich das jedes Mal den Gegebenheiten anpassen (Sozia, Gepäck, etc).

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Quadrigo am 29.04.2016 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Softail-Wolle
Die Frage ist ja nur: 1. wie geht das, 2. will ich das jedes Mal den Gegebenheiten anpassen (Sozia, Gepäck, etc).

1. Schau mal oben Link von Devil, pdf Bedienungsanleitung, ist alles beschriebn.
2. Dann solltest du die Federrate nicht zu weich nehmen

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Softail-Wolle am 30.04.2016 um 13:17:

Hab die Heavy Duty Variante bestellt, mal sehen ob ich die dann überhaupt noch weiter vorgespannt werden müssen

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Softail-Wolle am 10.05.2016 um 12:21:

Hab die PS 444 13" Heavy-Duty jetzt seit einer Woche drin und bin 600km gefahren. Bin wirklich schwer begeistert. Habe jetzt viel mehr Bodenfreiheit und die Fuhre ist an sich viel stabiler. Im Betrieb zu zweit muss ich die Federvorspannung etwas erhöhen obwohl das Mädel nur 45kg wiegt und nicht wirklich viel Gepäck an Bord war. Denke also jeder der so um die 100kg hat sollte auf jeden Fall die HD-Variante nehmen. Hab natürlich auch trotzdem noch aufgesetzt, aber viel viel später. Das waren Schräglagen die mein neues Schätzchen noch nie vorher erlebt hat. Auch meine Sozia war völlig begeistert und geniesst vorallem die Kreisverkehre ohne das Kratzgeräusch smile
Langezogene Kurven sind nicht mehr so eirig und ich bin mit 180 über die Bahn geflogen, hatte trotz ordentlichem Wind am Wochenende nie das Gefühl dass es unstabil wird.

Fazit: Preis/Leistung optimal.

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Quadrigo am 10.05.2016 um 13:36:

Moin,

sind die PS Heavy Duty härter als Seriendämpfer?

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Döppi am 10.05.2016 um 14:13:

Zitat von Softail-Wolle
Hab die PS 444 13" Heavy-Duty jetzt seit einer Woche drin und bin 600km gefahren. Bin wirklich schwer begeistert. Habe jetzt viel mehr Bodenfreiheit und die Fuhre ist an sich viel stabiler. Im Betrieb zu zweit muss ich die Federvorspannung etwas erhöhen obwohl das Mädel nur 45kg wiegt und nicht wirklich viel Gepäck an Bord war. Denke also jeder der so um die 100kg hat sollte auf jeden Fall die HD-Variante nehmen. Hab natürlich auch trotzdem noch aufgesetzt, aber viel viel später. Das waren Schräglagen die mein neues Schätzchen noch nie vorher erlebt hat. Auch meine Sozia war völlig begeistert und geniesst vorallem die Kreisverkehre ohne das Kratzgeräusch smile
Langezogene Kurven sind nicht mehr so eirig und ich bin mit 180 über die Bahn geflogen, hatte trotz ordentlichem Wind am Wochenende nie das Gefühl dass es unstabil wird.

Fazit: Preis/Leistung optimal.

Gabel hast noch orginal ?  Finde gerade die ist das "schwimmende" Problem.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Softail-Wolle am 10.05.2016 um 15:58:

Die PS Heavy Duty sind auf jeden Fall härter als die Originalen. Das hat auch meine Sozia bestätigt. Wobei ich finde, dass sie die Unebenheiten in der Strasse schon gut weg dämpfen, nur wenn mal n etwas höherer Hubbel kommt, dann merkt man dass sie härter sind.

Gabel ist noch original, da bin ich irgendwie noch nicht schlüssig was ich nehmen soll. Die PS-Variante mit unterschiedlichen EInsätzen je Gabelrohr ist mir unsympathisch. Denke ich werde irgendwann mal auf Wilbers oder Öhlins gehen...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________