Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Andere: Road Glide: Höherlegung und Fahwerksoptimierung

Andere: Road Glide: Höherlegung und Fahwerksoptimierung

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Andere: Road Glide: Höherlegung und Fahwerksoptimierung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Softail-Wolle
Softail-Wolle ist offline Softail-Wolle · 1200 Posts seit 05.06.2010
aus Ditzingen
fährt: FXSTC 2009; FLTRXS 2015, Sportster S 2023
Softail-Wolle ist offline Softail-Wolle
Wespenbändiger
star2star2star2star2star2
1200 Posts seit 05.06.2010
Avatar (Profilbild) von Softail-Wolle
aus Ditzingen

fährt: FXSTC 2009; FLTRXS 2015, Sportster S 2023
Neuer Beitrag 12.06.2015 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

da mir an der Roadglide die Trittbretter und der Seitenständer doch entscheidend zu früh aufsetzen (und meine Sozia jedesmal schier nen Herzinfarkt bekommt), habe ich mich entschieden den Hobel hinten etwas aufzubocken.

Diese Gelegenheit will ich auch dazu nutzen das Fahwerk zu optimieren, da die Fuhre doch schnell schwammig wird, wenn es mal zu höheren Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven kommt oder auf der Bahn mal die 130 überschritten werden.

Ich habe ja hinten bei der Road Glide Special schon die Dämpfer der CVO drin, die von aussen in Härte verstellbar sind. Aber die gehen halt nicht höher.

Jetzt ist erstmal die Frage, ob die Angabe von PS was die Originallänge der Dämpfer angeht mit 12" stimmt. Dann ist die nächste Frage ob 1" erhöhung reicht oder ich lieber 1,5" nehmen sollte.
Und dann stellt sich natürlich die Frage, welche Dämpfer nehmen. Die 412er von PS schmeicheln mir - natürlich alleine schon wg des Preises, die sind halt am günstigsten zu schiessen.

Parallel würde ich dann vorne von PS die Heavy Duty Federn rein machen, die hab ich in der Softail auch drin und kann nur bestes darüber berichten. Hier würde ich die Höhe beibehalten.

Hat jmd schon was in der Richtung gemacht und kann ne Empfehlung geben? Wilbers usw sind für mich keine Option, so viel will ich grad nicht investieren.

Cheers Wolfgang

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 

CVOJoe ist offline CVOJoe · 5 Posts seit 05.07.2015
fährt: Verschiedene
CVOJoe ist offline CVOJoe
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 05.07.2015
fährt: Verschiedene
Neuer Beitrag 05.07.2015 08:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfgang,
habe ähnliches Fahrwerkstuning bei meiner CVO Road King aus 2008 gemacht. Hinten die Progressive 444 (Heavy Duty) mit 13" statt 12" Zoll. Nimm nicht die 412er.
Das bringt aber so oder so netto an Schräglage/Bodenfreiheit erst mal nicht sehr viel, aber die Kurvenstabilität ist super. Ein halbes Zoll mehr Dämpferlänge wäre fahrwerkstechnisch kein Problem. Bei mir hat es die Kombination aus 1" mehr Dämpferlänge in HD-Version, Progressive Cartridge-Dämpfer vorn und Trittbretter in die obere Position versetzt gebracht. Ich kann jetzt die Reifen fast bis zur Kante abfahren bevor es richtig schleift. Dummerweise setzt die Fuhre am Ende immer noch auf, denn da ist ja noch mehr Schräglage drin. Jetzt sind die Trittbretthalter der limitierende Faktor. Was auch immer noch nervt, trotz der vergleichsweise harten Dämpfer, ist das Einfedern der 400-kilo Fuhre bei Bodenwellen in der Kurve, kratzt höllisch. Ich habe jetzt die Trittbretter jeweils 1" nach außen gesetzt, das ist viel bequemer und werde mir für den linken Seitenständer was ausdenken müssen. der ist schon fast völlig Weg am Ende. Dann kommen noch nach hintern schmalere Trittbretter drauf (gibts bei WWAG) die höhenverstellbar sind. Damit will ich sagen, dass man schon einiges verändern muss um das Fahrwerk der Touring, auch der älteren voll ausnutzen zu können ohne das es schleift. Nach einer langen Alpenwoche kann ich aber sagen, dass man es mit den meisten Reiskochern und der GS-Fraktion problemlos in der Kurve aufnehmen kann.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 05.07.2015 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Endlich!

Brüder im Geiste... Augenzwinkern

Habe schon öfter in versch, Foren nach Erfahrung mit Höherlegung gefragt, aber die Tieferlegung ist für die HarleyBESITZER ja wichtiger. Also bisher keine Antwort bis Unverständnis für HarleyFAHRER...

Moped: 2009er Ultra mit 120R-Motor.

Ich habe, um nicht für falsche Sachen Geld auszugeben, bislang nur hinten auf gebrauchte RICOR gewechselt.

Sind die Cartidges dann vorn ganz ohne Öl zu fahren? Der Beschreibungstext läßt es vermuten.
Wie hast du die Teile erworben? Deutscher Händler?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 05.07.2015 16:30
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die HYD shocks von Harley drin hast dann hast du schon so ziemlich gutes fahrbares Material , die gibt`s in 11 und 12 " , checks mal anhand der OEM Nummer drauf mit dem Teilekatalog . Besser geht natürlich immer , aber nicht mit Progressive suspensions , dann mußt schon Wilbers oder Öhlins nehmen für`s Fahrwerk .
Wenn du im jetzigen Zustand zu früh aufsetzt dann liegt das wahrscheinlich an deiner Fahrweise , entweder heizt du rum ( mach ich auch gern und oft mit dem Tourer , der verleitet ja gradewegs dazu ) oder du drückst die Fuhre in den Kurven anstatt das Fahrergewicht nach innen zu bringen .
( Aber wenn ich dir damit jetzt zu Nahe getreten bin dann vergiss einfach was ich geschrieben hab .)

cool cool cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

CVOJoe ist offline CVOJoe · 5 Posts seit 05.07.2015
fährt: Verschiedene
CVOJoe ist offline CVOJoe
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 05.07.2015
fährt: Verschiedene
Neuer Beitrag 05.07.2015 18:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfgang,
es gibt eben nicht viele, die sich trauen die Tourer an der Grenze zu bewegen. Die Softtail-Fraktion kennt nur das Schubkarren-Fahren. Und ein 120R-Motor? Guter Gott wie muss die aus der Kurve kommen.
Deine Ultra hat im Vergleich zu meinem Modelljahr (bzw. der Road King bis 2013 generell) eine schon besser gedämpfte Gabel und den neuen besseren Rahmen sowieso.
Bei den Progressive Cartridges vorne wird vor der Endmontage nur ein Schluck Öl in das Tauchrohr eingefüllt um die Schmierung im Holm zu gewährleisten. Die Gabelsimmeringe müssen nur geringste Dichtfunktion aufweisen, da das Ganze drucklos ist.
Für dich wären es die Progressive Suspension "31-2500 Mono-Tube Fork Cartridge Kit". Es gibt in den verschiedenen US-Foren genug positives Feedback zu den Glides deines Baujahrs. Der Einbau ist die Arbeit wie immer bei neuer Federung, aber überhaupt nicht schwierig und gut dokumentiert.
Gekauft habe ich alle meine Progressive Produkte problemlos auf Ebay.com mit dem Ebay-Zoll-Service bei den jeweils günstigsten Verkäufern aus den USA. Da war der Euro/Dollar-Kurs in 2013 aber auch noch auf ~1,45... Im Moment sind ein paar mittelgute Öhlins HD159 oder Wilbers TS530 nicht teurer. Die PS 444 habe ich nun 15.000 km gefahren (mit 2 x Alpentour) und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Die arbeiten übrigens mit einem ganz ähnlichen Prinzip wie die Ricors und können einfach von Hand in der Vorspannung geändert werden. Gut zur Feineinstellung und für das Fahren zu zweit.
Beste Grüße
Klaus

sk68 ist offline sk68 · 919 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
919 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 05.07.2015 19:08
Zum Anfang der Seite springen

@ CVOJoe: Mich würde ja mal interessieren, mit welchen Reifen Du so heftig fährst ...

Beste Grüße
Sören

PS: Mich wundert, dass das Thema Höherlegung nicht häufig in der Softail- und der Sportster-Abteilung auftaucht. Um so besser, dass es hier kommt ... Von welchen Dämpfern für hinten sprecht Ihr? Wie werden diese verstellt?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 05.07.2015 19:24.

Werbung
Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 05.07.2015 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von CVOJoe
...es gibt eben nicht viele, die sich trauen die Tourer an der Grenze zu bewegen.

Aber gerade DAS macht die Tourer (Solo fröhlich ) so attraktiv, oder?

Zitat von CVOJoe
...wie muss die aus der Kurve kommen.

Mit Druck! Freude

Aber garade deshalb merke ich immer wieder, wie die Kurvenstabilität doch zu wünschen übrig läßt.
Im Moment ist es hauptsächlich das Vorderrad, welchem in Kurven mehr Bodenkontakt gut zu Gesicht stehen würde.
Auch spricht das ABS dadurch oft unnötig an, wenn das Vorderrad beim Bremsen durch eine kleine Bodenwelle den Kontakt verliert, und dadurch die Bremse wieder freigegeben wird. Und bei der 2009er regelt das ABS rel. grob. Das ist dann eine (gefühlte) Sekunde ohne Bremse...
Klingt wenig, gibt aber manchmal ganz schön Herzklopfen, wenn das auf schlechter Straße bei einer Bremsung mehrmals hintereinander passiert.

Also sind die Cartridges der nächste Schritt!
Danke für deinen Bericht.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Dyna-Mike
Dyna-Mike ist offline Dyna-Mike · 455 Posts seit 24.04.2012
fährt: 1975 FLH milder SoCal Umbau
Dyna-Mike ist offline Dyna-Mike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
455 Posts seit 24.04.2012
Avatar (Profilbild) von Dyna-Mike

fährt: 1975 FLH milder SoCal Umbau
Homepage von Dyna-Mike
Neuer Beitrag 06.07.2015 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Wolle, gar nicht sicher ob es hinten höher muss.

Ich fahr die Street Glide auch sehr gerne knackig.
In langsamen Kurven... ok, das ist sicherlich dem Heck geschuldet wenn es kratzt, aber wenn ich in schnellen Kurven kratze habe ich viel mehr den Eindruck als wenn meine Gabel überproportional komprimiert und damit unnötig viel Schrägenlagenfreiheit verschenkt.
Also grundsätzlich eher das Problem was FastGlider beschreibt.

Wenn es hinten partout was neues sein muss...HD Premium Rides sind sicher nicht schlechter als progressive Suspension.
Da würde ich auch eher in das Wilbers oder Öhlins Regal schauen.

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 06.07.2015 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von CVOJoe
Hallo Wolfgang,
habe ähnliches Fahrwerkstuning bei meiner CVO Road King aus 2008 gemacht. Hinten die Progressive 444 (Heavy Duty) mit 13' statt 12' Zoll. Nimm nicht die 412er.
Das bringt aber so oder so netto an Schräglage/Bodenfreiheit erst mal nicht sehr viel, aber die Kurvenstabilität ist super. Ein halbes Zoll mehr Dämpferlänge wäre fahrwerkstechnisch kein Problem. Bei mir hat es die Kombination aus 1' mehr Dämpferlänge in HD-Version, Progressive Cartridge-Dämpfer vorn und Trittbretter in die obere Position versetzt gebracht. Ich kann jetzt die Reifen fast bis zur Kante abfahren bevor es richtig schleift. Dummerweise setzt die Fuhre am Ende immer noch auf, denn da ist ja noch mehr Schräglage drin. Jetzt sind die Trittbretthalter der limitierende Faktor. Was auch immer noch nervt, trotz der vergleichsweise harten Dämpfer, ist das Einfedern der 400-kilo Fuhre bei Bodenwellen in der Kurve, kratzt höllisch. Ich habe jetzt die Trittbretter jeweils 1' nach außen gesetzt, das ist viel bequemer und werde mir für den linken Seitenständer was ausdenken müssen. der ist schon fast völlig Weg am Ende. Dann kommen noch nach hintern schmalere Trittbretter drauf (gibts bei WWAG) die höhenverstellbar sind. Damit will ich sagen, dass man schon einiges verändern muss um das Fahrwerk der Touring, auch der älteren voll ausnutzen zu können ohne das es schleift. Nach einer langen Alpenwoche kann ich aber sagen, dass man es mit den meisten Reiskochern und der GS-Fraktion problemlos in der Kurve aufnehmen kann.

Ich habe meine Trittbretter auch 1' rausgelegt bei der SG und musste rückrüsten, da ich auf deren massiven Armen dann aufsetzte, was die Fuhre auch leicht aushebeln könnte.

Bei mir wars aber im Heck 11.5' und Front -2' an der 2014 SG.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von c269de
c269de ist offline c269de · 298 Posts seit 04.05.2010
fährt: 2024 Road Glide u Sport Glide
c269de ist offline c269de
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 04.05.2010
Avatar (Profilbild) von c269de

fährt: 2024 Road Glide u Sport Glide
Homepage von c269de
Neuer Beitrag 06.07.2015 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Interessanter Thread Freude
... mit Leuten, die mit ihren Tourern so manchen Reiskocher-Fahrer schon überholt haben cool

Avatar (Profilbild) von Dyna-Mike
Dyna-Mike ist offline Dyna-Mike · 455 Posts seit 24.04.2012
fährt: 1975 FLH milder SoCal Umbau
Dyna-Mike ist offline Dyna-Mike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
455 Posts seit 24.04.2012
Avatar (Profilbild) von Dyna-Mike

fährt: 1975 FLH milder SoCal Umbau
Homepage von Dyna-Mike
Neuer Beitrag 06.07.2015 22:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c269de
Interessanter Thread Freude
... mit Leuten, die mit ihren Tourern so manchen Reiskocher-Fahrer schon überholt haben cool

Die gehen alle selber rechts ran wenn die Schrankwand nicht aus dem Rückspiegel geht :-)

Avatar (Profilbild) von JvS-105
JvS-105 ist offline JvS-105 · 463 Posts seit 20.10.2014
aus Laas (BZ)
fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
JvS-105 ist offline JvS-105
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 20.10.2014
Avatar (Profilbild) von JvS-105
aus Laas (BZ)

fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
Homepage von JvS-105
Neuer Beitrag 07.07.2015 07:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c269de
Interessanter Thread Freude
... mit Leuten, die mit ihren Tourern so manchen Reiskocher-Fahrer schon überholt haben cool

Als Reiskocher- und Supermoto-Fahrer war ich doch schon mehrmals erstaunt, wie schwungvoll man so einen Tourer ums Eck bringt - solange halt nichts aufsetzt Freude

Hinten höher und vorne härter muss halt sein..

Griass - JvS

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 07.07.2015 07:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von MartinSporti


Ich habe meine Trittbretter auch 1' rausgelegt bei der SG und musste rückrüsten, da ich auf deren massiven Armen dann aufsetzte, was die Fuhre auch leicht aushebeln könnte.

Bei mir wars aber im Heck 11.5' und Front -2' an der 2014 SG.

Dann bist du aber hier im falschen Thread, Martin.

Wir wollen das Teil HÖHER legen... Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Jose
Jose ist offline Jose · 150 Posts seit 17.01.2010
aus Geislingen
fährt: Street Glide CVO 2017
Jose ist offline Jose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 17.01.2010
Avatar (Profilbild) von Jose
aus Geislingen

fährt: Street Glide CVO 2017
Homepage von Jose
Neuer Beitrag 07.07.2015 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich hab meine RoadKing zwar nicht höhergelegenen, aber dort hinten die normalen Dämpfer gegen Premium HD Dämpfer getauscht. Vorne ebenfalls das HD Premium Gabelkit eingebaut, außerdem Fussrastenanlage statt Trittbretter und von PS das Fahrwerksstabilisierungskit eingesetzt.
Auch ze zweit kein aufsetzen mehr. Top stabil auch über 130
Attachment 202051
Attachment 202052

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José

Avatar (Profilbild) von JvS-105
JvS-105 ist offline JvS-105 · 463 Posts seit 20.10.2014
aus Laas (BZ)
fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
JvS-105 ist offline JvS-105
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 20.10.2014
Avatar (Profilbild) von JvS-105
aus Laas (BZ)

fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
Homepage von JvS-105
Neuer Beitrag 07.07.2015 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Klingt gut, Danke für die Info, José!

PS: schönes Bike ;-)

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Pawluscha
38
7328
03.02.2025 18:00
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
1
552
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
862
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen