Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Leerlauf bei >2000 nach Autobahnfahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50643)
zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
Throttle Position Sensor, Leck im Manifold oder gebrochene Drosselklappenwelle wäre die ersten Vermutungen. Lässt sich alles relativ schnell abklären.
Ansonsten würde eine Fahrt mit einem PowerVision oder ähnlichem Produkt helfen. Daten aufzeichnen und analysieren. Dann sieht man ganz gut, ob die aufgezeichneten Daten plausibel sind und die Sensorik arbeitet.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Ja das stimmt ,das tritt immer bei wärmeren Temperaturen auf ,wenn es kühl ist ,unter
20 Grad z.b dann ist alles gut Augen rollen das hab Ich auch schon raus gefunden böse
Fehlerspeicher zeigt bei Mir auch nix an Augen rollen wenn Du was neues weißt lass es
Mich wissen Freude wäre nett Freude
Gruß Bernd
Ja klar mach ich!
Aber wie Du schon sagst, jetzt ist es kalt und da passiert nichts!
Heute war den ganzen Tag alles in Ordnung. Bin 220 Km in der Eifel gefahren.
Gruß
Jürgen
P.S. Wie geht das mit dem "Zitat"
Zitat von JÜGE
Ja das stimmt ,das tritt immer bei wärmeren Temperaturen auf ,wenn es kühl ist ,unter
20 Grad z.b dann ist alles gut Augen rollen das hab Ich auch schon raus gefunden böse
Fehlerspeicher zeigt bei Mir auch nix an Augen rollen wenn Du was neues weißt lass es
Mich wissen Freude wäre nett Freude
Gruß Bernd
Ja klar mach ich!
Aber wie Du schon sagst, jetzt ist es kalt und da passiert nichts!
Heute war den ganzen Tag alles in Ordnung. Bin 220 Km in der Eifel gefahren.
Gruß
Jürgen
P.S. Wie geht das mit dem "Zitat"
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert