Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorradheber für Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46512)


Geschrieben von Chris48 am 17.04.2015 um 15:24:

Zitat von Haudegen
Das teil gibts auch mit speziellen aufnahmen extra für rahmen wie unsre bei louis.

Hast du da nen Link zu?


Geschrieben von Blackout72 am 17.04.2015 um 19:08:

Würde mich auch für einen Heber interessieren für eine sportster 72 was muss ich beachten wegen Ständer und Interferenzrohr? Vielen Dank im voraus. Hat jemand Erfahrungen mit diesem

http://www.bs-motoparts.com/montagestaender/motorradhebebuehne/motorrad-hebebuehne-scherenheber-hydraulik-lift-constands-l-schwarz-rot-i4014-10718-0.htm


Geschrieben von cats am 17.04.2015 um 19:37:

Zitat von markus.burner

In der Theorie gut, praktisch wird allerdings auf der einen Seite der Seitenständer und auf der anderen Seite das Interferenzrohr im Weg sein. Diese sind leider tiefer als der Rahmen.

etwas holz und gummi dann ist er mehr als perfekt!


Geschrieben von tcj am 17.04.2015 um 19:42:

macht euch nicht verrückt mit extra Aufnahmen - braucht man nicht ...

Verwenden für unsere 48 auch einen Standard-Scherenheber

Gummimatte drüber und unter den Rahmenzügen seitlich so positionieren das nur die Rahmenunterzüge beim Heben aufliegen ....

Gruß, tcj


Geschrieben von MartinSporti am 17.04.2015 um 22:20:

Motorradheber für forty eight

zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
meine sportster iron steht ab und zu auf dem constands mini lift ... ein anderer passt nicht darunter, da sie hinten sehr tief liegt.

das teil hat siebzig euro gekostet und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. die harley gummis für den rahmen waren eher luxus, man kann sich da auch anders behelfen.

mir war wichtig, alles alleine handhaben zu können und nicht auf fremde hilfe angewiesen zu sein.

ich habe eine sehr tiefe Sporty ... entweder Heber in Boden einlassen oder sporty auf zwei simple Keile aus dem Baumarkt schieben oder fahren, dass man ca. 2 cm zusätzliche Freiheit hat und dann kann man die billigen und nicht besonders tiefen Hydro Lifte locker von einer zweiten Person unterschieben lassen. Je länger die Keile sind, umso weniger unsicher ist das.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von dieTor am 18.04.2015 um 09:30:

Ich habe auch den PowerPlus Scherenheber.
Bin damit sehr zufrieden und ein Vorteil ist seine geringste Tiefe von nur 9 cm. Auch mit einer Gummimatte passt er gut unter die Fatboy low. Für eine Sporty einfach Holz oder Gummiklötzchen unterlegen.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Iron Manne am 18.04.2015 um 12:55:

Hallo ich hab den :

http://www.yatego.com/profikiel/p,5231965f71bf3,448ec77fce94a7_7,motorradheber-500-kg-motorradhebebuehne-montagebock-motorrad-hebebuehne-heber

allerdings noch für 42€, lege auch ein Holz unter.

Gruß Manne


Geschrieben von Chiller am 13.09.2015 um 13:30:

Hi, habe mal ne frage gibt's das Problem beim Aufbocken der Forty Eight nur bei der Hebebühne ConStands Mid-Lift XL, also dass man da extra noch diese Gummiblöcke dazu holen muss? Hatte jetzt überlegt mir die L Variante zu holen und bin gerade hier auf das Thread gestoßen. Brauch man da auch die Blöcke oder passt der ohne Problem???
Weil ein Block kostet da jetzt im mom 15€, wenn man 4 brauch sind das ja doch noch mal eben 60€ mehr...
geschockt


Geschrieben von Peperoni13 am 13.09.2015 um 14:19:

Den ConStands L gibt's auch im Angebot mit 4 Gummiblöcken!

http://www.bs-motoparts.com/montagestaender/motorradhebebuehne/motorrad-hebebuehne-scherenheber-hydraulik-lift-constands-l-schwarz-inkl-4-distanzstuecke-i4014-43759-0.htm

Ich bin nämlich auch am überlegen ob ich mir den XL oder den L hole.

Gruß
Peperoni13

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Mr.S am 13.09.2015 um 14:48:

Prima, Thread, den kann ich gerade gut gebrauchen, den Constands hatte ich auch ins Auge gefasst, allerdings den kleinen M zum Kurbeln. Den gibt es ja auch mit Zusatzblöcken.

Ich gebe aber zu vor Lesen dieses Threads hatte ich es mir auch einfach vorgestellt, drunter stellen und hochkurbeln, fertig....

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von Chiller am 13.09.2015 um 15:15:

Ah cool das Angebot mit den Blöcken dabei hatte ich gar nicht gesehen.


Geschrieben von Peperoni13 am 13.09.2015 um 16:28:

@Chiller
Falls du dir das Teil bestellst und es ausprobiert hast, dann schreib mal bitte einen Erfahrungsbericht. Würde mich interessieren ob man da wirklich alleine so gut zu recht kommt wie in dem Video auf der Homepage gezeigt wird?!

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Chiller am 13.09.2015 um 17:47:

Habe ihn gerade mal bestellt und werde ihn testen und schreibe dann die Tage wie er funktioniert.


Geschrieben von cats am 13.09.2015 um 18:01:

unter die 48 passt das ding nicht, ist zu hoch und musst erst mal dein moped auf ein paar bretter stellen.
das war mir zu umständlich cool


Geschrieben von Harley2015 am 13.09.2015 um 18:19:

Hallo an alle
ich kann den hier empfelen habe ich für meine Frau ihre Honda Shadow Spirit , für meine VZR M1800R , und für meine Forty Eight passt super


http://www.bs-motoparts.com/montagestaender/motorradhebebuehne/motorrad-hebebuehne-scherenheber-hydraulik-lift-constands-xl-schwarz-i4014-12593-0.htm