Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45887)
hei bigbobby,
du kannst alles machen z.b. Luftfilter, Auspuff, köpfe, Ventile, kolben, eine etwas erhöhte Verdichtung : bis 0,8 bar, aber lass es mit deinen 28er pulley(riemen) das bringt nix.. solltest du das alles machen was ich dir vorgeschlagen habe, bist du mit abstimmen ca. 3500 - 4500 euro los, aber du wirst einen irrsinnigen Schub haben (frag mal bei Speed Point, Iserlohn, nach).
Und das ganze auch über viele meilen.
Gruß c1
Ventiltrieb übertrieben ausgedrückt: also andere Ventile anderer ventilsitz (Winkel), andere federn nur Teller. Alles im Kopf Wechsel incl. Versteht sich
__________________
Hubraum statt Spoiler
Hab des mit dem pulley wieder verworfen, da mir die schalterei auf den kecks gehen würde.
Hatte ich nicht bedacht, dafür gibt es Gott se dank solch Foren. :-)
__________________
Hubraum statt Spoiler
na endlich,
aber zu den köpfen im Wechsel auch die kannst du dir sparen, fakt ist um mehr schub zu haben ist eine luft und Entlüftung mit ein - auslaßkanälen und eine max. 0,5 Millimeter zylinderkopfwegfräsarbeit mit abstimmen notwendig (3000 - 3500 euro). mein fast orginaler schub reicht fast immer. Du kannst ja mit Speed Point oder k & m Bottrop (Kubiak) telefornieren.
viele grüße c1
Mein Plan war eigentlich die arbeiten selbst umzusetzen, ging nur drum welche teile und welchem Umfang. Köpfe hungern und planen alles kein Problem, wenn Winkel und planmaß bekannt.
Teilanschaffung war mein größres problem
__________________
Hubraum statt Spoiler
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
hei bigbobby,
du kannst alles machen z.b. Luftfilter, Auspuff, köpfe, Ventile, kolben, eine etwas erhöhte Verdichtung : bis 0,8 bar, aber lass es mit deinen 28er pulley(riemen) das bringt nix.. solltest du das alles machen was ich dir vorgeschlagen habe, bist du mit abstimmen ca. 3500 - 4500 euro los, aber du wirst einen irrsinnigen Schub haben (frag mal bei Speed Point, Iserlohn, nach).
Und das ganze auch über viele meilen.
Gruß c1![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Das ist reine Mechanik - durch den Pully ändert man nur die Übersetzung zwischen Motor und Hinderrad. Das ändert nix am Motor!
Optimal wäre ein stufenloses Getriebe wie es DAF und Audi mal im Programm hatten.
Beim Sportstermotor wird bei der Hubraumerweiterung leider nicht der Hub der Kurbelwelle geändert, das würde extra Drehmoment bringen!
Good luck
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ich meine die Iron 883 ist kürzer übersetzt als die 1200. Jedenfalls habe ich meine damalige mit 1200 sehr gern gefahren und im Unterschied zu meiner jetzigen 1200 Low musste ich zwar minimal mehr/schneller hoch schalten, aber dafür konnte ich von 50/55 an "klockerfrei" fahren. Im FÜNFTEN. Somit war das Kurze besser! Dazu ging sie bis 170 wesentlich rascher zu Buche (bei 180 Tacho war Ende). Bei der 1200 Low ist der 5. erst bei 60/65 zu gebrauchen und die ganze Fuhre ist zäher ...
Prinzipiell ist die Übersetzung eine Geschmacksfrage, eine Frage der Fahrweise, der Sozia, des Eigengewicht. Aber eine kurze Übersetzung muss nicht "schlecht sein".
Klar 25 PS mehr und 30 NM und dann lääänger ist geiler!
F
zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Das ist reine Mechanik - durch den Pully ändert man nur die Übersetzung zwischen Motor und Hinderrad. Das ändert nix am Motor!
Optimal wäre ein stufenloses Getriebe wie es DAF und Audi mal im Programm hatten.
Beim Sportstermotor wird bei der Hubraumerweiterung leider nicht der Hub der Kurbelwelle geändert, das würde extra Drehmoment bringen!
Good luck
man sollte sich mal vor Augen führen wie die US Untersetzung Primär/Sekundär im Vergleich zu den HDI Modellen ist, dann kann man mitreden(schreiben), noch besser mal so ein Teil fahren und staunen. Die original Untersetzung bei den 12ern ist definitv viel zu lang, und schon ein Zahn am Frontpully macht schon sehr viel aus.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Um besser einschätzen zu können, um wie viel ein anderes Pully die Drehzahl verändert, wäre es prima, wenn jemand die Drehzahl bei genau definierter Geschwindigkeit (z.B. bei exakt 50 km/h im 3. Gang) angeben könnte. Bei den 2014er Modellen wäre das dank des eingebauten Drehzahlmessers kein großes Problem. Wenn das Wetter die Tage noch einmal ein bisschen besser wird, mache ich das mal mit der Originalübersetzung.
[quote]Zitat von Nikker
Sach mal Nikker
Was hast du denn für ne Auspuffanlage drauf, wenn du die Fußrasten so weit runtergeschliffen bekommst ?
Mal He blöde frage/Idee
Was meint ihr wie hoch oder wie tief man mit der Zähne zahl gehen kann und das daraus resultierende Ergebnisse. -geschwindigkeit- nutzen mal ausgeschlossen
__________________
Hubraum statt Spoiler
Hallo Frank, glaube das hast Du nicht richtig verstanden.
Wenn Du ein stufenlose Getriebe hast kannst Du immer mit der höchsten Drehmoment fahren, die Beschleunigung " entsteht" durch die sich ändernde Übersetzung! Ist ein sehr komisches Fahrgefühl wenn sich beim Beschleunigen die Motordrehzahl mit ändert. Das Übersetzungsverhältnis ändert sich stetig = Getriebe mit unendlich vielen Gängen.
Habe geschrieben extra Drehmoment ! Klar bei mehr Bohrung steigt das Drehmoment ca. quadratisch zur Bohrung, wenn man sich den Hub zur Hubraumvergrösserung erhöht, steigt das Drehmoment auch - Problem die spez. Kolbengeschwindigkeit steigt bei gleicher Drehzahl.
Aus einem Stoßstangenmotor mit untenliegender Nockenwelle machst Du nie ein Leistungswunder. Warum auch!?
Bin nicht so in der Sportyszene aktiv - gab es je Konzepte für anderen Ventiltrieb Zahnriemen oder andere Experimente in der Rennszene ?
__________________
Hauptsache eine läuft!
AW: Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen
Jo, es gab sogar 4-Ventil-Köpfe. Was mich aber immer wieder erstaunt ist, dass in der Dragster-szene sehr oft der Sporty - Motor zum Einsatz kommt.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2