Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Ich habe es gewagt... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45217)


Geschrieben von blackwilli am 03.10.2013 um 17:55:

Ihr vergesst immer wieder eine grundlegende Sache : Harley baut in erster Linie für den amerikanischen Markt, dort setzen sie den überwiegenden Teil ihrer Produktion ab. Und Amerikaner haben eine total andere Sichtweise dazu, was qualitativ gut genug ist und was nicht. Die Amis haben noch nie Top-Qualität gebaut, genauso wie z.B. die Italiener. Bei Dodge, Chrysler, wie auch Alfa etc., bekommt man ähnliche Qualität, wie bei Harley. kauft man, oder kauft man nicht.


Geschrieben von rabbitmike am 03.10.2013 um 18:10:

@ blackwilli

Genau so sieht es aus! Ich fahre schon viele Jahre AMI-Schleudern, da gewöhnt mich sich an einiges großes Grinsen .

Man muss einfach etwas gelassener denken und 5 auch mal gerade sein lassen!

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von Black Skull am 03.10.2013 um 18:20:

Mangels Tankuhr bin ich mit mener vorherigen auch immer nach Kilometer gefahren, beim Auto (Gasumbau) mache ich das nicht anders.

Eine gescheite Tankuhr wäre zwar schön aber was nicht ist , ist nicht. Ärgerlich ist es natürlich wenn man sich sowas extra kauft und dann funktioniert es nicht.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Sturm am 04.10.2013 um 07:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Ihr vergesst immer wieder eine grundlegende Sache : Harley baut in erster Linie für den amerikanischen Markt, dort setzen sie den überwiegenden Teil ihrer Produktion ab. Und Amerikaner haben eine total andere Sichtweise dazu, was qualitativ gut genug ist und was nicht. Die Amis haben noch nie Top-Qualität gebaut, genauso wie z.B. die Italiener. Bei Dodge, Chrysler, wie auch Alfa etc., bekommt man ähnliche Qualität, wie bei Harley. kauft man, oder kauft man nicht.

Damit sollen wir uns zufrieden geben ? ! Dann ändert sich nie was . Harleyvertretungen gibt es in jeden Euroland sowie fast in allen Ländern der Welt. Ich Glaube nicht das die Amis nur für sich produzieren . Wir sollten uns nicht mit Pfusch zufrieden geben . Also weiter Beschweren und nach einer besseren Händler sehen .

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von rockerle69 am 04.10.2013 um 08:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Ihr vergesst immer wieder eine grundlegende Sache : Harley baut in erster Linie für den amerikanischen Markt, dort setzen sie den überwiegenden Teil ihrer Produktion ab. Und Amerikaner haben eine total andere Sichtweise dazu, was qualitativ gut genug ist und was nicht. Die Amis haben noch nie Top-Qualität gebaut, genauso wie z.B. die Italiener. Bei Dodge, Chrysler, wie auch Alfa etc., bekommt man ähnliche Qualität, wie bei Harley. kauft man, oder kauft man nicht.

Hoi Willy,
im Grunde hast ja Recht, dass das Qualitätsdenken der Amis ein anderes ist als in Europa.
das sehe ich immer wieder bei den Leihwagen, die zwar nagelneu sind, aber Verarbeitungsqualität ist was anderes.
Auch wenn das in Amiland so akzeptiert wird,
muss man sich das in Europa nicht gefallen lassen, schon gar nicht bei den preisen für die Ware und erst recht nicht beim Service.
Da werden Stundenlöhne aufgerufen, da träumt mancher Selbständiger davon,
da kann man auch vom europäischen, geschulten fachpersonal erwarten, das es das Geld auch wert ist.
Da ich jedoch auch im Autobereich die Erfahrung gemacht habe, schraube ich alles selbst.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von blackwilli am 04.10.2013 um 11:28:

Zitat von rockerle69
Auch wenn das in Amiland so akzeptiert wird,
muss man sich das in Europa nicht gefallen lassen, .....

Das meinte ich damit auch nicht, dass man sich das stillschweigend "gefallen" lassen soll.

Ich finde es nur teilweise amüsant. Seit Jahrzehnten ist es allgemein bekannt, das die Qualität bei Harley eben nicht mit der, der Japaner oder BMW zu vergleichen ist, und das die Teile trotzdem teurer als die Konkurrenz sind, merkt man spätetstens, wenn man im Laden auf den Preiszettel schaut. Auch das Harley nicht gerade übereifrig auf Hinweise bezüglich Qualitätsmängel aus Old Germany reagiert, ist auch schon von Anbeginn an reichlich bekannt (Und noch mal : Das heißt nicht, dass ich das gut finde!).

So, trotzdem wird gekauft und viele kaufen sich die x-te Harley. Steht sie dann zu Hause, wird sich aufgeregt, dass ja die Qualität nicht so doll ist, alles Käse. Ein Jahr später wird trotzdem wieder die nächste gekauft. ..... Und sich wieder aufgeregt.

So wird das aber nie was. Stellt Euch mal die Jungs bei Harley in einer Vorstandssitzung vor, in der jährlich wieder zwei Meldungen aus Old Germany vorliegen : 1. Die Qualität wird massiv bemängelt. 2. Die Absatzzahlen sind wieder deutlich gestiegen. Die halten uns doch für schizophren. fröhlich

Edit :

Noch was : Etwas wacher werden sie wohl werden, wenn jeder, wirklich jeder, mit wirklich jedem Wehwehchen zu seinem Dealer fährt und auch durchsetzt, dass das in Ordnung gebracht wird. Wenn dann mal bei HD-Deutschland die Garantiekosten so hoch auflaufen, das sie die Gewinnmarge deutlich schmälern, werden sie wohl in die Gänge kommen und etwas massiver bei Harley in den Staaten auftreten.


Geschrieben von rockerle69 am 04.10.2013 um 11:40:

Zitat von blackwilli

Noch was : Etwas wacher werden sie wohl werden, wenn jeder, wirklich jeder, mit wirklich jedem Wehwehchen zu seinem Dealer fährt und auch durchsetzt, dass das in Ordnung gebracht wird. Wenn dann mal bei HD-Deutschland die Garantiekosten so hoch auflaufen, das sie die Gewinnmarge deutlich schmälern, werden sie wohl in die Gänge kommen und etwas massiver bei Harley in den Staaten auftreten.

Hoi Willy,
da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.
Die Realität wird so aussehen:
Was, mehr Garantieansprüche die den Gewinn schmälern?
Dann müssen wir eben den Preis erhöhen.


Meine Zarte ist jetzt 18 Jahre alt und hatt in Ihrem Leben nur 2 mal nen Dealer gesehen.
Einmal als ich suie gekauft habe und dann zur 800 km Inspektion.
Da war ich dann so unzufrieden, dass ich seit dem alles selber mache.
Scheiss auf garantuie, die am Ende eh nichts wert ist.
Das Rostproblem an der Schwinge, wie es hier kürzlich bei einigen Sportys erwähnt wurde, gabs schon 95.
Darauf angesprochen meinte der Dealer nur, wir können VERSUCHEN das auf Garantie reparieren (lackieren) zu lassen.
Ja nee is klar.
Und wie wir sehen hat sich da in 18 Jahren offensichtlich bei HD nichts getan. unglücklich Baby

EDIT

Ich hab mir die HD damals nur gekauft, weil sie noch einfach war und man auch noch vieles selber machen konnte ohne teure Diagnosegeräte, eben nur mit Handwerkskunst.
Drum kaufe ich auch nichts Neues mehr.
Ich akzeptiere und unterstütze nicht, neuen Kram für teuer Geld mit ner miesen Qualität anzuschaffen und mich dann drüber aufzuregen wenn das Fachpersonal nicht in der lage ist probleme zu erkennen und zu lösen und das vieleicht auch noch zu Kundenzufriedenheit.

Das muss ich mir nicht geben.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.