Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Was kippt ihr euch in den Tank ...??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34065)


Geschrieben von Lars997 am 19.07.2012 um 07:55:

Ich tanke E10, das hat mir der Freundliche empfohlen und bislang laeuft das Maschienchen hervorragend damit


Geschrieben von Chrisk am 19.07.2012 um 10:17:

Zitat von Klaus-P
Entscheidend ist der Brennwert des Kraftstoffes bei gleichem Volumen.
Hier liegen die 98´er oder 100´er nun mal vorne.

Brennwerte von Aral Benzin:
Der Brennwert (auch oberer Heizwert genannt) ist die freigesetzte Reaktionswärme bei vollständiger Verbrennung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes. Als Richtwert für Kraftstoffe können im Mittel folgende Werte angesehen werden:
Normal: 44,2 MJ/kg
Super: 43,5 MJ/kg
Super Plus: 42,7 MJ/kg


Geschrieben von bullitreiber am 19.07.2012 um 11:06:

Zitat von niterider

Bei den TC´s siehts mit steigendem Hubraum immer problematischer aus, weil der Hubraumanstieg lediglich durch eine immer größere Bohrung bei gleichbleibendem Hub gewonnen wird, damit preiswerterweise Kurbelgehäuse und Kurbelwelle des TC88 weiterverwendet werden können.

.

Hallo niterider,

stimmt nicht ganz... bei den TC 96 wurde zur Erhöhung des Hubraums zum TC 88 der Hub ( und nicht die Bohrung ) geändert....

Daher laufen die 88er etwas vibrationsärmer.. großes Grinsen

Gruß

Thomas


Geschrieben von niterider am 28.07.2012 um 20:54:

lieber Klaus-P, lieber rockerle69

in einem vergleichbaren thread fragt der vergleichbare Laie sportster-dude, ob er mineralisches oder synthetisches Öl nehmen soll und bekommt von "super-fachmann" (Name der Redaktion bekannt) eine für manchen super-fachmann in diesem Forum typische Antwort.

Zitat

Das angesprochene Klingeln und abnorme Wärme meines TC 96 wurde von Harley mittels kostenl. ST und Map beseitigt.
Die gravierenden Unterschiede des mineral. zum synth. Motoröl erklären sich wie folgt.Das mineral. Grundöl besteht aus verschied.Rohölkomponenten, welche entspr. der angestrebten Eigenschaften ,Viskositätsspanne und Additivverträglichkeit gemischt werden. Weil die Molekularstruktur dieser aus Erdölen bestehenden Raffinate nicht verändert , können Ziele wie weitgehende therm.Stabilität bei Viskos. ,Schmierfähigkeit , Alterung ,Neutralisation von Säuren u.a.m. nur teilweise erreicht werden.
Die Ausgangsstoffe synth. Öle basieren weitgehend auf Rohbenzin ,das nach dem Cracken als Ethen(Äthylen) vorliegt.Daraus werden über kathalyt.Prozesse synth.Kohlenwasserstoffe PAO und PIB sowie über Reaktion mit Sauerstoff und Wasserstoff, Ester oder PPG und PEG hergestellt. Die homogene , definierte Molekularstruktur der Basisflüssigkeit für synth. Öle wird mit Additiven versetzt. Diese öllöslichen Wirkstoffe bewirken erst die gewünschten Eigenschaften. So ist z.B. neben weitgehender therm.Stabilität ein druckabhängiger Aufbau einer Grenzschicht (Zinkdialkyldithiophosphat,ZDDP, unterhalb API SM Klassifizierung)zur Verschleissminderung hochbeanspruchter Gleitflächen (z.B. NW) oder Ölwechselintervalle (z.B. Turbomotoren)möglich. Porsche ,AMG u.a. schreiben Synth.-Öle vor.
In den therm. hochbelasteten TC 96 wäre synth. Öl auch sinnvoll , wenn auch manche Hydrostössel ticken."

Zitat Ende

jetzt weiß der laienhafte Leser (Dachdeckermeister,Jurist, Betriebswirt, Bürokaufmann/frau, Putzmann/frau) zwar, dass Superfachmann ein super-Fachmann ist, weil er sich gut in seinen super-Fachbüchern auskennt oder supergut googeln kann, sonst aber auch nichts weil er den Text ohne Vorkenntnis der fachchinesischen Verfahrensbegriffe oder Kürzel (von Cracken bis PIB) gar nicht verstehen kann. Das müsste docheigenlichjedem klarsein, der hier so einen Text posted.

Meine Absicht hingegen ist es nicht, mich hier als besserer Superfachman im Vergleich zu den anderen Superfachmännern des Forums selbstzubeweihräuchern, sondern den Laien mit meinen eignen (!) Worten eine echte Lebenshilfe zu geben, indem ich den Gehirnschmalz reinstecke, ihre Fragen so zu beantworten, daß sie sie auch als Bürokaufmann oder Putzfrau verstehen. Deswegenempfehle ich auch keine Bücher,denn der Laie will eine kurze, verständliche Antwort und sich nicht durchein Buch/durch gegoogeltes Fachchinesisch durchquälen.

Wenn Ihr Euch darüber ärgert oder mokiert, dann liegt das daran, dass Ihr nicht mene Zielgruppe seid. Meine Vereinfachungen sind ganz bewußt gewählt, die verärgerten oder belustigten Reaktionen der SuperFachleute nehme ich daher als zielbedngten Kollateralschaden in Kauf.

Wer sich darüber mokiere mag: die Tippfehler kommen daher, weil ich mit gebrochener rechter Schulter mit 1 Finger links tippen muss.


Geschrieben von Klaus-P am 28.07.2012 um 22:27:

Lieber Niterider,
sehe die Dinge nicht so eng.
Die Beantwortung der ursprünglichen Frage ging eigentlich völlig unter.
Das alles erinnert mich an Werners (Brösel) Anstoß beim Fußballspiel auf dem Marktplatz!
Ich habe Dich nicht ausgelacht, sondern fand Deinen Beitrag wirklich klasse. Ich denke, es ist gut, wenn Leute mit ihren Ideen und Gedanken sich im Forum austauschen. Lies alle Beiträge mal durch, zu welchem Thema auch immer, es gibt immer Widersprüche zu irgendwas, bessere Antworten zu Allem und sowieso!
Ich habe seit über 30 Jahren mit diesen technischen Dingen beruflich sehr intensiv zu tun und behaupte nicht alles zu wissen. Es gibt oft mehrere Möglichkeiten techn. Probleme zu lösen. Die Frage zum Sprit war sicher von jemandem gestellt, der sich hierüber noch nie viele Gedanken machen musste und verunsichert war. Dier Antworten waren meistens daneben und m. E. überzogen. Ich habe mehrfach geschrieben, dass sein "Tankversehen" nicht schlimm ist. Ich denke mehr wollte der auch nicht wissen.
Mein Tip mit dem Buch ist übrigens ernst gemeint. Das Buch ist klasse, auch für den Laien, einfach verständlich und erklärt die meisten der im Forum bestehenden techn. Fragen.
Nun gut!
Schönes Wochenende
Klaus-P.

PS: Ich tanke übrigens wirklich 98 od. 100 Oktan.
Die Fuhre läuft auch mit E10. Dies lehne ich jedoch aus div. Gründen ab.
Bevor jetzt wieder was losgetreten wird: In Brasilien fahren die seit 30 Jahren mit den alten Käfern Alkohol, - Nein, kein Bit und kein Flens!

__________________
>ORDO AB CHAO<


Geschrieben von wolfgang22 am 29.07.2012 um 12:12:

V-Plus
weil ich wenig Kilometer mache, sonst wäre es günstiger.
Erklärungen die ich als Laie verstehen kann sind mir sehr wichtig!!!!
Aber es gibt auch bestimmt Leute im Forum die etwas tiefer in
den Dingen stehen und mehr Infos möchten.
Beide Versionen sind GUT.
Danke an alle die sich die Mühe machen uns ( allen ) ewas Technik
oder sonstiges näher zu bringen.
Danke an Alle.


Geschrieben von ditscheridu am 23.06.2014 um 18:20:

Hi Leute, interessantes Thema welches mir keine Ruhe gelassen hat.
Habe es daher am We an meiner 48 (BJ 2012) getestet da ich ~ 300 km nach Tirol gefahren bin und dafür min 3 mal tanken muss ;-)
Mit 95 Oktan wie bisher 95 km Reichweite auf Autobahn.
Mit 100 Oktan erreiche ich 120 km.
Leistungssteigerung : keine Ahnung, wäre mir nicht wirklich was aufgefallen.
Bilde mir nur ein dass sie jetzt das Gas besser annimmt. Kann mich aber täuschen. ;-)

Warum und wieso ist mir eigentlich auch egal, ich tanke zukünftig nur noch min. 98'er.

Ob euch das jetzt hilft ?????
Mir schon :-D


Geschrieben von Texaner am 23.06.2014 um 19:52:

Der Glaube allein kann Berge versetzen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von MartinSporti am 23.06.2014 um 22:33:

Was kippt ihr euch in den Tank ...???

zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Der Glaube allein kann Berge versetzen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Optimax hat mind. 100 Oktan und ist schwefelfrei zu 100%

98er hat 98 +/- 2 Oktan

95er hat 95 +/- 2 Oktan

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Leto am 23.06.2014 um 22:54:

Ich tank Benzin und siehe da, Karre läuft cool

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von ditscheridu am 23.06.2014 um 23:10:

na ja, die km haben halt nix mit dem Glauben zu tun.
Bei Leistung und dgl gebe ich euch schon recht dass man sich da viel einbilden kann.


Geschrieben von Leto am 23.06.2014 um 23:14:

Kann auch an unbewusster Fahrweise liegen

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Texaner am 24.06.2014 um 00:44:

So siehts aus. Mal komme ich 200km mit einem Tank und mal nur 170km. Ich tanke immer das selbe, an der gleichen Tankstelle.
Kann natürlich auch am Luftdruck, der Temperatur, etc. liegen. fröhlich

Minderverbrauch aufgrund einer höheren Oktanzahl ist absoluter Kappes. Freude

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Black Skull am 24.06.2014 um 01:06:

Blutdruck, Zehennagellänge und Samenstaudruck sind natürlich auch entscheidend. fröhlich

__________________
MfG Markus


Geschrieben von ditscheridu am 24.06.2014 um 06:11:

Aber doch nicht wenn ich durchgehend auf der Autobahn unterwegs bin. Na ja, das mit dem Samenstau ist vielleicht doch relevant ;-)