Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nockenwellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30235)
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ich hätte statt der Nockenwellen bei der 12er einfach nur das Pulley vorne gegen ein kleineres getauscht, das ist das beste Tuning überhaupt bei der zu lang übersetzten (deutschen/EU) 1200er, der Rest ist soweit ok, falls alles vom Fachmann sauber eingestellt wird.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
@ dontsink
Habe bereits TTS, Stage 1 LUFI und Tüten… muss sagen fährt sich super!!!!
Berichte dann bitte über deine Erfahrungen mit dem Komplettpaket.
@all
Hat sonst wirklich keine mit anderen Nockenwellen herumexperimentiert??
PS.: der Thread heißt ja Nockenwellen
greezz
Mach ich.Ich habe mit Andrews ein wenig herumgemailt, die N3 sind die einzigen von Andrews die als Plug&Play für die Sportsters mit den neueren High-Flow Zylinderköpfen konzipiert sind. Kopfbearbeitungen und/oder Verdichtungsänderungen will ich mir ersparen. Nockenwellen, die das Leistungsmaximum zu sehr in Richtung hohe Drehzahlen verschieben will ich nicht verwenden.
Stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich die Nockenwellen tauschen lassen soll vom Freundlichen oder freiem Schrauber wenn im April der Service ansteht. Meine Fragen daher an die, die den Umbau gewagt haben, lohnt es sich? Was hats gekostet? Gibt es Leistungsmessungen vor & nach Umbau? Was hat sich am Fahrverhalten geändert?
Gruß Schwarzbrenner
ich wärme das Thema nochmal auf, eine Antwort auf meine Frage konnte ich leider weder in dem Thread noch im Forum finden.
Habe momentan sowieso den NW-Kasten auf, die Köpfe sind auch ab, könnte also problemlos tauschen...
welche Nockenwellen sind für eine Sportster 1200 bj 2012 empfehlenswert?
(offener Auspuff, offener Luftfilter, Powervision, stärkere Kupplung, 28er Pulley)
Wenn man mal nur von den Andrews NW ausgeht:
N2
N3
N4
N8
siehe hier:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2150630
mir ist natürlich vor allem der untere Drehzahlbereich wichtig. Die N3 sind wohl speziell für die neueren Baujahre konzipiert. Angeblich sind ja alle der genannten NW ohne weiter Anpassungen fahrbar, wie zb einstellbare Stössel oder neue ventilfedern...(darauf möchte ich auch definitiv verzichten)
Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Andrews NW, welche würdet ihr empfehlen und warum?
Danke und LG
Flo
__________________
Going To The Run...
Ich bin jetzt zu dem Ergrbnis gekommen, dass man entweder N8 oder N3(etwas milder) nehmen kann. Die Sporty bekommt ein Standard Mapping über Power-Vision, weiß jemand ob das Motorrad nach dem Einbau der scharfen NW zwingend auf den Prüfstand muss? Oder ist Power Vision und ein Standard Mapping ausreichend?
__________________
Going To The Run...
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Mach ich.Ich habe mit Andrews ein wenig herumgemailt, die N3 sind die einzigen von Andrews die als Plug&Play für die Sportsters mit den neueren High-Flow Zylinderköpfen konzipiert sind. Kopfbearbeitungen und/oder Verdichtungsänderungen will ich mir ersparen. Nockenwellen, die das Leistungsmaximum zu sehr in Richtung hohe Drehzahlen verschieben will ich nicht verwenden.