Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Lenker passt besser???? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29656)


Geschrieben von Freddy72 am 01.10.2014 um 07:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Motemmel
Der Thunderbikelenker ist nicht passend, da er 1 1/4 Zoll hat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Du brauchst wohl den hier: https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/index.php?inhalt=artikelbild&Artikel=56940-09

Wer Internetshops bedienen kann auch. Die Bescheibung ist für den verchromten Lenker. Wählt man den schwarzen, wird der 56940-09 mit richtiger Beschreibung angezeigt. Augenzwinkern

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Tennisarm12 am 01.10.2014 um 17:02:

Wie auch immer - ich werde morgen mal beim Händler in Böblingen nachfragen, was denn nun nur die Verlängerung der Bremsleitung definitiv kostet für das ABS Bike. Ich hab hier zwar einiges zu dem Thema gelesen und das man das gescheiter beim Freundlichen machen sollte, aber nirgendwo einen echten Preis, wo es dann jemand auch hat machen lassen.

Ich berichte dann...

Und wenn das alles zu umständlich / teuer wird, dann mach ich halt die Flyer Bar vom Fehling drauf, bei der alle Originalleitung passen sollen (wenn ich das richtig nachgelesen habe).


Geschrieben von Freddy72 am 01.10.2014 um 19:51:

welcher Lenker passt besser????

Nicht beim 85cm flyerbar. Is bischen eng. Die Leiting hängt dann frei.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.10.2014 um 17:51:

Also, folgendes hab ich heute mit dem Parts Manager in Böblingen diskutiert (der eigentlich seriös ist und sich Zeit nimmt):

- Eine neue, auf den Austauschlenker passende ABS-Bremsleitung fertigen lassen und einbauen 280€ (eine eventuell passende Leitung im Harley Portfolio sei typischerweise auch nicht billiger, wenn es sie denn gibt)

- Die Riffelungen der Cross Bones Narrow Beach Bar sind weiter auseinander und passen nicht auf die Riser der 48, was zu einem Problem bei der Eintragung führen kann (zumindest deren TÜV würde es nicht eintragen)

- Alternativ empfahl er den Hollywood Lenker der Softail Slim, den habe man schon an der 48 verbaut und sei sich sicher, dass da tatsächlich nur die Bremsleitung verlängert werden muss (der hat 82 cm, fühlt sich gut an, aber die Querstrebe ist nicht so der optische Bringer) - der kostet 148 €

Also würde ich bei Selbsteinbau des Lenkers auf 280+93+TÜV oder auf 280+148+TÜV kommen. Also in Summe wohl 400-500 Euro. Hätte ich mir billiger vorgestellt.

Fragen speziell an die Besitzer der Narrow Beach Bar:
- gab's bei Euch Sperenzchen bzgl. Eintragung des Lenkers?
- Könnte mal jemand nachmessen, wie weit die Riffelungen (innen und aussen) auseinander sind? Würde gern mal mit dem Original vergleichen...

Gruß, T12


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.10.2014 um 18:08:

Ok, zum Abstand der Riffelungen hab' ich folgendes gefunden:

Narrow Beach Bar:
Handlebar dimensions: Tip to Tip Width 30.7"; Base Width 18.75"; Rise (Inside) 3.00"; Pull Back 8.00"; Knurl Center-to-Center 4.76"; Rise (Tip-to-Base) (Outside) 8.25".

4,76" entspricht 12,1 cm mittlerer Abstand der Riffelungen. Die Riser der 48 sind schräg und mal kurz gemessen an der hinteren, schmalen Seite 11 cm, vorne 13 cm.

Dann sollten die Riffelungen doch genau passen, oder? Aber auf Seite 1 dieses Freds kucken sie eindeutig raus... - siehe Bildausschnitt.

Hollywood:
TIP-TO-TIP 31.75 Inch, BASE WIDTH 9.0 Inch, KNURL CENTER-TO-CENTER 3.50 Inch, RISE 6.87 Inch, PULLBACK 6.63 Inch

Der mittlere Abstand beim Hollywood ist also 8,9 cm - fits '10-later XL1200X. Schlappe 3 cm Unterschied.


Geschrieben von Matthes72 am 02.10.2014 um 18:28:

Im großen Lenkerfred stand schon mal geschrieben, dass die Riffelung nur zur Hälfte von den Lenkerklemmen abgedeckt ist und es da Probleme mit der Abnahme geben kann.


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.10.2014 um 18:34:

Mist, dann hat er recht...!


Geschrieben von Marco321 am 02.10.2014 um 18:35:

die Harleyleitung für den Hollywood kosten schon 240 ohne einbau

Original Harley Hollywood Lenker & Züge

die selbermacher verbauen deswegen probrake , Spiegler usw

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Freddy72 am 02.10.2014 um 22:13:

@ Tennisarm12

Ich weiß jetzt nicht, was Du eigentlich hören oder bezwecken willst?
Der Cross Bones Narrow Beach ist für die Cross Bones. Die Cross Bones ist mit Springergabel und hat andere Riserabstände, deswegen schließen die Riffelungen bei einer Sportster nicht so schön ab. Abhilfe: Ich zitiere mich selbst:
"Die "silbernen" Stellen sind eher bronze. Die hab ich mit Uni-Autolack schwarz glänzend (Dose ca. 10,-€) 2 - 3mal eingesprüht - fertig."

Fest ist der Lenker trotzdem. Ich bin mit dem jetzt gut 2000km über Feldwege, Landstraßen, Knüppeldamm und Autobahn gefahren. Er hält und bewegt sich keinen mm. Nach dem Anbau hab ich das getestet, indem ich mich mit meinem ganzen Gewicht (95Kg) darauf gestützt habe. Er hält und bewegt sich keinen mm!

Wegen der Eintragung würde ich mir auch keine Sorgen machen. Da Du die Bremsleitung ja noch anbauen lassen willst, laß das doch dort machen, wo man Dir auch den Lenker einträgt. Die meisten HD-Händler werden Dir sagen,: "Den brauch man nicht eintragen, der is doch original!"

Und meine originale Bremsleitung, HD 41800145, hat nur 180€ gekostet, is aber nich so schick wie die modularen.

Ich mach morgen Bilder und stell die mal hier rein.
Bis dahin

Gruß Freddy

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Tennisarm12 am 02.10.2014 um 22:47:

Ich glaub' dir unbesehen, dass der Lenker fest ist - die Frage ist nur, ob das der TÜV auch so sieht. Und der Trick mit dem Lack ist schon klar, aber auch darauf mag ja nicht jeder "reinfallen". Ich war halt überrascht, dass das ein Thema ist, weil ich es vorher noch nicht gelesen hatte. Mir wär' das im Übrigens völlig wurscht, wie die Bremsleitung ausschaut, auf solche Details achte ich nu wirklich nicht.

Überhaupt war das wohl reichlich naiv von mir zu denken, das ein Lenkertausch eine einfache und simple und somit nicht wirklich teure Sache ist... Vor 20 Jahren war das an meiner Superglide jedenfalls einfacher :-P


Geschrieben von Freddy72 am 02.10.2014 um 22:54:

welcher Lenker passt besser????

Die Sache mit dem Lack dient eher der Optik. Wäre wohl doch sehr naiv, anzunehmen, daß man damit den TÜV austrickst.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Leto am 03.10.2014 um 01:02:

Züge gibts bei Pueschl, Bremsleitung kann ich nur immer wieder Probrake empfehlen, Herr Voigt, sehr feiner und kompetenter Kerl, Kabel verlängern kann man selber machen, so bleibt so ein Umbau preislich auch im Rahmen.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Tennisarm12 am 04.10.2014 um 14:43:

Ich hab heute noch mal bei einem Custom Shop in der Nähe gefragt (Zassel) und kam dort auf 650-700 € gesamt. Immerhin wurde dort mal ein anderer Lenker vorgeschlagen, nämlich von V-Team. War wohl einer von denen hier: http://www.v-team.de/produktinfo/edelstahllenker/cruiser/
Knapp über 900mm, also schon etwas breiter, sah im Laden an einem anderen recht schmalen Bike aber noch sehr vernünftig aus - und die Riffelung passt! Und es wäre in 2-3 Tagen gemacht, weil die ein eigenes System für Bremsleitungsverlängerung haben.

Ich würde grad gern noch mal 2 Fragen zu der Kabelverlängerung stellen, über Dinge, die ich an anderer Stelle hier im Forum angelesen hatte:

- Spielt der Can-Bus (so hiess er doch, oder und der ist doch in einer 2014er 48 drin?) eine Rolle beim Verlängern und wenn ja, auf was muss man achten?

- Es scheint ja Verlängerungs-Sets zu geben, bei dem einen Hersteller fand ich da allerdings nicht viel Info, wie das ausschaut. Wie funktionieren diese? Cool wäre doch, in der Nähe der Batterie den Kabelstrang nach vorne abstöpseln und dann eine Verlängerung haben, die auf beiden Seiten einsprechende Stecker hat, die nur noch eingesteckt werden. Allein mir schwant, so einfach wird's mal wieder nicht sein, gell?

Gruß, T12


Geschrieben von Marco321 am 04.10.2014 um 17:48:

Zitat von Tennisarm12


- Es scheint ja Verlängerungs-Sets zu geben, bei dem einen Hersteller fand ich da allerdings nicht viel Info, wie das ausschaut. Wie funktionieren diese? Cool wäre doch, in der Nähe der Batterie den Kabelstrang nach vorne abstöpseln und dann eine Verlängerung haben, die auf beiden Seiten einsprechende Stecker hat, die nur noch eingesteckt werden. Allein mir schwant, so einfach wird's mal wieder nicht sein, gell?

Gruß, T12

doch so einfach wird es

http://www.namzcustomcycleproducts.com/products/handlebar_extension_kits_2011.html

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Tennisarm12 am 04.10.2014 um 18:03:

Ok, lässig großes Grinsen Aber jetzt mal im Ernst: wenn es DAS gibt und es kostet 'n Appel und ' Ei - wieso machen Leute dann rum mit Kabel einzeln länger löten??

Ich werd' da mal nachfragen, ob es die Teile auch bei Händlern in D gibt...

Jetzt muss ich nur noch googeln, wie man selbst eine ABS Leitung einbaut, dann geh ich über'n Winter vielleicht doch selbst ran... Augen rollen