Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Navi-Stromversorgung bei "ab 2011er mit Canbus" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28943)


Geschrieben von Highjagger am 23.12.2011 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmerian
hi klaus, habs an meiner GS (die hat auch canbus) an das abblendlicht geklemmt. Ist abgschaltet, wenn se steht und hat strom wenn se fährt.
grüsse

Das wird dann meine zweite Option werden - dank dir , Grüßle .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Highjagger am 23.12.2011 um 17:49:

Zitat von J-J
Zitat von Highjagger
Zitat von cb750
Hallo Klaus,
schließe dein Navi einfach ans Standlicht an.
Damit ist alles erledigt. Freude

Dann muß ich das richtige Zuleitungskabel finden , wie und wo , vorne oder hinten ?
Und das beeinträchtigt nix wegen dem Can Bus ?

Hi Klaus,
ich hab hier noch so ein neues unbenutztes original Y-Kabel für die 2011er Softail liegen, da kannst Du direkt an die offenen Enden an-krimpen und Schrumpfschlauch ist auch direkt dran.
War ein Fehlkauf, da meine 2010er Heritage nur 4-polige Deutsch hatte, die 2011er haben 6...
Falls das interessant ist, sag einfach Bescheid.
Ciao Jens

Ich check meinen PlugIn und werd dann wohl auf deinen Y-Stecker zurückgreifen , ist mit Sicherheit das Einfachste und Beste .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von J-J am 23.12.2011 um 18:46:

Zitat von Highjagger
Na dann hab ich über Weihnachten ein bissel was zu tun - grins , danke , werd`s checken .
Aber den Y-Stecker brauch ich dann ja eigentlich nicht , kommt ja sonst nix dran außer das Navi , muß ich nur die richtigen Farben finden wie du beschrieben und da nen Stecker mit beschicken , oder seh ich das falsch ?

wäre doch sonst auch langweilig, oder... großes Grinsen

Das Kabel hat den Vorteil, dass es eben quasi "Plug n' Play" ist und Du das ganze wieder ordentlich verlegen kannst und trotzdem noch einen kompletten Anschluss zur Verfügung hast wie vorher, für Diagnosen oder was auch immer ohne erst umzustöpseln.

Aber klar, Du kannst natürlich auch einfach einen 6-poligen Deutsch besorgen, Navikabel dran und direkt dort anklemmen. (hatte ich bei der Heritage letztlich auch gemacht, weil eben 4-polig) Die Kabelfarben müssten so wie vorher beschrieben passen.
Und last not least - es geht auch ganz ohne Stecker, mit Stromdieben direkt an die Kabel ran. Da bin ich aber kein so großer Freund davon, nur wenns nicht anders geht...

Viel Spass beim Suchen und Grübeln... smile


Geschrieben von Highjagger am 26.12.2011 um 17:01:

J-J ,
du hast PN

Ich hätte gern den Stecker von dir .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Highjagger am 03.01.2012 um 21:26:

Sodele ,
Mein Navi hat Strom an der Kleinen , dank dem Y-Stecker , war ein guter Tip .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten