Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Auspuffanlage Super Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23596)


Geschrieben von saurer_affe am 06.05.2012 um 20:24:

hab mir gestern glatt ein paar shorty bigshots von jekill und hyde geleistet. war beim messestand bei nem open house. hab die töpfe an ner 06er street bob hören und fahren können und kanns kaum mehr erwarten bis die dinger bei mir montiert sind! wird wohl in den nächsten 2 wochen passieren *freu²*
soundmäßig kommt dieses video zu 98% hin, zumindest am anfang bis das mikro sich überschlägt ;-)

__________________
Ich wünsche schrottfreien Flug!
Grüße vom Sauren_Affen
Andy

- Ich bin ein Signatur-Virus! Kopiere mich in deine Signatur und hilf, mich zu verbreiten! - Freude


Geschrieben von VeychHD am 10.07.2012 um 13:26:

Hello zusammen,

ich würde meiner FXDC auch gerne einen etwas standesgemäßeren Klang verpassen.

HDR hat geschrieben, dass er die offenen Tüten (66025-07) verbaut hat und ein Kumpel sich als Vergleich jetzt die Ami-Tüten zugelegt hat...

Hab ich jetzt was falsch verstanden oder sind die 66025-07 nicht die Endtöpfe aus USA?
Also mit Kat und allem, nur eben größere Bohrungen in den Silencern?

Ist für mich im Moment die einzig erschwingliche Möglichkeit einen bessere Klang hinzubekommen, soweit mein Informationsstand das jetzt hergibt. smile


Geschrieben von sg-joe am 10.07.2012 um 17:45:

Original sind an der Euro-SG zwei verschiedene Tüten verbaut, eine "enge" für den vorderen Zylinder (Nummer weiss ich gerade nicht) und eine offenere, die aber durch die Klappe leise gemacht wird, für hinten. Das sind die besagten 66025-07. Man nehme also eine zweite davon, lege die Auspuffklappe per Schalter oder Kurzschlussstecker auf "dauernd auf" und hat damit einen pseudo-legale Soundverbesserung. Pseudo deswegen, weil zwar beide Töpfe einen EC-Stempel haben und damit auf den ersten Blick nicht auffallen, das ganze aber trotzdem illegal ist.

Ich habe diese Modifikation gemacht und bin ganz zufrieden, der Sound ist bollerig, aber nicht so laut das man auffällt.

Die US-Tüten sind noch mal etwas lauter und haben keinen EC-Stempel.


Geschrieben von DAX 55 am 12.07.2012 um 11:29:

Moin Moin
Ich habe an meiner FXDC auch zwei 66025-07 montiert. Das Möppi wird nicht mehr so heiß und zieht deutlich besser. Ich habe aber die Klappensteuerung drin gelassen, weil der Viertakter auch im Auspuff eien gewissen gegendruck braucht. Beim letzten TÜV Besuch gab es auch keine Beanstandungen.

Gruß Bernd


Geschrieben von VeychHD am 12.07.2012 um 12:54:

Hervorragend! smile

Danke für die Klarstellung! Dann werd ich mal auf die Suche nach so nem Topf gehen.
Einzeln findet man in der Bucht gerade nicht, nur im Doppelpack mit dem Kleineren zusammen.


Geschrieben von Zündstoff am 12.07.2012 um 13:02:

Ich habe das an meiner Fat Boy auch gemacht. Kost' fast nix und klingt richtig töfte !!!

@ Rechtliches: M.M. nach ist das eher eine "Grauzone" als illegal.

Immerhin ist der Schalldämpfer für genau diese(s) Modell(e) E-geprüft.

Solange die Geräuschgrenzwerte nicht überschritten werden (und auf die am Rahmen bzw. den Papieren festgehaltenen Angaben rechnet der TÜV / die Polizei noch eine Toleranz von 5 !!! dB drauf, bis es als zu laut gilt) sollte das rechtlich kaum zu ahnden sein.


Geschrieben von HDR am 12.07.2012 um 13:10:

Hallo Zusammen,
sg-joe hat es genau beschrieben – die 66025-07 sind die offenen Deutschen.
Die Ami-Tüten meines Kumpels haben natürlich keine E-Nummer. Im Originalzustand waren die Dinger für meine Ohren allerdings so leise wie die Serie. Also, das hat nix gebracht. Jetzt hat er sich bei einem befreundeten Schrauber die Teile auseinanderbauen lassen und diverse Bohrungen vergrößert. Dann wieder rein und neu vernietet. Ist jetzt natürlich deutlich lauter aber ich finde es klingt jetzt überhaupt nicht mehr gut – halt nur laut.
Er hat sich zusätzlich einen K&N-Filter ins Original-Luftfiltergehäuse reingebaut und einen Xied-Stecker montiert. So richtig ein Erfolg war das dann auch nicht.

Irgendwie zieht es mich jetzt doch zu Herrn Kess großes Grinsen

@VeychHD: ich denke mal Du wirst immer nur zwei kaufen können. War bei mir auch so - der zweite liegt auf dem alten Küchenschrank im Keller….


Geschrieben von oli1969 am 02.09.2016 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Original sind an der Euro-SG zwei verschiedene Tüten verbaut, eine "enge" für den vorderen Zylinder (Nummer weiss ich gerade nicht) und eine offenere, die aber durch die Klappe leise gemacht wird, für hinten. Das sind die besagten 66025-07. Man nehme also eine zweite davon, lege die Auspuffklappe per Schalter oder Kurzschlussstecker auf "dauernd auf" und hat damit einen pseudo-legale Soundverbesserung. Pseudo deswegen, weil zwar beide Töpfe einen EC-Stempel haben und damit auf den ersten Blick nicht auffallen, das ganze aber trotzdem illegal ist.

Ich habe diese Modifikation gemacht und bin ganz zufrieden, der Sound ist bollerig, aber nicht so laut das man auffällt.

Die US-Tüten sind noch mal etwas lauter und haben keinen EC-Stempel.

Hallo zusammen

Ich möchte diesen Treat wieder aufleben lassen.
Ich bin seit kurzem auch im Beritz einer Superglide 2008 er Modell.
Ich habe die originale Anlage verbaut und auch schon den Klappenschalter drin, d.h ich kann die Auspuffklappe öffnen.
Wenn ich mir jetzt einen 66025-07 Auspuff zulegen kann, ist das ganze dann Plug and Play und wie kann ich mit nur einem Schalter beide Auspuffklappen steuern?


Geschrieben von RK-Joe am 02.09.2016 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von oli1969
zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Original sind an der Euro-SG zwei verschiedene Tüten verbaut, eine "enge" für den vorderen Zylinder (Nummer weiss ich gerade nicht) und eine offenere, die aber durch die Klappe leise gemacht wird, für hinten. Das sind die besagten 66025-07. Man nehme also eine zweite davon, lege die Auspuffklappe per Schalter oder Kurzschlussstecker auf "dauernd auf" und hat damit einen pseudo-legale Soundverbesserung. Pseudo deswegen, weil zwar beide Töpfe einen EC-Stempel haben und damit auf den ersten Blick nicht auffallen, das ganze aber trotzdem illegal ist.

Ich habe diese Modifikation gemacht und bin ganz zufrieden, der Sound ist bollerig, aber nicht so laut das man auffällt.

Die US-Tüten sind noch mal etwas lauter und haben keinen EC-Stempel.

Hallo zusammen

Ich möchte diesen Treat wieder aufleben lassen.
Ich bin seit kurzem auch im Beritz einer Superglide 2008 er Modell.
Ich habe die originale Anlage verbaut und auch schon den Klappenschalter drin, d.h ich kann die Auspuffklappe öffnen.
Wenn ich mir jetzt einen 66025-07 Auspuff zulegen kann, ist das ganze dann Plug and Play und wie kann ich mit nur einem Schalter beide Auspuffklappen steuern?

Es gibt nur eine Klappe und die ist nicht in den Töpfen. Du brauchst nur deinen frisch erworbenen 66025-07 dranschrauben und fertig.


Geschrieben von HDM am 11.08.2019 um 17:09:

Hallo,
ich bin neu hier und habe erst seit kuzem eine FXDL von 2002. Schon beim Kauf war ich vom Sound enttäuscht.
Jetzt habe ich hier mir Spannung die Sache mit den Auspufftöpfen 66025 gelesen.
Ob das bei meinem Vergasermodell auch funktioniert? Oder war geht noch zu machen ohne gleich tausende auszugeben.
Ich freu mich auf Antworten
Danke Micha