Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gerissenes Nummernschild (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22953)


Geschrieben von Sticki1 am 11.04.2011 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von monschikadai
Hallo Leute,

nun ist auch die Hupe abgefallen. Gummilager ist abgerissen, die hat wohl die Vibration auch nicht geschafft.

Grüße

verwirrt da war aber vermutlich die hupenschraube nicht fest angezogen


Geschrieben von Dr.Rohde am 20.04.2011 um 09:53:

Hi, hier nach meinem letzten Beitrag zu gleichem Thema (2010) die aktuelle Zusammenfassung: WG- Auslieferung 03/10 nach 500 km Nummerschild gerissen, neues Schild mit Aluplatte, 06/10 Nummernschild mit Aluplatte komplett verloren durch Ermüdungsbruch der schwarzen Fenderhalterung,Zirkus mit Polizei,Versicherung,neues Schild und neue (!) Nummer mit stärkerer Aluplatte und mehr Schrauben,Sonntag 17. 04.2011 zum Anlassen am Treffpunkt erneut kein Kennzeichen mehr vorhanden,erneutes Procedere s. o.
incl. neuer Nummer.Alle Arbeiten in HD Werkstatt Ffm."ich sei der einzigste WD Besitzer,dem das passiert sei".Mir wird Besserung durch neue Kennzeichengröße und Weglassens der Aluplatte versprochen.WG noch in Warteschleife bei der Zulassung.Hier wird einem vile Geduld und Nachsehen abverlangt, von dem endlich herrlichen Wetter will ich erst garnicht sprechen...
Schöne Ostern
Ernst


Geschrieben von steuersclave am 20.04.2011 um 16:00:

ich hab das hier gefunden.evtl. ist was für euch dabei.
gibt es in allen grössen, sehr gute verarbeitung.

http://www.hscardesign.de/hscd/index.php?cat=c1_Motorradhalter.html

ich hab's angeschraubt und bin sehr zufrieden.

__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.


Geschrieben von Bubbu am 20.04.2011 um 16:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Rohde
Hi, hier nach meinem letzten Beitrag zu gleichem Thema (2010) die aktuelle Zusammenfassung: WG- Auslieferung 03/10 nach 500 km Nummerschild gerissen, neues Schild mit Aluplatte, 06/10 Nummernschild mit Aluplatte komplett verloren durch Ermüdungsbruch der schwarzen Fenderhalterung,Zirkus mit Polizei,Versicherung,neues Schild und neue (!) Nummer mit stärkerer Aluplatte und mehr Schrauben,Sonntag 17. 04.2011 zum Anlassen am Treffpunkt erneut kein Kennzeichen mehr vorhanden,erneutes Procedere s. o.
incl. neuer Nummer.Alle Arbeiten in HD Werkstatt Ffm."ich sei der einzigste WD Besitzer,dem das passiert sei".Mir wird Besserung durch neue Kennzeichengröße und Weglassens der Aluplatte versprochen.WG noch in Warteschleife bei der Zulassung.Hier wird einem vile Geduld und Nachsehen abverlangt, von dem endlich herrlichen Wetter will ich erst garnicht sprechen...
Schöne Ostern
Ernst

Das ist echt ärgerlich. Nach 8.000 Kilometer habe ich keine Probleme mit dem Nummernschild.
Habe das Nummernschild am original Plastikhalter mit verklebten Gummistreifen dazwischen und mit 4 Schrauben befestigt.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Sticki1 am 20.04.2011 um 16:09:

Freude dito
kein unnötiges gewicht i.v von aluplatten usw mit dran machen


Geschrieben von xlight am 20.04.2011 um 21:03:

da kann ich sticki1 nur recht geben. jetzt ist bei mir zwar das nummernschild nicht mehr weiter gerissen, nach dem ich es mit aluplatte, nieten und silikon wieder angeschraubt habe, aber dafür hat sich der nummernschildhalter selbst verabschiedet.
jetzt hilft nur noch seitlicher kennzeichenhalter oder... ganz was anderes. das moped schuettelt nach und nach alles unnoetige ab.
kein wunder das die in usa das kennzeichen an die seite getan haben. unsere kuchenbleche hier in muc mit drei ziffern sind jedenfalls ungeeignet.


Geschrieben von Zornwolf am 25.04.2011 um 11:46:

Hi Leutz.
Lasst den Firlefanz mit der Aluplatte. Das Dingen ist zu schwer für den original Halter. Klebt mit Silikon eine Gummimatte, ca.1,5mm dick, oder ähnliches auf, Unterlegscheiben die geringfügig größer als die Schraubenköpfe sind und Ruhe ist.


Geschrieben von Nurmi am 25.04.2011 um 12:44:

Firlefanz? Kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab vom ersten Tag an eine schwere Aluplatte unterm Kennzeichen. Hat bis jetzt 8000 km ohne Probleme gehalten..............

__________________
The sky is the limit...................


Geschrieben von Blaubär am 25.04.2011 um 15:10:

Ich fahr auch mit Aluplatte zur Verstärkung. Seither null Probleme.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Bohil am 26.04.2011 um 21:39:

Hab wegen der ganzen abvibriererei nun auch einen seitlichen Kennzeichenhalter gehabt!

Leider hat mich heute son Depp am Stopschild auf die Kreuzung geschossen Baby
Zum Glück war das heran nahende Auto noch weit genug zum bremsen entfernt und ich konnte die Maschine noch abfangen.

Der schöne neue seitliche (1 Woche montiert), das Kennzeichen und die Achsabdeckung sind nun fritte...irgendwie hab ich kein Glück mit den Kennzeichen!
Muss nu mal zum Händler, keine Ahnung ob da hinten nu was verzogen sein kann?! traurig

__________________
Genitiv ins Wasser da es Dativ ist


Geschrieben von "Heidi" am 27.04.2011 um 01:44:

cool Ihr habt Sorgen....hab das Kennzeichen einfach ohne Platte an den serienmässigen Halter geschraubt und nach 4000 Km bisher ist nicht mal n Riss zu sehen... großes Grinsen
Gruß..Harald

__________________
Baby Kein Schwanz wird so hart wie das Leben großes Grinsen


Geschrieben von Jürgen AC am 27.04.2011 um 06:47:

Harald, hast jetzt ne Wide Glide ?? smile

Die Jungs haben da ihre eigen Probleme wegen der
Befestigung an der Lampe ....


Geschrieben von "Heidi" am 27.04.2011 um 09:28:

großes Grinsen Nie nicht ......vielleicht sind Rocker und Rods die einzigen Mühlen die nicht jedes Stück Blech zerrappeln großes Grinsen
Grüße an alle.....Harald

__________________
Baby Kein Schwanz wird so hart wie das Leben großes Grinsen


Geschrieben von Krümmer am 27.04.2011 um 10:05:

es ist bekannt,dass Wide Glide Riders Probleme mit dem Nummernschild haben.
Bei mir 2 mal in der Mitte durchgebrochen.Schweres Blech genommen,das komlette Kuchenblech mit Halterung verloren.
Seitdem habe ich ein dünnes Blech und als Kuchenblechunterlage eine weiche Gummimatte.
Das hält!
Gruss
Krümmer


Geschrieben von Zornwolf am 27.04.2011 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf
Hi Leutz.
Lasst den Firlefanz mit der Aluplatte. Das Dingen ist zu schwer für den original Halter. Klebt mit Silikon eine Gummimatte, ca.1,5mm dick, oder ähnliches auf, Unterlegscheiben die geringfügig größer als die Schraubenköpfe sind und Ruhe ist.

Vergesst den Beitrag von mir böse
Gestern wieder Haarrisse mittig entdeckt Baby