Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22182)


Geschrieben von The_Light am 23.04.2011 um 22:30:

Nee George,

das nennt sich bei den Typen nur "weich" Baby fröhlich fröhlich


Geschrieben von jimmy am 23.04.2011 um 22:37:

george, wenn du auf nen mopped sitzt, was soll denn da wackeln verwirrt Zunge raus


Geschrieben von The_Light am 23.04.2011 um 22:48:

Na jedenfalls nichts am Moped geschockt fröhlich fröhlich


Geschrieben von George am 23.04.2011 um 23:06:

"Uffbasse" cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 24.04.2011 um 09:15:

auf jeden fall hat HD schon mit den gabeln rumgespielt. Ist bei der Coveraktion deutlich geworden. Da sind dann mal eben 2 oder 4 grad schränkungen verbaut und wer weiß was sich im innenleben verändert hat. Aber wenn es eben nicht schlenkert., stimmt wohl die ölmenge mit dem luftpolster. Das scheint nicht überall der fall. Und the _light hat ja auch ne andere kombi gewält. Da sind die federn härter und die viskosität niedriger. Damit ist das ansprechen der gabel schon mal wieder anders.
ist hier noch mal sehr gut beschrieben

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 25.04.2011 um 12:25:

Ich habe ein 03er Model, noch mit original Gabel und empfohlenem HD -Gabelöl. Die einzige Veränderung ist eine 2,5cm Verlängerung. Bisher nur einmal aufgefüllt und einmal komplett vor 2-3 Jahren gewechselt (80cm Luftpolster) inklusive Simmeringen. Habe keine Probleme bei schneller Fahrt, ob mit oder ohne Windschild. Sitze mit Windabweiser natürlich viel entspannter im Wind...


Geschrieben von MadMarty666 am 25.04.2011 um 22:59:

mhh.. ich hab.. besser hatte das pumpen in schnellen kurven mit welligem belag. hab schon an meiner kurventechnik gezweifelt. airride mit original gabel vorn und original dunlop, der nach 7000km schon recht ausgewaschen war.

letzte woche auf metzler 260 hinten und natürlich auch vorn den neuen metzler drauf gewechselt... pumpen schein weg zu sein und leichtfüßiger isse auch geworden.

wenns wieder auftritt denk ich auch mal über "strafferes" gabelöl nach, weil das airride schon recht hart ist im vergleich zum seriendämpfer


Geschrieben von Supercharger am 26.04.2011 um 01:58:

Hallo turbo,
gibt es eine Empfehlung für das Gabelöl? Meine Anni schaukelt sich auch auf und sollten deine Erfahrungswerte stimmen,dann hat HD mit den Vordergabeln "geschludert" bzw.nicht alle gleich befüllt ! böse Desweiteren sind dann ja wohl andere Federn nicht unbedingt von Vorteil,eher das Öl in Verbindung mit dem richtigen Luftpolster! Mein Gott,die hätten nicht nur den Motor von Porsche,sondern auch das Federungssystem bei den Ingenieuren der Motorsportabteilung konstruieren lassen sollen. unglücklich Der Bericht aus Christophorus(Porsche Werkszeitung) über die Entwicklungsarbeit der V-Rod aus Porschesicht legetimiert immer mehr das Porschelogo nur auf dem Motor,aber der Rest............ Baby . Wenn die "Rod" mir nicht so gefallen würde,dann wäre die Roehr wohl die richtige Umgebung für den Motor.Was für ein Aufwand an Zeit und Geld um das Bike zu Optimieren! Dann gehe ich in die Garage und weiß,sie ist und bleibt mein Traum-Moped ! Augen rollen
Gruß Supercharger


Geschrieben von turbo am 26.04.2011 um 12:01:

kommt ein bisschen drauf an wie du sie ran nimmst. Auf den ölen bei HD steht nix von viskosität.
Normalerweise fä#ngt man beim probieren mit weniger an. Ich habs andersrum gemacht und ein 30er reingegeben. Jetzt spiel ich erstmal mit dem polster. Werd von 85 auf 80 absenken. Aber eigentlich bin ich schon sehr zufrieden. Spricht gut an und wird erst spät ziemlich steif. Federweg ist bei 50mm in ordnung.
Schau mal: Hab ich auch drin. Man braucht 2 büchsen
hier mal Öl mit Angabe der Viskosität

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von günter zabrocky am 27.04.2011 um 00:30:

hallo turbo,
seit deinem betrag über die " tele - verbesserung " stehen mir die letzten haare total zuberge.
möchte deine bemühungen nicht schlecht reden,aber
30er oel verleiht deiner tele eine art unkonstanter " klebe - dämpfung."
zwischen einzelnen bodenwellen bzw. unebenheiten, müsste deine gabel jeweils die von dir
am 2.4.11 geforderte pause machen. ( büchse bier trinken o. zigarette paffen )
danach wäre die eingedrungene luft der ersten unebenheit wieder oben am oelpegel
ausgetreten, bedingd durch die viskosität des 30er oels.
" stuckern " bedeutet immer: luftloch in zug - druck stufe.
" ausgewaschene reifen " kommen nur durch nicht lochfreie dämpfung zustande.(auch bei pkw)
ein funktionierender compl. tele - holm, muss nach einfüllen der erforderlichen " hydraulik "
oelmenge, " höchstens " drei mal gepumpt werden, um die luft aus dem holm zu entfernen.
in deiner extra - beilage wird aber zwanzig mal pumpen gefordert, womit auch belegt wird,
dass ein schneller luft - oel austausch nicht gegeben ( aber dringend erforderlich ) ist.
das " nicht mehr pendeln " deiner HD kann nur reiner zufall sein, und liegt warscheinlich an der
moment. steifheit deiner gabel. die nächste unbekannte unebene kurve bringt die tele - schlecht-
funktion, bei 30er oel, mehr als zurück.
ich drücke alle daumen, dass dein " verbesserungs - tipp " nicht von anderen HD - fahrern
übernommen wird.
dein HD - fachwissen in ehren ( respekt - respekt ) , aber für tele - gabeln fehlt " dir " noch
sehr viel " tiefenverständnis.
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von turbo am 27.04.2011 um 12:18:

Hallo Günter,
hab schon auf deinen kommentar gewartet. Erstmal danke für die unterstützung.
Hab ja geschrieben, dass das "experiment" noch nicht abgeschlossen ist. Hätte ja auch mit 7,5er Visko anfangen können. Aber von jemand, der sich ebenfalls mit den gabeln der HD mopets beschäftigt, kam der vorschlag von "oben" anzufangen.
Und mit fachwissen hat das erstmal noch gar nichts bei mir. Ich erfahre das ja gerade erst.
Hast du dir die ölbeschreibung im link oben mal durchgelesen? Mir scheint ja auch, als würde das 30er die dynamik nur "töten". So drück ich es mal aus. Wobei sie durchaus weich im ersten bereich anspricht. Kann daß das von dir vermutete loch sein? Aber warum merk ich nichts bei der ausgebauten feder? Und wie wäre es zu beheben?
Bei der pumperei findest du in der literatur von gar nicht bis 20 mal alles unter entlüften. Ich hab einfach mal ne pause nach je 5 hüben gemacht. Zwischen "schaum" und luft muss man ja unterscheiden. Mit schaum meine ich die einschlüsse beim einfüllen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hobbes am 27.04.2011 um 15:43:

Hallo Zusammen

wäre toll wenn jeweils stehen würde welches Baujahr die schlenkernde oder nicht schlenkernde Rod hat. Es gab ja immer mal wieder kleinere Anpassungen (bis hin zu 2 Grad steilerer Gabel)

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von turbo am 27.04.2011 um 17:58:

da sagst du was. Ich hab immer in die avatare geschaut. Ne regel scheint es nicht zu geben.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von günter zabrocky am 27.04.2011 um 18:53:

@hobbes,
danke hobbes, finde ich auch sehr wichtig das baujahr und auch noch, ob eine normale
tele = RSU oder eine USD - gabel verbaut ist.
@turbo,
du hast leider nur die wahl zw. kolera und pest !!
ich würde pest nehmen, die ist bekannter.
zappasofabobbern hat beim dämpf - test ca. 50 % loch festgestellt, und macht z.zt. ähnl.
versuchsübungen wie du.
nach deinen derzeitigen erkenntnissen, würde ich wilbers - lineare - federn wie the-light
verwenden, allerdings mit 15er oel.
wenn der federweg 100 mm ist, so sollte das oelpolster nur so hoch sein, dass auch ca.
95 mm federweg genutzt werden. test = vollbremsung am vorderrad.
bei vollem tank sollte die gabel im stand ohne fahrer 20 mm eintauchen.
so würde ich an deiner stelle derzeit das kleinste übel suchen.
aber vergiss niemals, der deiwel versteckt sich an jeder kurve im gebüsch !
gruß günter

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von turbo am 27.04.2011 um 19:49:

nix Günter. Das geht mir gegen die ehre Freude . Da kommt erstmal kein wilberskram rein.
Und den tank kannst bei der rod vernachlässigen. So weit hinten und unten hat er kaum ne einwirkung im stand. Unter fahrt taucht die gabel 50mm max ein. Beim gegenschieben an die wand, also ohne bremse zu ziehen, ist es ja gefühlsache oder körperkraft die das einfedern bewirkt
und da komme ich auf 25 mm. kann noch ein bisschen luft rausnehmen. Aber eigentlich geht es ja so auch. Wenn ich ne dämpferstufe auch für vorne angeben müsste/könnte, hätte ich vorher stuf2 zwei gesagt und jetzt stufe 4. Hab die hinteren dämpfer auch auf 4 stehen. (bei 90 kg + vollem tank)

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder