Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsleitung vorne wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22020)
So ich habe es heute getan. Klappte soweit ganz gut. Allerdings ist die Bremsleitung länger,hatte sie 5 cm länger bestellt. Falls ich wieder einen neuen Lenker brauche.
zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Ich muss wohl echt nen mobilservice einrichten![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So heute die Bremsleitung eingebaut und entlüftet . Hab die Leitung oben an der Bremsarmatur festgeschraubt und unten am ABSgedönse , die Schraube noch locker gelassen.
Dann Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gefüllt , bis es unten rausgelaufen ist . So ist schon ein Großteil der Luft entwichen.
Dann die Schraube geschlossen und zuerst am weitest entfernten Bremssattel , also links entlüftet und anschließend auf der rechten Seite . Hab mir dazu die Vakuumpumpe bei Louis geholt , für 39 Euro .
Ruckzuck war Bremsdruck da .
Hab jetzt den Bremsgriff gezogen und mit einem Kabelbinder fixiert. So lasse ich es über Nacht stehen , da kann eventuell noch vorhandene Luft nach oben in den Behälter entweichen und morgen wird dann nochmal kurz entlüftet .
ABS Kalebrierung ist laut meinem Schrauber anschließend eigentlich nicht nötig.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@BB
Kleiner Tip am Rande. Mach den Auffangbehälter und die Leitung richtig sauber, denn die Plastikdinger werden gerne von der Bremsflüssigkeit angegriffen und dadurch spröde und/oder milchig. Wäre doch schade wenn das Teil evt. beim nächsten Einsatz nicht mehr richtig funzt.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Guter Tipp , danke .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
So ich habe es heute getan. Klappte soweit ganz gut. Allerdings ist die Bremsleitung länger,hatte sie 5 cm länger bestellt. Falls ich wieder einen neuen Lenker brauche.![]()
Moin
Ich habe mir in der Apotheke eine grosse Spritze besorgt. Daran habe ich einen kleinen Schlauch dran gestöpselt. Mit dem habe ich dann erstmal oben die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter aufgesaugt. Danach habe ich unten an der Bremse die Entlüftungsschraube geöffnet und die restliche Flüssigkeit aufgefangen.
So nun wird der alte Schlauch abgebaut und der neue angebaut.
Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt.
Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.
Zitat von StörtebeckerIch habe mir in der Apotheke eine grosse Spritze besorgt.
Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt. Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.
Ich hatte mir die größte gekauft. Weiß nicht
wieviel ml. Du brauchst nur soviel das die
Flüssigkeit ohne Luft in dem oberen Behälter
herauskommt.
Und schön langsam spitzen
Zitat von Störtebecker
Ich hatte mir die größte gekauft. Weiß nicht
wieviel ml. Du brauchst nur soviel das die
Flüssigkeit ohne Luft in dem oberen Behälter
herauskommt. Und schön langsam spitzen
Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.
Ich weiss jetzt nicht mehr wieviel es war aber es war nicht viel Flüssigkeit.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe gerade geschaut es ist eine 60 ml Spritze.
Zitat von Störtebecker
Ich habe danach die Bremsflüssigkeit von unten über die Entlüftungsschraube wieder aufgefüllt.
Dadurch habe ich kein Problem mit dem entlüften.