Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Eure ärgerlichsten Pannen...... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18191)
0, weia, ju. halt uns mal auf dem laufendem....und gute besserung für deine dicke!!!!
hab grad einen anruf vom lieblingsschrauber bekommen... die zylinderkopfdichtung hats gesprengt.(hatte ich doch recht mit dem stück metall ..was da nicht hingehörte)
ich hoffe mal das er , wenn er richtig nachschaut nicht noch mehr findet.
1.frage die sich mir stellt : warum ? die war ziemlich neu (ca.2500km)
sschaun wir mal - gibt schlimmeres im leben !!
zum zitierten Beitrag Zitat von ju
hab grad einen anruf vom lieblingsschrauber bekommen... die zylinderkopfdichtung hats gesprengt.(hatte ich doch recht mit dem stück metall ..was da nicht hingehörte)
ich hoffe mal das er , wenn er richtig nachschaut nicht noch mehr findet.
1.frage die sich mir stellt : warum ? die war ziemlich neu (ca.2500km)
sschaun wir mal - gibt schlimmeres im leben !!
Zitat von First Evo
Zitat von ju
hab grad einen anruf vom lieblingsschrauber bekommen... die zylinderkopfdichtung hats gesprengt.(hatte ich doch recht mit dem stück metall ..was da nicht hingehörte)
ich hoffe mal das er , wenn er richtig nachschaut nicht noch mehr findet.
1.frage die sich mir stellt : warum ? die war ziemlich neu (ca.2500km)
sschaun wir mal - gibt schlimmeres im leben !!
Meine wurden auch gerade neu gemacht, die hatten ca. 4000 km gehalten. Oft liegt es daran, das die Gewindestangen nicht jeder auch gleich neu macht und diese nicht mehr 100%ig sitzen. Das zweite ist: Normal sollte nach dem wechsel der Bock 100 KM laufen und dann die Schrauben nachgezogen werden. Da dann aber der Tank, die Rockerboxen etc. nochmal runter müßen, wird das oft nicht gemacht und lieber auf die teueren Metalldichtungen vertraut. Eine Papierdichtung würde sonst schon bei 500 bis 800 km fliegen.
Wünsche Dir, das nicht mehr kaputt geht und du noch lange Spaß mit dem geilen Teil hast.
he, wir brauchen mehr pannen......
Naja, ne richtige Panne ist´s nicht, war aber recht nervig:
Ungefähr 5000 km nach dem Kauf meines doch betagten Moppeds ertönte bei bestimmten Umdrehungen oder Lastwechselreaktionen ein doch recht lautes Klappern. So laut, dass hinter mir herfahrende Moppedfahrer teilweise heftig in den Anker gegangen sind.
Alles Suchen, Rütteln und Schütteln half nix, ich fing langsam an, mir Sorgen zu machen.
Auf Nachfragen erfuhr ich dann vom Vorbesitzer, wer den Motor seinerzeit gemacht hat (den Primär hatte ich da schon 2* auseinander, nach Steinchen oder losen Muttern abgesucht und wieder zugemacht).
Also den Motoren-Spezi angerufen, der meinte, ich solle dann mal bei den Hydros anfangen zu suchen. Gesagt, getan. Mein Schrauber hatte noch 4 neue Hydros. Alt raus, überprüft, naja, Zustand könnte besser sein, also die neuen Hydros rein. Klappern weg? Nööö.
Diese doch nervige Suche, die Unsicherheit im Nacken bei längeren Touren, das dauerte weitere rund 5000 km. Der normale Service brachte da auch keine Besserung.
Bei einer Tour fragte mich cvb dann nach der Kettenspannung. Die kontrolliere ich regelmäßig, wie auch andere Dinge, je nach Intervall wie´s der Clymer für Shovelheads vorsieht??????
cvb hat dann die Kette bisserl strammer gespannt.....Klappern weg!
Tja, da ging mir dann ein Seifensieder auf. Im Handbuch werden ja Shovel´s behandelt. Hatte je eine serienmäßige Shovel einen Starrahmen?
Nein! Also wird die Kette auch mit anderem Durchhang gespannt als bei einem Modell mit Schwinge.
Ich war bei diversen Schraubern (auch namhaften) und keiner ist -trotz Probefahrt - drauf gekommen
Seitdem ist mein Mopped wieder ruhiger und ich beruhigter
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
zum zitierten Beitrag Zitat von Luzifer
he, wir brauchen mehr pannen......![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Luzifer
he, wir brauchen mehr pannen......![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf dem Rückweg von der holländischen Nordseeküste mit meiner Suzi DR 650 an einem Sonntagnachmittag irgendwo im Nirvana, plötzlich das Hinterrad blockiert....Pleuellager ausgelaufen und der Motor komplett abgeraucht.
Nach 20m in Richtung Notrufsäule hält ein Pkw auf dem Standstreifen und der Fahrer fragt was los sei.
Situation erklärt....O-Ton: " Dann schmeiß den Bock mal hinten auf den leeren Hänger...ich bringe dich nach Hause!"
Bin bis vor die Haustüre gebracht worden, das Angebot von 20,-€ Spritgeld wurde entsetzt abgelehnt.
Wir hatten auf dem ca. 150km langen Weg nach Hause festgestellt, daß wir beide in Steinkohlenbergbau arbeiten....und Kumpels stehen füreinander ein.
Glück Auf!!
Tommy
__________________
~ Ruhrpott Crew~
grüss dich, jimmy. wenn du aus mc pomm kommst, kennst du bestimmt ludwigslust. die beiden motorradhändler dort, suzuki und yamaha, kennst du die auch??? ich frage deshalb, weil ich in der nähe nach der wende dort 7 jahre gearbeitet habe. woher stammst du?? gruss, Luzifer
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommy66
Auf dem Rückweg von der holländischen Nordseeküste mit meiner Suzi DR 650 an einem Sonntagnachmittag irgendwo im Nirvana, plötzlich das Hinterrad blockiert....Pleuellager ausgelaufen und der Motor komplett abgeraucht.
Nach 20m in Richtung Notrufsäule hält ein Pkw auf dem Standstreifen und der Fahrer fragt was los sei.
Situation erklärt....O-Ton: " Dann schmeiß den Bock mal hinten auf den leeren Hänger...ich bringe dich nach Hause!"
Bin bis vor die Haustüre gebracht worden, das Angebot von 20,-€ Spritgeld wurde entsetzt abgelehnt.
Wir hatten auf dem ca. 150km langen Weg nach Hause festgestellt, daß wir beide in Steinkohlenbergbau arbeiten....und Kumpels stehen füreinander ein.
Glück Auf!!
Tommy
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Yepp....ein paar Jahre als Schlosser an der Teilschnittmaschine...danach Maschinenbautechniker gemacht und noch 4 Jahre da geblieben...dann 9 Jahre Mobilfunk, jetzt seit 3 Jahren wieder Maschinenbau.
Aber im Herzen immer noch Bergmann!!
__________________
~ Ruhrpott Crew~
Zitat von Adi
Auf dem Ersten Foto lief sie noch, auf dem Zweiten war Schluss mit lustig![]()
__________________
Horst
Nachdem der Kurztrip in der Elsass klasse verlaufen ist, hatte ich auf der Rückfahrt etwas Pech.
Wir sind morgens vom Wohnwagen aus gestartet. Die Moppeds liefen einwandfrei und das Ziel
war schon in Greifweite, als meine Maschine unvermittelt den Dienst einstellte. Nachdem wir
keine Lösung für das Problem (Lima oder Laderegler) gefunden haben, wurde der ADAC gerufen.
"Der Techniker kommt spätestens in ca. 3/4 Std." (O-Ton) Nach fast 1,5 Std. rief der ADAC-
Mensch endlich an, er würde bald eintreffen. Inzwischen hatte ich meinen Kumpel nach Hause
geschickt, weil es einfach keinen Sinn macht zu zweit sich die Beine in den Bauch zu stehen.
Der Gelbe "Engel" liess mich dann das Motorrad selber teil zerlegen "Weil das sonst wieder Beschwerden
wegen Kratzern kommen..." (O-Ton). Nachdem auch er überzeugt war, dass da für ihn nichts zu
machen war, versprach er in 20 Minuten den Abschleppdienst...
Chronologie:
ca. 15:00 Uhr der erste Anruf beim ADAC (kommt spätestens in 3/4 Std.)
Ca. 16:20 Uhr Gelber "Engel" kommt endlich
ca. 17:00 Uhr Nachdem ich mein Mopped wieder zusammen geschraubt habe, verspricht er, den Abschlepp-Dienst zu bestellen (dauert ca. 20 Min.).
ca. 18:00 Uhr ich rufe an, um zu erfahren, wie lange beim ADAC 20 Min dauern.
ca. 19:00 Uhr Ich werde vom Abschleppdienst angerufen, dass der Wagen bald kommt.
Ca. 20:00 Uhr Ich rufe beim ADAC an, wann der Wagen endlich kommt.
Ca. 20:10 Uhr Der Fahrer ruft an, dass er sich verfahren hat, aber bald kommt.
Ca. 21:10 Uhr Ich bin endlich zu Hause.
Das ganze Drama fand auf einer Landstrasse zuwischen Feldern statt. Kein Baum, kein Kiosk.
Ich habe gute 5 Stunden dort in der prallen Sonne (ca. 35°) gestanden und auf Rettung gehofft.
Hätten die Deppen direkt auf meine Diagnose und meine Erfahrung gehört, wäre direkt ein
Abschleppwagen geholt worden, wie ich das auch angefordert habe. Hätte sie mir im Gegenzug
mitgeteilt, wie lange es wirklich dauert, hätte ich in der Zeit das Mopped fast bis nach
Hause geschoben, oder zumindest einen Kumpel angerufen, oder die vielen Hilfsabgebote von
vorbei fahrenden Menschen angenommen.
Zum Glück hat mir ein freundlicher Motorradfahrer eine Flasche Wasser gebracht, sonst wäre
das u.U. schief gegangen.
__________________
60! Na und !!!!!!!!
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
Mein Hinrichter
Das |S|Y|N|D|I|K|A|T|
zum zitierten Beitrag Zitat von Mattis
Naja, ne richtige Panne ist´s nicht, war aber recht nervig:
Ungefähr 5000 km nach dem Kauf meines doch betagten Moppeds ertönte bei bestimmten Umdrehungen oder Lastwechselreaktionen ein doch recht lautes Klappern. So laut, dass hinter mir herfahrende Moppedfahrer teilweise heftig in den Anker gegangen sind.
Alles Suchen, Rütteln und Schütteln half nix, ich fing langsam an, mir Sorgen zu machen.
Auf Nachfragen erfuhr ich dann vom Vorbesitzer, wer den Motor seinerzeit gemacht hat (den Primär hatte ich da schon 2* auseinander, nach Steinchen oder losen Muttern abgesucht und wieder zugemacht).
Also den Motoren-Spezi angerufen, der meinte, ich solle dann mal bei den Hydros anfangen zu suchen. Gesagt, getan. Mein Schrauber hatte noch 4 neue Hydros. Alt raus, überprüft, naja, Zustand könnte besser sein, also die neuen Hydros rein. Klappern weg? Nööö.
Diese doch nervige Suche, die Unsicherheit im Nacken bei längeren Touren, das dauerte weitere rund 5000 km. Der normale Service brachte da auch keine Besserung.
Bei einer Tour fragte mich cvb dann nach der Kettenspannung. Die kontrolliere ich regelmäßig, wie auch andere Dinge, je nach Intervall wie´s der Clymer für Shovelheads vorsieht??????
cvb hat dann die Kette bisserl strammer gespannt.....Klappern weg!
Tja, da ging mir dann ein Seifensieder auf. Im Handbuch werden ja Shovel´s behandelt. Hatte je eine serienmäßige Shovel einen Starrahmen?
Nein! Also wird die Kette auch mit anderem Durchhang gespannt als bei einem Modell mit Schwinge.
Ich war bei diversen Schraubern (auch namhaften) und keiner ist -trotz Probefahrt - drauf gekommen
Seitdem ist mein Mopped wieder ruhiger und ich beruhigter![]()