Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bremsbeläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17867)
Hallo Jungs,
habe den Thread nochmal hochgeholt. Z.Zt. gibt es bei Polo ein Top Angebot für Brembobeläge! Da ich gerade mein Heck auf Lottermann Zero Cool Felge (incl. Bremsscheibe) umrüste,standen auch neue Beläge an. Bei Polo sind die Sinterbeläge von Brembo für die V-Rod -06 für 19,95€ zu haben! Ist ein Abverkauf! Kosten sonst fast 40€ der Satz. Hab dann auch direkt für vorne mitbestellt und fast 60€ gespart!
Hier sind die Nummern: hinten 07HD12SP (P steht für posteriore=hinten)
vorne 07HD 16SA (A steht für anteriore=vorne)
Also dann mal schnell nach Polo. Wenn weg,dann weg !
Gruß Supercharger
Brembobeläge vorn - vom Polo => meine quitschen und stauben wie blöde
wie ist das bei euch ?
__________________
cu Hartmut
Welche hast Du? Rot oder blau? Es gibt Antiquietschpaste!
Antiquietschpaste?
Da les ich gleich mal mit. Meine Ricksscheiben quietschen mit den HD Brembos wie blöde. Hinten und vorne. Bei den Autos werden ja gerne mal die Beläge angeschliffen. Bei der Zweiradkarre mag ich das nicht machen.
__________________
Viele Frauen lachen, wenn sie zum ersten Mal sehen, dass ich knielange Unterhosen trage. Ihnen vergeht allerdings das Lachen, wenn sie den Grund dafür sehen!
Probier mal z.B. Plastilube Paste. Wird zwischen Belagrückseite und Kolben aufgetragen bzw. auch in die Kolbenkanäle eingebracht. Es handelt bei dem Quietschen um hochfrequente Schwingungen der beiden Kontaktstellen. Oft durch Fertigungstoleranzen ausgelöst.
Gruß Supercharger
"...Welche hast Du? Rot oder blau? Es gibt Antiquietschpaste!..."
=> meine sind Rot und die Paste hat nur dem Händler was gebracht ;-) und es staubt und staubt und ....
__________________
cu Hartmut
Dann beschwer dich nicht,sondern fahr dorthin wo Du sie gekauft hast! Hab ich auch mal mit meinem anderen Moped gehabt. Nachdem wir auch die Bremsscheiben überprüft (sie waren definitiv plan) hatten.hab ich die Beläge umgetauscht bekommen! Danach keine Probleme mehr. Also.Kritik ist einfach-richtig handeln oft schwierig! Nichts für ungut.aber prüfe mal deine Bremsscheiben. Kenne genügend Jungs die mit ihren schnellen Reiskochern rote Brembos ohne Probleme fahren. Viele Teile an unseren Mopeds sind nicht selektiert. Die Fertigungsqualität von HD ist nicht immer "Made in Germany".
Gruß Supercharger
Welches sind denn ganz "Normale " Beläge für die NRS bj.08 mit ABS?
__________________
Jetzt oder Nie !!!
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Mutli-Fit/Reinigung-und-Wartung/Bremsbelaege-und-Zahnriehmen/Originale-H-D-Bremsbelaege-Vorn-oxid-1.html
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Mutli-Fit/Reinigung-und-Wartung/Bremsbelaege-und-Zahnriehmen/Originale-H-D-Bremsbelaege-Hinten.html?listtype=search&searchparam=42850-06b
__________________
BRC #2
Danke
__________________
Jetzt oder Nie !!!
ihr solltet neben den farben mal auch auf material achten. Auch polo schreibt das auf die packungen mit drauf.
Organisch wie die Serie auch, über Sintermetall bis zu Carbon-Keramik die ein bisschen härter zur sache geht.
Das quitschen muss die ursache nicht in ner flatternden scheibe haben. Die reibpaarung ist ungünstig. Zu jeder scheibe gibt es immer eine empfehlung zum entsprechenden belag.
Und mann kann auch in einem zweirad die kanten anfasen ohne bremsverlust aber mit ev. geräuschverlust. Manche beläge fangen aber auch erst nach einer echten heißfahrt an zu singen. Das bekommt man mit anfasen nur schwer oder nur kurzfristig in den griff. Solche beläge hab ich auch schon mal einfach entsorgt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
"...Viele Teile an unseren Mopeds sind nicht selektiert---" Was is datt denn ?
__________________
cu Hartmut
meint wohl, das sie nicht speziell sondern allgemein passen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder