Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie ist das nur möglich........? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13176)
Also auch ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so von Beginn an gewesen sein soll
Bei mir waren zwei sehr kleine Schmarren (nach 48000 km) in der Kurbelwelle und mein Mopped hat sich angehört, als wenn ich drin Kaffe mahlen würde (torkscoffee möchte mir bitte den Vergleich verzeihen ).
So freu´ Dich darüber, dass soweit alles gut gegangen ist und Du schon fast unglaubliche 150000 km ohne scheinbar größere Schäden gefahren bist
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Twin-Maniac
es gibt mobbeds die kommen nicht mal halb so weit mit ner "ganzen" welle und kommst 150000 km mit ner "verbogenen"!!!
und jetzt beschwerst du dich darüber das du "nur" so weit gekommen bist![]()
![]()
wie geil ist das denn![]()
![]()
schreib doch mal an harley...die machen das bestimmt noch auf kulanz![]()
@adi
si isses![]()
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Zitat von King_of_the_Road
Scheinbar ist hier inzwischen meine Darstellung der Dinge verlohren gegangen. Ich habe doch nur gefragt mit kritischem Hintergrund ob es sein kann das eine Getriebhauptwelle mit einer gewissen Ungenauigkeit verbaut werden kann. Denn das diese sich im Laufe der Zeit verbogen/verzogen hat kann ich mir nicht vorstellen. Gruß, Dirk
__________________
Also, nachdem die Getriebehauptwelle nochmals vermessen wurde, stellt sich heraus dass diese tatsächlich unrund ist. Wodurch auch immer. Neue Getriebehauptwelle, neue Lager und der Kupplungkorb eiert nicht mehr. Das Getriebe ist wieder wie neu.
Alles gut, ende gut.
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Zitat von King_of_the_Road
Zitat von V-Twin-Maniac
es gibt mobbeds die kommen nicht mal halb so weit mit ner "ganzen" welle und kommst 150000 km mit ner "verbogenen"!!!
und jetzt beschwerst du dich darüber das du "nur" so weit gekommen bist![]()
![]()
wie geil ist das denn![]()
![]()
schreib doch mal an harley...die machen das bestimmt noch auf kulanz![]()
@adi
si isses![]()
Scheinbar ist hier inzwischen meine Darstellung der Dinge verlohren gegangen. Ich habe doch nur gefragt mit kritischem Hintergrund ob es sein kann das eine Getriebhauptwelle mit einer gewissen Ungenauigkeit verbaut werden kann. Denn das diese sich im Laufe der Zeit verbogen/verzogen hat kann ich mir nicht vorstellen. Und nur darum ging es mir. Weil ich immer der Meinung war das eine Getriebhauptwelle ein Präzisionswerkteil sei. Natürlich bin ich froh dass das Moped so lange ohne großes Murren so lange gelaufen hat.
Gruß, Dirk
Grundsätzlich halte ich einen Prod.-Fehler für möglich.Wenn ich das richtig sehe , ist die linke Spitzenaufnahme in der Zentrierung einer aufgeschraubten Mutter. Im Allgem.müssen Gewinde nicht zwingend schlagfrei laufen wie Lagersitze. Insofern erzeugt diese Aufnahme Zweifel am Ergebnis.
Vielleicht sollte Dirk sagen an welchen Lagersitzen wieviel Schlag gemessen wurde. Hat der Mechaniker den Motor laufen lassen und den Schlag des Kupplungskorbs gesehen oder was war der Anlass der Messung aus Anlass des Riemenwechsels ? Die Lagerspiele lassen aus meiner Sicht 0,2 mm Wellenschlag wohl noch zu , das Flankenspiel der Radpaare sowieso.
Zudem würde ich Mörfelden Mitteilung machen und um Erklärung bitten.
Die Laufleistung halte ich anbetracht der geringen Motorbelastung und der robusten Bauweise nicht für spektakulär , die hat ein Tourer schnell zusammen.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Guten Abend
ganz was anderes...-was heisst nochmal dives, bitte sehr?
divinus wäre mir verständlich is aber schon laaange her
(betrifft Unterzeile)
Günti
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Grundsätzlich halte ich einen Prod.-Fehler für möglich.Wenn ich das richtig sehe , ist die linke Spitzenaufnahme in der Zentrierung einer aufgeschraubten Mutter. Im Allgem.müssen Gewinde nicht zwingend schlagfrei laufen wie Lagersitze. Insofern erzeugt diese Aufnahme Zweifel am Ergebnis.
Vielleicht sollte Dirk sagen an welchen Lagersitzen wieviel Schlag gemessen wurde. Hat der Mechaniker den Motor laufen lassen und den Schlag des Kupplungskorbs gesehen oder was war der Anlass der Messung aus Anlass des Riemenwechsels ? Die Lagerspiele lassen aus meiner Sicht 0,2 mm Wellenschlag wohl noch zu , das Flankenspiel der Radpaare sowieso.
Zudem würde ich Mörfelden Mitteilung machen und um Erklärung bitten.
Die Laufleistung halte ich anbetracht der geringen Motorbelastung und der robusten Bauweise nicht für spektakulär , die hat ein Tourer schnell zusammen.
mfg olperer
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"