Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor zu heiss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11748)


Geschrieben von George am 18.08.2009 um 22:40:

Bei der Investition, du du mit dem Motor getätigt hast, würde ich die Profis von G&R ebenfalls empfehlen!

Günther Sohn

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von tpengin am 19.08.2009 um 12:27:

Hallo,

habe heute mit der Firma G&R telefoniert, ich habe jetzt nicht den Chef am Telefon gehabt

sondern eine Mitarbeiterin von ihm.

Sie meinte bei meinem Motor gebe sie keine Garantie, wenn der Motor auf dem Prüfstand

die Grätsche macht. Ich habe dann gefragt was das bedeutet, dann meinte sie

mit Austauschmotoren haben sie schlechte Erfahrungen gemacht.

Hört sich ja vielversprechend an.

MfG


Geschrieben von cvb am 19.08.2009 um 12:36:

Check mal den Öldruckschalter, habe schon mehrfach erlebt, das der nicht in Ordnung ist. Besorg dir ein T-Stück, wo du neben dem Öldruckschalter auch ein Öldruckmanometer einschrauben kannst und prüf den Öldruck im Leerlauf.
Ansonsten klann ich dir nur empfehlen, einen Ölkühler und ein Öldruckmanometer einzubauen, gerade bei den Bigtwins; vor allem, wenn sie poliert sind und daher sowieso Probleme mit der Wärmeabfuhr haben.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von tpengin am 19.08.2009 um 12:48:

Hallo,

habe mich heute ein wenig in den Katalogen umgesehen, einen Ölthermostat und einen 10 row

Jagg Kühler werde ich mir zuerst besorgen.

Was ich auch entdeckt habe bei den Amis:

http://shop.ebay.ca/merchant/lenale-engineering


MfG


Geschrieben von silent grey am 20.08.2009 um 10:02:

Hi,

..."Ich habe dann gefragt was das bedeutet, dann meinte sie mit Austauschmotoren haben sie schlechte Erfahrungen gemacht. Hört sich ja vielversprechend an."...

die übliche Leier aus dem Hause G&R. Dort lässt man kein gutes Haar an Allem, was nicht aus eigenem Haus/Produktion/Entwicklung stammt.

Will man, aus welchen Gründen auch immer, Komponenten gepaart haben, die nicht den eigenen/vertriebenen Produkten entsprechen, geht nix bzw.es wird niedergemacht oder eben von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Aber nur so lässt sich Geld verdienen, in dem man dem Kunden erprobte Komponenten "überhängt", wo man nicht unnötig Zeit (=Geld) investieren muss, um diese perfekt aufeinander abzustimmen.

Zur Ehrenrettung muss man allerdings auch zugestehen, dass es nirgendwo eine Gewährleistung für Prüfstandläufe gibt.

Schraub Dir bloss nicht diesen potthässlichen Paradelüfter an Deinen showdesignten Motor!

Gruß, silent


Geschrieben von tpengin am 20.08.2009 um 12:26:

Hallo,


aber was meinte G&R damit das der Motor eine Grätsche macht.

Das der Motor wenn er hochdreht platzt oder ein Kolben

stecken bleibt?

Die TP Motoren sind von den Komponenten noch die besten Harley Kopien.

MfG


Geschrieben von silent grey am 20.08.2009 um 13:29:

Hi,

oui, "Grätsche machen" heisst übersetzt "Motor verreckt".

Die zusammengefügten Komponenten können noch so perfekt sein, wenn der Motor aus irgendeinem Grunde total falsch eingestellt sein sollte, kann er trotzdem bei einer solchen Prozedur auf dem Prüfstand sein Leben aushauchen; shit happens traurig .

Bist Du denn zu dem Motor gekommen, wie die Jungfrau zum Kind großes Grinsen ?!. Irgendwer musst Dir das Ding doch empfohlen und beschafft haben; der sollte dann auch in der Lage sein, Dir angemessen zu helfen.
Oder hast Du den Motor direkt aus den Staaten bezogen? Dann solltest Du Dir vom Hersteller/Vertreiber mal eine Referenzadresse geben lassen, wer hierzulande ein guter Ansprechpartner für deren Produkte ist.

Gruß, silent


Geschrieben von tpengin am 20.08.2009 um 14:23:

Hallo, den Motor habe ich bei einem Harley Händler gekauft, mit TÜV Papieren usw.

der hat den Motor von Custom Chrome Europe.

Der Motor ist komplett mit Vergaser Luftfilter und Kurbelwellensensor Blackbox

ausgeliefert worden.

Das heisst ready to run.

Die Blackbox ist ja auch von Firma TP eingestellt worden, genauso wie die IST Zündung von S&S

Motoren. Das sie erst nach 100 Stunden das Drehzahlband weiter öffnet und was weiss ich noch

für Sicherheitseinstellungen.

Mit dem Händler habe ich schon telefoniert, er meinte das der Motor in der Einfahrphase wegen

der Reibung etwas wärmer wird, das lässt dann nach. Und einen Ölthermostat plus Ölkühler

har er mir auch empfohlen. Er sagte noch das die polierten Rockerboxen, das Gehäuse und die

Zylinder-Kühlrippen halt schlecht sind für die Fahrtwindkühlung.

Nach meiner Frage wegen dem BSL 2 in 2 meinte er hauptsache er ist komplett offen ohne

Stauscheiben Dämpfer oder ähnliches.

Mfg