Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Funktionierendes Tool zum Ausrichten des Hinterrads (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109128)
Ich habe mir eine 3 mm Gewindestange an einer Seite ca 3 cm inca 90° gebogen und einen kleinen O-Ring von der anderen, langen Seite drauf gesteckt. Die Gewindestange halte ich dann so mittig wie es geht auf die Schwingenachse und den O-Ring verschiebe ich dann auf der Stange bis zum Rand der Zentralbohrung in der Achse.
Dann auf die andere Seite und vergleichen.
Zu guter Letzt noch ein Blick auf den Belt, wenn sich das Rad dreht.
Der Betongärtner.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Ich frag mich echt, wie ich die letzten 40 Jahre ohne Laser, Schieblehre und Spezialwerkzeuge meine Räder eingebaut habe.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ja mei,
kann sich halt nicht jeder so ein schönes, gerades Motorrad leisten wie Du!
Also die ollen Dinge sind manchmal gar nich so schlecht
Zumindest in den älteren WHB's war da immer so ein "Selberbautool/Schweißdraht" je Modell zum Radfluchteinstellen drin.
In den neueren steht dass das nur noch der (un-) freundliche machen kann/soll ....
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
So mache ich es - resultierend aus meiner Zeit mit der Yamaha-WildStar, die einen feinzahnigen Belt hatte, der extrem zum Jaulen neigte, wenn er nicht "genau" gespannt wurde:
Das Moped komplett aufbocken. Bei gelöster Achse das Rad soweit in der Lage verändern, dass der Belt annähernd mittig läuft. Das Rad dabei vorwärts und rückwärts drehen. Mittig wird nicht genau gelingen, weil ein Belt immer an der Riemenscheibe links oder rechts anschlagen will. Dann so einstellen, dass der Belt erst nach mehreren Drehungen "innen" anschlägt.
Nach Prüfung der Spannung des Belts (Verdrehen des Belts um eine viertel Umdrehung), die Achsschrauben vorsichtig anziehen. Falls der Belt nach dem Anziehen der Schrauben nicht mehr ganz leicht innen anschlagend läuft, wie oben beschrieben, nochmals machen.
Grüßli
Dietmar
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
So mache ich es - resultierend aus meiner Zeit mit der Yamaha-WildStar, die einen feinzahnigen Belt hatte, der extrem zum Jaulen neigte, wenn er nicht "genau" gespannt wurde:
Das Moped komplett aufbocken. Bei gelöster Achse das Rad soweit in der Lage verändern, dass der Belt annähernd mittig läuft. Das Rad dabei vorwärts und rückwärts drehen. Mittig wird nicht genau gelingen, weil ein Belt immer an der Riemenscheibe links oder rechts anschlagen will. Dann so einstellen, dass der Belt erst nach mehreren Drehungen "innen" anschlägt.
Nach Prüfung der Spannung des Belts (Verdrehen des Belts um eine viertel Umdrehung), die Achsschrauben vorsichtig anziehen. Falls der Belt nach dem Anziehen der Schrauben nicht mehr ganz leicht innen anschlagend läuft, wie oben beschrieben, nochmals machen.
Grüßli
Dietmar
Ich habe meine Kenntnis lediglich aus dem WildStar-Forum. Vermutlich ist dieses Forum nicht mehr aktiv.
Auf jeden Fall mache ich das bei meinen Mopeds immer so und bin damit gut gefahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
So mache ich es - resultierend aus meiner Zeit mit der Yamaha-WildStar, die einen feinzahnigen Belt hatte, der extrem zum Jaulen neigte, wenn er nicht "genau" gespannt wurde:
Das Moped komplett aufbocken. Bei gelöster Achse das Rad soweit in der Lage verändern, dass der Belt annähernd mittig läuft. Das Rad dabei vorwärts und rückwärts drehen. Mittig wird nicht genau gelingen, weil ein Belt immer an der Riemenscheibe links oder rechts anschlagen will. Dann so einstellen, dass der Belt erst nach mehreren Drehungen "innen" anschlägt.
Nach Prüfung der Spannung des Belts (Verdrehen des Belts um eine viertel Umdrehung), die Achsschrauben vorsichtig anziehen. Falls der Belt nach dem Anziehen der Schrauben nicht mehr ganz leicht innen anschlagend läuft, wie oben beschrieben, nochmals machen.
Grüßli
Dietmar
Moin,
ich dachte er muss leicht außen anschlagen, also vom Rad weg?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise