Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- BCM Fehler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107126)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Auch der zweite Schalter brachte keinen Erfolg.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das andere Problem war, dass der 6 Gang nicht anzeigte.
Werde die Karre dann wohl mal zum Schrauber bringen.
Aber alles fing an mit dem wechseln auf die neuen Heizgriffe🤷🏼♂️
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Auch der zweite Schalter brachte keinen Erfolg.
Hätte mich auch gewundert. Ich denke, das Problem liegt im LHCM (hilf mir mal auf die Sprünge... Hattest
Du da nicht vor Kurzem ein anderes Problem mit ? ? ?).
Und (etwas off topic): WAS der Harley Can-Bus WIE überträgt, kann der Interessierte auch HIER nachlesen
(auch wenn diese Seite schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat).
Greetz Jo
@Schimmy vermutete ja das LHCM. Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen da ich ein komplett neues Li Ha Controll Modul bestellt und eingebaut habe.
Die Geschichte mit starten in jedem Gang ohne die Kupplung zu ziehen ist nun vom Tisch.
Moped startet jetzt nur mit gezogener Kupplung bzw. in Neutral. Alles wie es sein soll.
Das andere Problem besteht jedoch immer noch.
Motorkontrollleuchte dauernd an
nimmt kaum Gas an und fährt somit im Notprogramm
Fehler
b2201 und b2206 (kommen nach dem löschen immer wieder)
p1510 p2122 und p2138 lassen sich gar nicht löschen.
2122 sagt laut Liste Start Stop Schalter. Hier ist jedoch nichts ungewöhnliches.
Da die Fehlermeldung unter anderem auf Drehgriffsensor hinweißt benötige ich weitere Tipps, die ich checken soll.
Da ich einen neuen Lenker verbaut habe und die Kabel verlängern musste habe ich originale 20cm Verlängerungen bei harley bestellt und verbaut.
Beim messen der einzelnen Adern ist vom Griff bis zum Stecker am Gabelbaum bei jeder einzelnen Ader Durchgang.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
p1510 p2122 und p2138 lassen sich gar nicht löschen.
Beim messen der einzelnen Adern ist vom Griff bis zum Stecker am Gabelbaum bei jeder einzelnen Ader Durchgang.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Fehlerkombi typisch für zu stramm montierten Gasgriff ... Ist vermutlich zu weit auf den Lenker geschoben
Habe jetzt auch auf Plus bzw Masse geprüft. Alles OK.
ABER
ich habe wie schon berichtet die Kabel als 20cm Verlängerung gekauft und montiert.
Jetzt ist mir beim messen der Adern folgendes´aufgefallen.
In das Modul gehen 2 weiße Deutschstecker. Der eine hat 4 Pins der kleinere 2 Pins.
Auch die Verlängerung hat 4 bzw. 2 Adern.
Das Kabel, welches jedoch ummantelt im Lenker liegt hat 4 Adern , das andere nur 1 Ader. (siehe Bild)
Ist das richtig oder wird da wohl eine Ader fehlen (vielleicht im Schlauch)
An der Gabelbrücke, wo ich die Gegenseite dann einstecke hat der Gegenstecker 4 Adern, der andere nur eine weiße Ader.
Kann das jemand bestätigen oder liegt hier der Fehler?
Dann lösen wir mal das Rätsel:
Wie du am beigefügten Schaltplan erkennen kannst sind am rechten Handmodul 4 + 1 Leitungen angeschlossen, entsprechend deinem ersten Bild. Der Stecker mit den 2 Kontakten ist für den Anschluß der Heizgriffe
Das einzelne weiss/graue Kabel das du nicht verbunden hast ist die Ursache für den B2206 Fehler
4 Kabel:
rot/orange = Batterie
schwarz/grün = Masse
weiss/rot = Can High
weiss/schwarz = Can low
1 Kabel:
weiss/grau = Engine Stop Switch
Meine Formulierung "Gasgriff zu stramm bezog sich auf den Druck den das Gasgriffende auf die ( empfindlichen ) Potentiometer des E-Gases ausübt, 9 von 10 Amis mit dem Problem und den gleichen Fehlermeldungen nach Lenkerwechsel haben den Fehler mit einer Neujustage des Griffes beseitigen können, aber wenn du das bei dir natürlich ausschließen kannst ...
Die "Deutschstecker" im Bild sind übrigens JST JWPF Stecker und sehen schon ziemlich "angefressen" aus.
https://de.rs-online.com/web/p/steckergehause-und-stecker/8201311
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke, dann werde ich mir mal die Stecker bestellen. Sehen wirklich mitgenommen aus.
Ich vermute mal , dass ich die Pinne dazu extra bestellen muss. Brauche ich noch ein Werkzeug zum pinnen der Kabel oder komme ich mit einer Crimpzange klar?
Wenn du wissen möchtest, wie der Gasgriff funktioniert, dann kannst du hier mal reinlesen.
@HeikoJ das mit dem strammen Gasgriff leuchtet mir nicht wirklich ein. Dann müsste man den schon mit dem Hammer in den Lenker getrieben haben.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
das mit dem strammen Gasgriff leuchtet mir nicht wirklich ein.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Mittlerweile habe ich sämtliche Kabel aus dem lenker rausgezogen und das ganze ohne Lenker verkabelt.
Die Fehler 2201 und 2206 sind nunmehr weg.
Die anderen 3 Fehler p1510 p2122 und p2138 sind jedoch immer noch da. Der Gasgriff wurde ebenfalls außerhalb des Lenkers angeschlossen,sodass es eigentlich ja dann keinen Druck auf Sensoren geben kann,wenn ich das richtig verstanden habe.
Bis auf die beiden Adern für die Heizgriffe ist alles angesteckt. Gas wird trotzdem nicht richtig angenommen/Motor-Kontrolllampe leuchtet.
Der Gasgriff hat ja am offenen Ende 2 Löcher wo der Heizgriff dann mit dem Verschlusspin diese überbrückt. Da ich jedoch den Heizgriff nicht angeschlossen habe, sind diese Löcher offen.
Könnte dies zu dem Fehler führen obwohl die Heizgriffe nicht angeschlossen sind?
Sonst bleibt doch eigentlich nur die Gasgriffhülse selbst, die dann defekt ist oder ?
Die Sensoren im Gasgriff sind quasi unkaputtbar, da verschleißfrei. Die beiden Sensoren geben parallel eine Wert an die Bordelektronik. Sollten die Werte nicht gleich sein, gibts Mecker und nurnoch Slowmotion am Gas.
Vielleicht gibt es schon unterschiedliche Werte, wenn ein Kabel durch Quetschung nurnoch zur Hälfte Verbindungen hat.
Dann würdest du zwar messen können, das Strom weiter durch läuft, aber vielleicht stimmt dann die Strommenge nicht mehr überein.
Ob dem so sein kann müsste aber jemand mit mehr Ahnung von Elektrik beantworten.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Ok Uwe, dann werde ich mir zunächst mal den Kabelbaum nr 13 auf dem Bild bestellen.
Bleibt mir ja nichts anderes übrig als nach dem Ausschlussverfahren zu gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
dann werde ich mir zunächst mal den Kabelbaum nr 13
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."