Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Andrews EV51 zu scharf? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101889)
Etwas ist mir noch aufgefallen, die Leerlauf Drehzahl ändert sich mit Temperatur des Motors um vielleicht 250u/min.
nach einer Landstraßen fahrt sinkt sie, an der Ampelstehend oder im Stop and go steigt sie an.
hab das irgendwie so hingenommen. Ist das bei euch auch so?
ich meine warum das so ist, ist mir ja klar. Sie magert heiß halt ab.
ich habe mir jetzt eine gebrauchte AMC HD4 gekauft. Wenn ich sie montiert habe werde ich mich mal um die Vergaser Abstimmung kümmern.
mit dem Klappenauspuff, im Moment, weiß ich sowieso nicht wie ich sie abstimmen soll. Sie reagiert schon deutlich, mit Gemischveränderung auf klappenstellungs Änderungen.
Das mit der AMC war eine sehr gute Entscheidung. Da kommen wir der Sache schon näher.
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Das mit der AMC war eine sehr gute Entscheidung. Da kommen wir der Sache schon näher.
Erstens ist AMC für mich das Maß aller Dinge, besonders bei Vergaserkisten. Schöner, dumpfer Klang und bringt auch Leistungsmässig was.
Zweitens hast Du jetzt ( ohne die alberne Klappensteuerung ) immer die gleichen Druckverhältnisse im Abgassystem.
Drittens solltest Du Dir jetzt noch jemanden suchen, der Dir die Zündung noch sauber abblitzt und den Vergaser sauber bedüst und einstellt.
Dann hast Du endlich Potato und Spaß.
Gruß, Franz
Ja, das habe ich mir auch gedacht.
ich werde sie zur Abstimmung auf einen Prüfstand bringen.
der 45er Mikuni wurde, glaube ich, aus der Verpackung aufs Moped geschraubt.
Was hältst du von Herrn Schwarzs aussage ,die Töpfe werden auf den Motor abgestimmt und damit kann man keine gebrauchten Töpfe, von einer anderen Maschine montieren.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen und glaube das ist nur eine Verkaufsstrategie. Was soll man denn an Absorbtionsdämpfern großartig verändern?
die Querschnitte sind doch immer gleich und großartig Prallbleche gibts doch da nicht. Oder irre ich?
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@Sam70
Beim OEM - Zündmodul geht Potato - Sound auch ohne VOES, auch bei einer Sportster.
Das OEM - Modul schaltet bei 600U/min auf 5 ° Vorzündung runter, dadurch fällt das Standgas
noch mal deutlich ab.
Bei meiner NSU wird die Zündung manuell von Hand verstellt, da kann man schön den Einfluß
der Zündung auf das Standgas sehen. Leider fehlt ihr etwas Hubraum und ein zweiter Zylinder
für einen ordentlichen Potato - Sound.
Gruß Matthias
Dass es nur eine Verkaufsstrategie ist, glaube ich persönlich nicht.
Da steckt schon eine Menge Know How dahinter.
Ich habe letzte Woche für meine 96er Police, von AMC neu gebaute Töpfe bekommen, das Teil läuft wie ein Glöckchen und geht wie die Hölle .
Screaming Eagle Vergaser und schärfere Nocke ( orig. US - Police ), sowie K&N - Filter und S&S - Krümmeranlage bei Bestellung angegeben und ich muß sagen, die Töpfe passen wie Arsch auf Eimer zum Moped, bzw. Motor.
Dass der H. Schwarz natürlich auch Geschäftsmann ist und am liebsten neue Anlagen verkauft, ist auch klar.
Gruß, Franz
Andrews EV51 zu scharf?
Ich habe auf 3 von meinen 4 Harleys den HSR 42 mit verschiedenen Zündungen. Den schönsten Potatoe Sound bekomme ich mit meiner 1250er Sporty mit Dyna S Dual Fire. Die anderen beiden, eine FXR und eine Sporty mit Buell X1 Motor haben die Dyna 2000i. Allen drei ist es gemeinsam dass der Leerlauf sehr häufig variiert. Dazu ist aber der schön lange Versteller da um das wieder einzupegeln. Ich finde der HSR reagiert auf die verschiedenen Temperaturen und Luftdrücke sehr sensibel. Auf jeden Fall mehr als beim CV.
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich habe auf 3 von meinen 4 Harleys den HSR 42 mit verschiedenen Zündungen. Den schönsten Potatoe Sound bekomme ich mit meiner 1250er Sporty mit Dyna S Dual Fire. Die anderen beiden, eine FXR und eine Sporty mit Buell X1 Motor haben die Dyna 2000i. Allen drei ist es gemeinsam dass der Leerlauf sehr häufig variiert. Dazu ist aber der schön lange Versteller da um das wieder einzupegeln. Ich finde der HSR reagiert auf die verschiedenen Temperaturen und Luftdrücke sehr sensibel. Auf jeden Fall mehr als beim CV.
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Hallo Sam, der VOES schaltet nicht bei 600U/min runter , sondern die Zündkurve ist ab Werk so programmiert.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@Sam70
Beim OEM - Zündmodul geht Potato - Sound auch ohne VOES, auch bei einer Sportster.
Das OEM - Modul schaltet bei 600U/min auf 5 ° Vorzündung runter, dadurch fällt das Standgas
noch mal deutlich ab.
Bei meiner NSU wird die Zündung manuell von Hand verstellt, da kann man schön den Einfluß
der Zündung auf das Standgas sehen. Leider fehlt ihr etwas Hubraum und ein zweiter Zylinder
für einen ordentlichen Potato - Sound.
Gruß Matthias
Das ist doch schon mal ein super Hinweis. Werde dann wohl nicht um ein VOES herumkommen. Stelle mir nur dienFrage, was ist, wenn im im normal,VOES Mode (Kurven in Abb. oben) den VOES-Eingang nicht auf Masse lege. Nach meinem Verständnis schaltet der VOES ja bei hohem Unterdruck ja auf Masse, (so ja auch bei Standgas (Drosselklappe weit geschlossen)) und somit in die Frühzündung. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wie der VOES bei 600rpm in die 5 Grad Vorzündung schaltet. Das habe ich aber schon häufiger gelesen, müsste also stimmen. Und was macht das Dyna Modul bei offenen VOES Anschluss? Dieser Fall ist nämlich in der Anleitung des Moduls nicht beschrieben. Beschrieben ist nur der Fall normal Mode und grounded und advances mode und nicht graunded. In beiden Fällen bedeutet das, dass die advanced Kurven für schnelle Vorzündung genutzt werden.
Bringe jetzt nicht ganz zusammen, was das Modul mit dem VOES normal mode und nicht grounded passiert....
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Sam, der VOES schaltet nicht bei 600U/min runter , sondern die Zündkurve ist ab Werk so programmiert.
Gruß Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@Sam70
Beim OEM - Zündmodul geht Potato - Sound auch ohne VOES, auch bei einer Sportster.
Das OEM - Modul schaltet bei 600U/min auf 5 ° Vorzündung runter, dadurch fällt das Standgas
noch mal deutlich ab.
Bei meiner NSU wird die Zündung manuell von Hand verstellt, da kann man schön den Einfluß
der Zündung auf das Standgas sehen. Leider fehlt ihr etwas Hubraum und ein zweiter Zylinder
für einen ordentlichen Potato - Sound.
Gruß Matthias
Das ist doch schon mal ein super Hinweis. Werde dann wohl nicht um ein VOES herumkommen. Stelle mir nur dienFrage, was ist, wenn im im normal,VOES Mode (Kurven in Abb. oben) den VOES-Eingang nicht auf Masse lege. Nach meinem Verständnis schaltet der VOES ja bei hohem Unterdruck ja auf Masse, (so ja auch bei Standgas (Drosselklappe weit geschlossen)) und somit in die Frühzündung. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wie der VOES bei 600rpm in die 5 Grad Vorzündung schaltet. Das habe ich aber schon häufiger gelesen, müsste also stimmen. Und was macht das Dyna Modul bei offenen VOES Anschluss? Dieser Fall ist nämlich in der Anleitung des Moduls nicht beschrieben. Beschrieben ist nur der Fall normal Mode und grounded und advances mode und nicht graunded. In beiden Fällen bedeutet das, dass die advanced Kurven für schnelle Vorzündung genutzt werden.
Bringe jetzt nicht ganz zusammen, was das Modul mit dem VOES normal mode und nicht grounded passiert....
Mal ne blöde Frage: Gab es den VOES nicht erst, als man CV-Vergaser einsetzte? Die haben ja nicht nur eine Drooselklappe, sondern auch den Schieber, der mit leichter Verzögerung hochfährt. So dass kurz davor ein Unterdruck im Ansaugtrakt herrscht, wenn der noch unten ist und die Drosselklappe öffnet.Wenn dann der Motor hochdreht, saugt es kräftig und er schaltet auf früh. Warum sollte man im Leerlauf durch Unterdruck auf früh schalten? Dann könnte man das auch lassen.Ich bin mir auch nicht sicher, ob im Standgas ein ausreichender Unterdruck herrscht, da ja die Drehzahl recht gering ist. Funzt der VOES überhaubt bei Nicht-Unterdruck-Schieber-Vergasern?
Also an meiner Shovel hab ich eine elektronische Zündung ohne VOES, und der Erfolg beim Potatoe-Sound hängt dort von der richtigen Mischung aus Standgas, Leerlaufdüsengrösse und Leerlaufgemisch-Schraube ab. Auf 3° eingestellt im Leerlauf. Steigt ab ~850/min steil an.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@Sam70
Beim OEM - Zündmodul geht Potato - Sound auch ohne VOES, auch bei einer Sportster.
Das OEM - Modul schaltet bei 600U/min auf 5 ° Vorzündung runter, dadurch fällt das Standgas
noch mal deutlich ab.
Bei meiner NSU wird die Zündung manuell von Hand verstellt, da kann man schön den Einfluß
der Zündung auf das Standgas sehen. Leider fehlt ihr etwas Hubraum und ein zweiter Zylinder
für einen ordentlichen Potato - Sound.
Gruß Matthias
Das ist doch schon mal ein super Hinweis. Werde dann wohl nicht um ein VOES herumkommen. Stelle mir nur dienFrage, was ist, wenn im im normal,VOES Mode (Kurven in Abb. oben) den VOES-Eingang nicht auf Masse lege. Nach meinem Verständnis schaltet der VOES ja bei hohem Unterdruck ja auf Masse, (so ja auch bei Standgas (Drosselklappe weit geschlossen)) und somit in die Frühzündung. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wie der VOES bei 600rpm in die 5 Grad Vorzündung schaltet. Das habe ich aber schon häufiger gelesen, müsste also stimmen. Und was macht das Dyna Modul bei offenen VOES Anschluss? Dieser Fall ist nämlich in der Anleitung des Moduls nicht beschrieben. Beschrieben ist nur der Fall normal Mode und grounded und advances mode und nicht graunded. In beiden Fällen bedeutet das, dass die advanced Kurven für schnelle Vorzündung genutzt werden.
Bringe jetzt nicht ganz zusammen, was das Modul mit dem VOES normal mode und nicht grounded passiert....
Mal ne blöde Frage: Gab es den VOES nicht erst, als man CV-Vergaser einsetzte? Die haben ja nicht nur eine Drooselklappe, sondern auch den Schieber, der mit leichter Verzögerung hochfährt. So dass kurz davor ein Unterdruck im Ansaugtrakt herrscht, wenn der noch unten ist und die Drosselklappe öffnet.Wenn dann der Motor hochdreht, saugt es kräftig und er schaltet auf früh. Warum sollte man im Leerlauf durch Unterdruck auf früh schalten? Dann könnte man das auch lassen.Ich bin mir auch nicht sicher, ob im Standgas ein ausreichender Unterdruck herrscht, da ja die Drehzahl recht gering ist. Funzt der VOES überhaubt bei Nicht-Unterdruck-Schieber-Vergasern?
Der VOES soll ja bei hoher Motorlast mit wenig geöffneter Drosselklappe schalten. Dann läuft der Motor quasi untertourig und unter großer Last. Die Drosselklappe ist dann zu und der Motor erzeugt einen großen unterdruck, so dass der VOES auf Masse schaltet und damit die Zündung auf früh. So habe ich das verstanden....