zum zitierten Beitrag
Zitat von Pearse
.... habe .... gesehen das bei der Motorüberholung eine ev51 verbaut wurde.
Habe gleich mal nachgelesen, dass die ihre Leistung wohl so richtig zwischen 3000-6500 u/min entfaltet.
das braucht man bei einem schweren Tourer doch eigentlich garnicht.
Mir fällt nur auf das sie gar keine Lust auf niedriges Standgas hat.
ich will schon eher Druck untenrum.
Du hast es im Prinzip schon richtig analysiert und mehr oder weniger selbst beantwortet - der Motor, so wie er ausgelegt ist, ist nicht was Du eigentlich möchtest.
Wie Du ihn ansonsten noch im anderen thread beschrieben hast, sind die Komponenten und Spezifika wie Verdichtung usw. aufeinander abgestimmt - und damit nicht da, wo Du es brauchst.
Beim Vergaser macht das noch nichts, der 45er Mik kann auch unten, aber das was die Nocke ins Umfeld diktiert, das entscheidet die Sache.
Starter und Batterie sollte auch immer fit sein bei der Kompression, wenn keine DeKo-Ventile installiert sind)
(Für die Mehrheit der HD Fahrer ist das set-up so nicht passend, ich glaube das kann man so sagen.
Und insbesondere am Tourer. Drehmoment ist alles, bzw. dessen Kurve....wen kümmern groß die PS Zahl bei 5200 U/min.
Wie man dorthin gelangt, wenn man überhaupt bis dorthin will, das macht es doch aus.
Die Wenigsten haben Lust ihr Dickschiff ständig mit 5000 aufwärts zu heizen, nicht einmal 4000plus, und dafür auch noch unten Abstriche machen zu müssen, wo es mit dieser
Art Bike am meisten Laune macht.
Für die Meisten und auch wie bei Dir, so wie man es rausliest, kommt doch der Spaß durch eine tief unten ansetzende Drehmomentkurve. Gerne viel davon, aber nicht erst im oberen Drehzahlbereich.
Es muß einfach anziehen wie ein Güterzug, und dann im mittleren Bereich schalten und weiter geht`s.... darum geht es doch, fast immer....
Zitat von Pearse
gäbe es für mein setting eine geeignetere Nockenwelle ?
Sowieso, für Deine Zwecke gibt es extra "Unten - Mitte" Nockenwellen, die sind für Tourer oder anderweitig etwas speckschwartige Bikes einfach genau das Richtige, dafür sind sie gemacht.
Persönlich liebe ich die "L"-Nockenwelle (originale frühe Evo-Nockenwelle, zeitlich bevor die "EPA" mit neuen Emissionsbestimmungen das Aus für diese Nockenwelle einläuteten), hat ein für mich perfektes Band unten bis oben.
Die sehr häufig verwendete EV27 ist dieser großteils sehr ähnlich, keine völlige Kopie natürlich, mit anderer Ventilöffnungszeit, aber die der "L"-Welle ähnlichste, von der ich weiß.
Für etwas schwerere Tourer, die artgerecht bewegt werden, gibt es aber eben noch spezielle Nockenwellen, die das Band unten/Mitte verstärken mit etwas Einbußen oben (wo Du es ohnehin kaum je abrufst).
Zum Beispiel EV 13 wenn ich es recht erinnere.
Aber es gibt auch noch andere Hersteller, die genau das anbieten.
Jedoch so ein Motor ist ein Gesamtkonstrukt, gerade die Hochdreher haben, wenn entsprechend gebaut, eine Peripherie, die auf den höheren Drehzahlbereich abgestimmt ist.
Oft ist ein Motortausch sinnvoller als ein Umbau.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN