Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna 2017 springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101145)


Geschrieben von bestes-ht am 29.03.2021 um 17:23:

Sag ich doch... 😉 Aber er fragte nach dem markierten Kabel!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rallemann am 29.03.2021 um 22:06:

Sooo jetzt mal ein kurzer Lagebericht-> 

Ich konnte den Bock nach hause fahren, nachdem ich den Anlasser kurzgeschlossen habe (Kabel zwischen Pluspol an der Batterie und Anlasserrelais gesteckt).

Am Massekabel und Pluskabel keinerlei Auffälligkeiten, weder an den Batterieenden, noch am Rahmen bzw. Anlasser.

Ebenfalls keine Auffälligkeit an den 18-poligen Steckern am Steuergerät.

An den Zündkerzen auch alles bestens (dachte ich mir aber schon).

Auffällig war, dass am Anlasser nur 1,6V ankommen, wenn man den Starter betätigt.
So kann der Anlasser natürlich nicht funzen...

Offenbar liegt irgendein Defekt zwischen Starter und Anlasser vor, der die Spannung „frisst“.
Da es ja auch Probleme während der Fahrt gab, ist der Defekt anscheinend nicht auf den Anlasser beschränkt...

Hat jemand mit den neuen Infos evtl. eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?


Geschrieben von Schimmy am 29.03.2021 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Offenbar liegt irgendein Defekt zwischen Starter und Anlasser vor, der die Spannung „frisst“.
Da es ja auch Probleme während der Fahrt gab, ist der Defekt anscheinend nicht auf den Anlasser beschränkt...

Hat jemand mit den neuen Infos evtl. eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

N´Abend,

Eine Idee... Ja, aber sie wird Dir vermutlich nicht gefallen. Fehler im BCM (Body Control Module). unglücklich
Die Spannung für das Solenoid kommt DIREKT vom BCM über ROT/SCHWARZ auf´s Solemoid. KEIN
anderes Bauteil dazwischen, dass die Spannung irgendwie "wegknabbern" könnte. unglücklich

Sind denn überhaupt keine Fehlermeldungen im Speicher abgelegt ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 29.03.2021 um 22:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Auffällig war, dass am Anlasser nur 1,6V ankommen, wenn man den Starter betätigt.

An welcher Klemme des Anlassers. Schimmy bezieht sich auf den Anschluß des Magnetschalters.
Bezogen auf das Bild aus dem Werkstatthandbuch. Liegen die 1,6 Volt am Anschluß 5, das wäre der Magentschalter, oder Anschluß 4, das wäre der Anlassermotor, an ?
Und wie hoch ist die Spannung direkt an der Batterie beim Startversuch ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 07:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Offenbar liegt irgendein Defekt zwischen Starter und Anlasser vor, der die Spannung „frisst“.
Da es ja auch Probleme während der Fahrt gab, ist der Defekt anscheinend nicht auf den Anlasser beschränkt...

Hat jemand mit den neuen Infos evtl. eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

N´Abend,

Eine Idee... Ja, aber sie wird Dir vermutlich nicht gefallen. Fehler im BCM (Body Control Module). unglücklich
Die Spannung für das Solenoid kommt DIREKT vom BCM über ROT/SCHWARZ auf´s Solemoid. KEIN
anderes Bauteil dazwischen, dass die Spannung irgendwie "wegknabbern" könnte. unglücklich

Sind denn überhaupt keine Fehlermeldungen im Speicher abgelegt ? ? ?


GReetz  Jo

Meinst Du ich soll die Fehler mit dem Powervision auslesen? 
Das unten habe ich schon mal gefunden.
Soll ich noch in einem anderen Menuepunkt nachgucken?

Das BCM ist ein zusätzliches Steuer-Modul zum ECM?


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2021 um 08:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Meinst Du ich soll die Fehler mit dem Powervision auslesen?
Das unten habe ich schon mal gefunden.
Soll ich noch in einem anderen Menuepunkt nachgucken?

Jep. Besser wäre es, wenn Du - entweder mit Powervision, oder aber über die Tachoanzeige - nachschauen
würdest, ob noch weitere Fehlermeldungen gespeichert sind.


Das BCM ist ein zusätzliches Steuer-Modul zum ECM?

Das ECM steuert - grob gesagt - alles, was irgendwie mit dem "Engine-Management" zu tun hat ; das
BCM ist verantwortlich für den Rest (Beleuchtung, Alarmanlage usw.)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Meinst Du ich soll die Fehler mit dem Powervision auslesen?
Das unten habe ich schon mal gefunden.
Soll ich noch in einem anderen Menuepunkt nachgucken?

Jep. Besser wäre es, wenn Du - entweder mit Powervision, oder aber über die Tachoanzeige - nachschauen
würdest, ob noch weitere Fehlermeldungen gespeichert sind.


Das BCM ist ein zusätzliches Steuer-Modul zum ECM?

Das ECM steuert - grob gesagt - alles, was irgendwie mit dem "Engine-Management" zu tun hat ; das
BCM ist verantwortlich für den Rest (Beleuchtung, Alarmanlage usw.)

Greetz  Jo

Danke für die Aufklärung!

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich die Fehler über die Tachoanzeige auslesen kann großes Grinsen
Steht das in der Anleitung?


Geschrieben von stara74 am 30.03.2021 um 09:34:

Lese denn Fehlerspeicher auch über denn Tacho aus, notier sie dir, dann alles löschen, auch die vom Powervision löschen.
Dann nochmal versuchen zu starten, danach Fehlerspeicher auslesen, mal schauen was dann noch drin steht
Denn Tripschalter gedrückt halten, Zündung an
Dann mit Tripschalter durch klicken


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 09:59:

Danke!

Den einen vom Powervision habe ich schon gelöscht.

Die anderen Fehlercodes lese ich nachher wie beschrieben über den Tacho aus.

Wo finde ich denn das Schalter-Relais für den Anlasser?
Evtl. ist da ja ein Fehler?


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 15:13:

So jetzt gibt es neues Futter für die Experten->

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes->

ECM N -> none

BCM Y-> 
B1101
B1151
B2121
U0100
U0156

SP80 n-> none 

ABS Y-> 
U0156
U0100
C1178 


NACH Löschen alles Fehler und erneutet Betätigung des Anlasserknopfes (ohne Erfolg) traten beim BCM wieder folgende Fehler auf->  


BCM Y->
B1101
B1151
B2121

Bei den anderen Bereichen keine Fehler.


Bedeutet also als relevante Hinweise zu der Problematik->

B2121 Starter Output Open/BCM Malfunction Stromkreis Starter offen.

B1151 (Sidecar) BAS Low TSM/TSSM Neigungssensor ohne Kontakt.


B1101 bezieht sich nur auf die montierten LED-Blinker.


Was mir noch aufgefallen ist-> 
Die Warnblinkanlage ist in letzter Zeit ein paar Mal ohne Betätigung des Schalters angegangen.
Könnte evtl. doch ein Fehler an der Schaltereinheit am rechten Lenkerende vorliegen?


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2021 um 15:22:

Hattest die Batterie deines FOB mal erneuert?

WHB hast du?

Fehlercodes.....

https://www.g-homeserver.com/articles/6057-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes

B2121 ist dein Problem Starter Output/BCM Malfunktion Stromkreis Starter offen.
Vielleicht aber auch B1151 Neigungssensor, ist dir das Mopped umgekippt?
B1101 LHCM LeftHandControlModule Blinkanzeige links def.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 15:46:

Ja hatte die Batterie des FOB mal erneuert.

Und nein das Moped ist mir nicht umgekippt, aaaber ich habe hinten kürzere Federbeine verbaut und dadurch mit dem originalen Ständer manchmal etwas Schwierigkeiten diesen auszufahren.
Könnte es daran liegen?
Also, dass der Neigungssensor zickt?
Müsste der Bock aber dann aufrecht und in N nicht trotzdem angehen?

Wo finde ich den Neigungssensor?


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2021 um 15:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Wo finde ich denn das Schalter-Relais für den Anlasser?
Evtl. ist da ja ein Fehler?

@Rallemann 
Du hast KEIN weiteres Relais im Anlasserstromkreis. unglücklich Suche zwecklos. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Und nein das Moped ist mir nicht umgekippt, aaaber ich habe hinten kürzere Federbeine verbaut und dadurch mit dem originalen Ständer manchmal etwas Schwierigkeiten diesen auszufahren.
Könnte es daran liegen?
Also, dass der Neigungssensor zickt?
Müsste der Bock aber dann aufrecht und in N nicht trotzdem angehen?

B2121 erscheint, wenn der Anlassermagnetschalter weniger als 600mA Strom zieht.
(Matrix zur Fehlersuche: siehe Foto)

Die Interpretation von B1151 ist FALSCH, da das Moped KEIN TSSM (Turn Signal and Security Module) mehr besitzt,
sondern alles über das BCM gesteuert wird. B1151 bedeutet bei Deinem Moped, dass rechts vorne im Blinker keine
Glühlampe drin ist.

DAS bringt uns aber auch nicht wirklich weiter...

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2021 um 15:56:

Der Neigungssensor ist in einem der Steuergeräte integriert. Hast du da etwas geändert, deren Einbaulage verändert?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 17:08:

Ach so, ok, das könnte sein, ich habe das BCM und das ECM heute mittag einmal rausgezogen, um die Verkabelungen zu überprüfen.

Also habe ich in der 2017er SB gar nicht mehr dieses einzelne Relais verbaut?->
https://www.eightball-custom.com/Starter-Relay-fuer-Harley-Davidson-Softail-Dyna-V-Rod-Touring-ers-OEM-31522-00

Am Seitenständer-Sensor kann es nicht liegen?