Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wilbers LDC Nivomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83055)


Geschrieben von Shovelson am 26.03.2019 um 21:04:

Es besteht doch weiterhin die Möglichkeit einer Einzeleintragung?
TÜV Mensch vorab informieren, alles genau zeigen und dann sollte es doch möglich sein.

Bitte korrigieren, falls ich falsch liegen sollte.

cheers


Geschrieben von E-Glide-Sven am 26.03.2019 um 21:20:

Ist doch das gleiche Moped wie die FLHTK, Electra Glide Ultra Limited? Nur das die Ltd eine glänzend lackierte Inner Fairing und beheizte Griffe hat. Am Gewicht und der Zuladung kann es nicht liegen.
Und wenn man einfach den Nivomat von der FLHTK nimmt? 
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von trommeltom am 26.03.2019 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Ist doch das gleiche Moped wie die FLHTK, Electra Glide Ultra Limited? Nur das die Ltd eine glänzend lackierte Inner Fairing und beheizte Griffe hat. Am Gewicht und der Zuladung kann es nicht liegen.
Und wenn man einfach den Nivomat von der FLHTK nimmt?

Wenn ich das wüßte.
Ich möchte keine Experimente machen, muus dann eben noch warten.


Geschrieben von Its_CoolMan am 26.03.2019 um 23:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von trommeltom
Hallo zusammen,

ich wollte mir auch mal ein Angebot direkt bei Wilberts über das Nivomat Fahrwerk einholen.

E-Glide Ultra Classic FLHTCU Rushmore Bj. 2014.

Leider kam folgende Antwort von Wilbert.
Sehr geehrter Herr Zehren,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Ich habe dies einmal geprüft und muss Ihnen mitteilen, dass wir Ihr Fahrzeug tatsächlich aktuell noch nicht als Prototyp hatten und somit noch keine passenden Produkte anbieten können.
Ich werde mir Ihre Anfrage aber einmal notieren und sobald ich nähere Informationen habe, mich bei Ihnen entsprechend einmal zurück melden.


Da muss ich wohl noch ne Weile warten Augen rollen

Gruß
Tommy

Hallo Tommy

Wilbers hat für die E-Glide Limited einen Satz mit Gutachten.
Den würde ich nehme.
Habe bei meinem Kauf, es gab noch kein passendes Gutachten, auf FL3 geachtet (Rahmen und Baugruppen identisch) und habe mir den Nivomat mit Ferdern gekauft.
Der Unterschied lag meines Wissens nur an unterschiedlichen Zubehör Teilen.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Big-Al am 27.03.2019 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von trommeltom
Hallo zusammen,

ich wollte mir auch mal ein Angebot direkt bei Wilberts über das Nivomat Fahrwerk einholen.

E-Glide Ultra Classic FLHTCU Rushmore Bj. 2014.

Leider kam folgende Antwort von Wilbert.
Sehr geehrter Herr Zehren,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Ich habe dies einmal geprüft und muss Ihnen mitteilen, dass wir Ihr Fahrzeug tatsächlich aktuell noch nicht als Prototyp hatten und somit noch keine passenden Produkte anbieten können.
Ich werde mir Ihre Anfrage aber einmal notieren und sobald ich nähere Informationen habe, mich bei Ihnen entsprechend einmal zurück melden.


Da muss ich wohl noch ne Weile warten Augen rollen

Gruß
Tommy

Hallo Tommy

Wilbers hat für die E-Glide Limited einen Satz mit Gutachten.
Den würde ich nehme.
Habe bei meinem Kauf, es gab noch kein passendes Gutachten, auf FL3 geachtet (Rahmen und Baugruppen identisch) und habe mir den Nivomat mit Ferdern gekauft.
Der Unterschied lag meines Wissens nur an unterschiedlichen Zubehör Teilen.

Man sollte vorab mit dem TÜV abklären ob sie das so akzeptieren, evtl. von Wilbers eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen, dann steht dem nichts mehr im Wege!
Gruß
AL

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von motoschrauber am 01.04.2019 um 15:44:

Moin zusammen!
Bin heute die ersten Kilometer mit den neuen Wilbers-Nivomat-Beinen gefahren.
Meine daraus resultierende Meinung: Die sind wesentlich besser als die originalen Federbeine. Die Anschaffung war zwar ein teures Vergnügen, aber das Vergnügen beim Fahren macht das wieder wett. Ich würde diese Federbeine jederzeit wieder kaufen.
Die Gabelfedern habe ich erstmal nicht eingebaut, ich komme mit der Gabel in der originalen Abstimmung gut zurecht.

Grüße,
Jochen

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Middach am 01.04.2019 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber

Die Gabelfedern habe ich erstmal nicht eingebaut, ich komme mit der Gabel in der originalen Abstimmung gut zurecht.

Hatte ich am Anfang auch, aber die Ferdern vorne machen nochmal eine gute Verbesserung aus.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von alexobelix am 03.04.2019 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Wie angekündigt habe ich am WE die J&H an meiner RKS mit Nivomat verbaut.

Nach der Montage habe ich das Bike hinten mit einem Scherenheber angehoben um ein paar Fotos bzgl. der Abstände von Achsmutter und rechtem Endtopf zu machen (linke Seite ist völlig unkritisch).

Es ist vom Platz her rechts eine ziemlich knappe Angelegenheit wenn die Schwinge unbelastet in der Luft hängt. Da sind dann nur noch ca. 3 mm Platz.
Ich kann noch nicht einschätzen ob das in der Praxis ein Problem wird, also ob die Schwinge noch tiefer geht als dieser unbelastete Zustand wenn man z.B. zügig über eine Bodenwelle fährt und das Mopped hinten ausfedert.

Ich kann nach zügigen 600km Brandenburger Landstraßen Entwarnung geben. Die Achsmutter ist nicht am Auspuffendtopf aufgeschlagen...


Geschrieben von PapaSmurf am 07.04.2019 um 22:15:

Ich bin heute von einem 1500 km Ritt zurück gekommen. 
Fazit: Die Investition hat sich bei meiner 2010 Street Glide gelohnt. 
Ich hatte das Gefühl ein neues Mopped zu haben.
Das Heck liegt immer satt auf der Fahrbahn, die Schläge in der Wirbelsäule sind weg.
Auch auf Streckenabschnitten mit Kopfsteinpflaster gibt es ein völlig neues Fahrgefühl.
Die Front gibt in Kurven jetzt mehr Sicherheit und es geht wie auf Schienen um die Kurven.
Das tiefe Eintauchen beim Bremsen ist vorbei.
Für diesen Wochenendtrip hatte ich ein Tour Pack aufgesetzt. Auch unter diesen Bedingungen, mit zusätzlichem Gepäck, gibt es von mir also nur Positives zu berichten.
Gruß
Jo
 


Geschrieben von Harleykarl am 19.04.2019 um 07:57:

Ich habe seit gestern die Wilbers 640 TS verbaut. Hatte mich ja bewusst gegen den Nivomaten entschieden weil ich eh nur alleine unterwegs bin.
Bin 250 Kilometer gefahren und restlos begeistert......Freude Bewusst über alle möglichen Holperstrecken (gibt es bei uns ja mittlerweile mehr als genug..)
gefahren.Keine Schläge ins Kreuz und in den Kurven läuft die RKS wie auf Schienen. Die sinnvollste Investition bisher.


Geschrieben von M.Christ am 19.04.2019 um 08:55:

Guten Morgen Harleykarl, kannst du bezüglich der Höhe etwas sagen bzw. ist deine RK mit den 640TS höher als mit den original Dämpfer?
Grüße


Geschrieben von Harleykarl am 05.05.2019 um 08:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Guten Morgen Harleykarl, kannst du bezüglich der Höhe etwas sagen bzw. ist deine RK mit den 640TS höher als mit den original Dämpfer?
Grüße

Oh, sorry...Erst heute wieder mal hier rein geguckt.....Zu Deiner Frage..Kann nicht feststellen das sie damit höher liegt, lt. Infos hier ja 1cm mehr durch Wilbers, kann ich aber nicht feststellen.....Erfreue mich aber immer noch an den Wilbers Dämpfern, bin am Freitag ne RKS mit Serie gefahren, das geht gar nicht mehr.....
Meiner Ansicht nach die sinnvollste Investition an der RKS.......


Geschrieben von DasDing am 05.05.2019 um 16:42:

Servus zusammen,
so — gestern endlich mein Nivomat—Kit eingebaut in die Dicke und eben (wegen miesem Wetter) nur kurze Runde gedreht. 
Der erste Eindruck — alles richtig gemacht — sattes Feeling, Kanaldeckel, Absätze, Kanten und der ganze sonstige Mist auf den Strassen wesentlich smoother....
Die Gabel vorne auch wesentlich besser — ein gutes Gesamtpaket.
die Bandscheben wirds freuen wenn es bald wieder auf Tour geht 😀
Die Investition war es wert — und mit der Tante Louise Aktion zu Weihnachten auch akzeptabel  — kann es bis jetzt nur empfehlen 
Allzeit gute Fahrt 
Gruss vom Ding


Geschrieben von FuLong am 05.05.2019 um 18:11:

Sollte hier ein Trike Fahrer mitlesen, da funktioniert der Kit nicht!
Die Gabel Modifikation passt, aber hinten geht das so nicht. Die Dämpfer sinken über Nacht ein bisschen ein, also ist die Fuhre beim aus der Garage fahren am Morgen mit den original Anlenkungen der Federung zu niedrig (habe etwas Alu vom Endstück der Penzl in der Garage liegen lassen).
In Verbindung mit einem Lift Kit ist die Sache dann zu hoch, die Schwinge schlägt ausgefedert am Krümmer an.
Also für Trike leider ungeeignet traurig

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von serioussv3n am 06.05.2019 um 08:31:

Vielleicht hilft mehr Federvorspannung?