Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wilbers LDC Nivomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83055)


Geschrieben von Websucht am 18.03.2019 um 12:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD664
Hallo
am 4.4. werden die Wilbers 664 eingebaut. Danach kann ich berichten.
lg
Dieter

Its_CoolMan und du schreiben jetzt von "Wilbers 664" ? Anfangs hattest du von den 640ern geschrieben, 664er finde ich bei Wilbers nicht im Programm... 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Websucht am 18.03.2019 um 12:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Wie angekündigt habe ich am WE die J&H an meiner RKS mit Nivomat verbaut.

Nach der Montage habe ich das Bike hinten mit einem Scherenheber angehoben um ein paar Fotos bzgl. der Abstände von Achsmutter und rechtem Endtopf zu machen (linke Seite ist völlig unkritisch).

Es ist vom Platz her rechts eine ziemlich knappe Angelegenheit wenn die Schwinge unbelastet in der Luft hängt. Da sind dann nur noch ca. 3 mm Platz.
Ich kann noch nicht einschätzen ob das in der Praxis ein Problem wird, also ob die Schwinge noch tiefer geht als dieser unbelastete Zustand wenn man z.B. zügig über eine Bodenwelle fährt und das Mopped hinten ausfedert.

ich glaube nicht, dass das im Betrieb ein Problem wird, weshalb sollte die Schwinge im Fahrbetrieb noch weiter runterkommen als mit unbelasteter Schwinge? selbst wenn du über eine Bodenwelle fährst, federt deine Schwinge nicht komplett aus, dazu müsste das Rad komplett abheben und wie du schreibst, hast du dann immer noch 3mm Luft... 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von DirkDuc am 18.03.2019 um 12:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Wie angekündigt habe ich am WE die J&H an meiner RKS mit Nivomat verbaut.

Nach der Montage habe ich das Bike hinten mit einem Scherenheber angehoben um ein paar Fotos bzgl. der Abstände von Achsmutter und rechtem Endtopf zu machen (linke Seite ist völlig unkritisch).

Es ist vom Platz her rechts eine ziemlich knappe Angelegenheit wenn die Schwinge unbelastet in der Luft hängt. Da sind dann nur noch ca. 3 mm Platz.
Ich kann noch nicht einschätzen ob das in der Praxis ein Problem wird, also ob die Schwinge noch tiefer geht als dieser unbelastete Zustand wenn man z.B. zügig über eine Bodenwelle fährt und das Mopped hinten ausfedert.

Ich fahre die gleiche Kombi. Hab eine Scheibe unter der Auspuffbefestigung. Es funktioniert auch im Fahrbetrieb ohne Probleme.
Die Schwinge kann nur soweit runter wie der UNBELASTETE Dämpfer es zulässt.
Aber es ist schon eine echt knappe Kiste, dafür ist der Fahrspaß mit und ohne Sozia um Welten besser als in der original Version.
 


Geschrieben von HD664 am 18.03.2019 um 16:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von HD664
Hallo
am 4.4. werden die Wilbers 664 eingebaut. Danach kann ich berichten.
lg
Dieter

Its_CoolMan und du schreiben jetzt von "Wilbers 664" ? Anfangs hattest du von den 640ern geschrieben, 664er finde ich bei Wilbers nicht im Programm...

soll natürlich 640  TS heißen. Entschuldigung!!


Geschrieben von Harleykarl am 21.03.2019 um 18:37:

Habe jetzt, nach einem längeren Gespräch mit Wilbers, doch die 640 TS bestellt. Fahre eh nur alleine und auch ohne Gepäck, außerdem kann ich bei den 640ern ja noch die Druckstufe selbst variieren.
Bin mal gespannt.........


Geschrieben von timo95 am 22.03.2019 um 13:43:

Gestern die erste Ausfahrt mit dem Nivomat gemacht, ich muss schon sagen ein gravierender Unterschied zu vorher, besonders vorne mehr Stabilität und nicht so ein seichtes Verhalten wie beim
originalen Fahrwerk.
Ich kann jedem nur raten das Geld zu sparen und zu investieren......

Allen eine schrottfreie Saison

Gruß Axel


Geschrieben von Its_CoolMan am 22.03.2019 um 14:05:

Hallo Harleykarl,

unter den Voraussetzungen genau die richtige Entscheidung.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von alexobelix am 25.03.2019 um 10:17:

Am WE habe ich die ersten 300km mit dem Nivomat runtergerissen. Bin begeistert!
Schlechter Straßenbelag, Gullideckel und selbst Bahnübergänge  werden wesentlich besser ausgebügelt. Kam mir vor, als ob ich mir noch 2 große Federkissen unter den Hintern geschnallt hätte! TOP!


Geschrieben von Big-Al am 25.03.2019 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Habe jetzt, nach einem längeren Gespräch mit Wilbers, doch die 640 TS bestellt. Fahre eh nur alleine und auch ohne Gepäck, außerdem kann ich bei den 640ern ja noch die Druckstufe selbst variieren.
Bin mal gespannt.........

Also machst Du nur die hinteren Dämpfer, OK.Ist auf jeden Fall besser wie das originale GelumpeFreude , für vorne würde ich allerdings auch etwas machen, gerade die Gabel rumpelt über die Gasse.
Aber das kannst Du ja immer noch nachholen wenn es notwendig sein sollteAugenzwinkern

Ich war letztes Jahr im Norden unterwegs und dort gibt es immer wieder Kopfsteinpflaster, unfahrbar mit dem originalen Fahrwerkunglücklich
Gerade Gestern bin ich hier im Odenwald über eine ausgesuchte Strecke mit Kopfstein gefahren, neues Fahrwerk, neues Fahrgefühl!
Es sind tatsächlich Welten was das ausmacht !

Viel Erfolg und die hinteren kannst Du bestimmt auch selber wechselnFreude
Moped hinten anheben und einen nach dem anderen auswechseln. Luftleitungen raus und schon haste das !

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von fossy am 25.03.2019 um 14:24:

Die serienmäßige Gabelabstimmung der M8 Tourer ab MJ2017 ist aber schon deutlich besser als die der TC-Tourer bis 2016.

Hinten merkt man aber den größten Unterschied nach dem Wechsel

Aber klar, Luft nach oben ist auch an der Gabel immer noch genugFreude


Geschrieben von EliotBS am 25.03.2019 um 15:37:

Ich habe ja auch den Nivomat in meiner Street-Glide (2010) verbaut und kann nur sagen da liegen Welten zwischen Original und Nivomat!

__________________
Gruß
Eliot


Geschrieben von HD-HH am 25.03.2019 um 16:07:

Seit letzter Woche habe ich meine Street Glide auch das erste mal mit dem neuen Fahrwerk/Nivomat inkl. Sozius ausprobieren können.

Ich konnte es erst gar nicht so recht glauben, aber alles was hier steht trifft voll und ganz zu ...alle Straßen scheinen über den Winter neu gemacht worden zu seinfröhlich .

Die Flickenteppiche auf den Straßen haben Ihren Schrecken verloren und es macht unsagbar viel Spaß damit zu fahren. 


LG Mirko 
 


Geschrieben von trommeltom am 26.03.2019 um 20:02:

Hallo zusammen,

ich wollte mir auch mal ein Angebot direkt bei Wilberts über das Nivomat Fahrwerk einholen.

E-Glide Ultra Classic FLHTCU Rushmore Bj. 2014.

Leider kam folgende Antwort von Wilbert.
Sehr geehrter Herr Zehren,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Ich habe dies einmal geprüft und muss Ihnen mitteilen, dass wir Ihr Fahrzeug tatsächlich aktuell noch nicht als Prototyp hatten und somit noch keine passenden Produkte anbieten können.
Ich werde mir Ihre Anfrage aber einmal notieren und sobald ich nähere Informationen habe, mich bei Ihnen entsprechend einmal zurück melden.


Da muss ich wohl noch ne Weile warten Augen rollen

Gruß
Tommy


Geschrieben von Websucht am 26.03.2019 um 20:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von trommeltom
Hallo zusammen,

ich wollte mir auch mal ein Angebot direkt bei Wilberts über das Nivomat Fahrwerk einholen.

E-Glide Ultra Classic FLHTCU Rushmore Bj. 2014.

Leider kam folgende Antwort von Wilbert.
Sehr geehrter Herr Zehren,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Ich habe dies einmal geprüft und muss Ihnen mitteilen, dass wir Ihr Fahrzeug tatsächlich aktuell noch nicht als Prototyp hatten und somit noch keine passenden Produkte anbieten können.
Ich werde mir Ihre Anfrage aber einmal notieren und sobald ich nähere Informationen habe, mich bei Ihnen entsprechend einmal zurück melden.


Da muss ich wohl noch ne Weile warten Augen rollen

Gruß
Tommy

Was ist da groß anders als bei einer Street Glide? etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse und sonst nix...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Middach am 26.03.2019 um 20:39:

In Deutschland muss doch immer alles Typgeprüft sein, damit es legal verbaut werden darf.
 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool