Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batterie tiefentladen nach 5 Tagen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82849)
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
PS: Die Klemme am Minus-Pol war zwar befestigt, die Schraube ließ sich aber sehr,sehr leicht lösen. Außerdem ist der Pol vollgeschmiert mit blauem Polfett.
zum zitierten Beitrag Zitat von bezet
zum zitierten Beitrag
Mal so zur Info ein kleiner Ausschnitt aus dem
"Handbuch für Bleibatterien":
----
Greetz. Jo
Bleibatterie???
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Hallo!
Nach einer Nacht laden ist die Batterie,wie zu erwarten, nun wieder voll. Nun möchte ich mal den Ruhestrom messen der fließt.
Gibt es eine Möglichkeit die Alarmanlage dauerhaft zu deaktivieren? Selbst im Transport-Modus scheppert die los wenn ich die Hauptsicherung ziehe oder den Minus-Pol der Batterie abklemme.
Gruß,
René
PS: Die Klemme am Minus-Pol war zwar befestigt, die Schraube ließ sich aber sehr,sehr leicht lösen. Außerdem ist der Pol vollgeschmiert mit blauem Polfett.
OK,Danke!
Gruß,
René
Hallo!
Die Muttern der Masseverbindungen am Rahmen (unter dem Sitz) waren auch nur handfest angezogen. Konnte diese mit dem Maulschlüssel noch locker 3/4 Umdrehungen nachziehen.
Gruß,
René
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Hallo!
Die Muttern der Masseverbindungen am Rahmen (unter dem Sitz) waren auch nur handfest angezogen. Konnte diese mit dem Maulschlüssel noch locker 3/4 Umdrehungen nachziehen.
Gruß,
René
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Masseverbindungen am Rahmen (unter dem Sitz) waren auch nur handfest angezogen.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Masseverbindungen am Rahmen (unter dem Sitz) waren auch nur handfest angezogen.
Das wäre aber keine Ursache für ne heimliche Akkuentladung.
Wenn es hier Stromversorgungsprobleme gäbe, würde das ganz schnell beim Fahren bemerkt werden.
Schneller noch als mangelnde Akkuaufladung.
Das gleiche gilt für den Pluspol.
Das kann sehr wohl ein Grund sein, muss es jedoch nicht. Lockere Schraubverbindungen oder oxidierte Kontakte im Bereich der Bordelektronik sind auf jeden Fall eins: Kacke!
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Die Akkus, die serienmäßig in unseren Mopeds sind, sind allesamt Bleibatterien ! ! !
Sie unterscheiden sich alleine nur in ihrer Konstruktionsart. Uns interessieren nur die
sogenannten geschlossenen Batterien und da gibt es:
- AGM - Batterien (AGM = Absorbent Glass Material)
und
- Gel - Batterien
Die Platten dieser Batterien sind nach wie vor aus BLEI hergestellt und das Elektrolyt besteht
immer noch aus Schwefelsäure....
Der Unterschied zwischen AGM und Gel liegt - grob gesagt - in den verbauten Seperatoren
(bei AGM ist es eine säurefeste Glasfasermatte ; bei Gel besteht der Seperator aus z.B.
Polyethylen) und der Art des verwendeten Elektrolyts (bei AGM mehr oder weniger flüssige
Schwefelsäure, bei Gel ist das H2SO4 - wie der Name schon sagt - mehr "ketchupartig").
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ev
Lockere Schraubverbindungen oder oxidierte Kontakte im Bereich der Bordelektronik sind auf jeden Fall eins: Kacke!
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Ev
Lockere Schraubverbindungen oder oxidierte Kontakte im Bereich der Bordelektronik sind auf jeden Fall eins: Kacke!
Das mag "Kacke" sein, ist aber keine Ursache für ne Akkuentladung.
Eher im Gegenteil: Beim Wackelkontakt fließt gar kein Strom ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Ev
dass man eine Runde dreht und dabei die Batterie nicht korrekt geladen wird.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Ev
dass man eine Runde dreht und dabei die Batterie nicht korrekt geladen wird.
... zum Rundendrehen kommst Du erst gar nicht, weil die Karre nur noch stottert - der mangelnde Ladestrom spielt dann keine Rolle mehr.![]()
Grüsst euch
Ich habe mir nach Langen Hin und Her eine Deluxe 2018 zugelegt und das Thema hier mit sehr großen Interesse verfolgt.
Da ich keinen Bock habe die Batterie auszubauen werde ich mir die Fritec Ladebox BV11915 zulegen dann hat sich das thema mit dem stromanschluss erledigt gib es bei Tante louis für 199 euro.
Hier ein bild
Grüsse Christian
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
zum zitierten Beitrag Zitat von christiank
Grüsst euch
Ich habe mir nach Langen Hin und Her eine Deluxe 2018 zugelegt und das Thema hier mit sehr großen Interesse verfolgt.
Da ich keinen Bock habe die Batterie auszubauen werde ich mir die Fritec Ladebox BV11915 zulegen dann hat sich das thema mit dem stromanschluss erledigt gib es bei Tante louis für 199 euro.
Hier ein bild
Grüsse Christian