Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Leute, kauft Harleys ! Ab 2025 könnte es eng werden ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99260)
zum zitierten Beitrag Zitat von herrsuhrbier
Hallo ihr Lieben,
wenn das wirklich mal so kommen sollte, daß die Ökofaschisten uns schlußendlich zu devoten unmündigen Ökodeppen transformieren wollen, spätestens dann ist maximaler Widerstand angesagt.
Und zwar in jeder erdenklichen Form. Sorry, aber diese grünen doppelnamigen Totalversager*innen kotzen mich soooooo an. Soviel kann ich gar nicht essen.
Viele Grüße Christoph (..mir schwillt gerade der Kamm)
![]()
Stimme euch da voll und ganz zu. Man sollte sich lieber zweimal überlegen, in den nächsten Jahren noch eine Harley zu kaufen. Die Diskussionen über Fahrverbote in Innenstädten würden mich eher davon abhalten.
__________________
Hohlköpfe sind ideales Testmaterial für Phrasen.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorradmax
Stimme euch da voll und ganz zu. Man sollte sich lieber zweimal überlegen, in den nächsten Jahren noch eine Harley zu kaufen. Die Diskussionen über Fahrverbote in Innenstädten würden mich eher davon abhalten.
__________________
der Weg ist das Ziel
Na na na, Jungs ganz so arg schwarz würde ich das alles nicht sehen.
Sicherlich entwickelt sich eine elektrische Mobilität neben der bereits vorhandenen Konventionellen, im praktikablen Rahmen ist mir das auch ziemlich Wurscht, ob in den Großstädten diverse Nahverkehrsleistungen, die von elektrischen Fahrzeugen sinnvoll darstellbar sind, ausgeführt werden. Das finde ich auch nicht schlimm, was kümmerst einen, ob man künftig von einer elektrisch betriebenen Taxe gefahren oder die Pizza vom E-Auto geliefert wird.
Was aber auch sicherlich nicht funktionieren kann und wird, ist innerhalb der Großstädte sämtlichen Verkehr elektrisch darzustellen. Dort ist weder innerhalb der nächsten Jahre die elektrische Ladestruktur für den zivilen Verkehr in vollem Umfang herzustellen, noch diverse Stadtbusse und weitere vergleichbar notwendige Fahrzeuge ad hoc zu ersetzen, ebenfalls begleitet von erforderlichen Umstrukturierungsmaßnahmen. Abgesehen davon bezweifle ich, dass die Industrie im Stande wäre, ihr Angebot von heute auf morgen entsprechend zu elektrifizieren, um den potentiellen Bedarf zu decken.
Studien und Gutachten sind das Eine, die wirkliche und konsequente Umsetzbarkeit flächendeckend in der Praxis das Andere. Impulse werden gesetzt und man erkennt eindeutige Tendenzen, von mir aus entwickelt sich gerne eine sinnvolle Koexistenz aus beiden Welten. Wer aber jetzt schon Angst hat, gleich in ein paar Jahren sein Motorrad nicht mehr betreiben zu dürfen, weil es Benzin verbrennt, möchte evtl. etwas übers Ziel hinausschießen.
Gruß,
Christian
P.S. Obiger Beitrag bezieht sich auf das Eröffnungsthema Innenstädte vs. Verbrennungsmotoren.
Da ja alle EU Staaten von der Abgasnorm für PKW Neuzulassungen betroffen sind, bin ich mal gespannt, wie manchen Länder damit klar kommen und welche Autos sich dann noch ein Grieche leisten kann und wie dort in den nächsten 10+ Jahren die Infrastruktur für E-mobilität ausgebaut werden kann, wenn DE das schon nicht flächendeckend schafft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
wenn DE das schon nicht flächendeckend schafft.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Becks07
..einstweilen noch alles im grünen Bereich,...
__________________
"Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde."
William Shakespeare (1564-1616), King Lear, 4. Akt, 1. Szene.
Noch ist Euro7 für PKW ja nicht beschlossen, genauso wenig die Euro5 für Motorräder...
Das ist wie bei Tarifverhandlungen, auf der einen Seite die EU Kommission, auf der anderen die Lobbyisten der Industrie, wenn genug Buffets leer gegessen wurden, steigt irgendwann weißer Rauch auf und es kommt eine realierbare Lösung.....
Schaut man in die Produktlinien der Autohersteller für 21 sieht man doch schon, wohin die Reise geht, immer mehr Hybrid und Elektro, reine Verbrenner nur noch, wenn die Quote vom Flottenverbrauch noch nicht erschöpft ist...
Bei den Zweirädern wird in Zukunft zumindest alles, was in städtischen Kurzstreckenbetrieb als Alltagsfahrzeug läuft, elektrisch sein, da gibt's auch jetzt schon echt hochwertige Produkte....
Was große Motorräder angeht, sehe ich da noch keine Alternative zum Verbrennungsmotor....
Das witzoge ist ja, die EU will auf Elektromobilität setzen und in bestimmter Zeit den Bestandsschutz von Verbrenner aufheben.
Am besten soll jeder Elektro fahren.
Was ist mit allen Tankstellen? Die gehen pleite, Autowerkstätten, Zulieferer für Motoren etc. Das ust eine soooo große Branche.
Außerdem, das witzigste ist ja, in der EU sollen Abgasnormen eingehalten werden, da ust es ja schwinbar komplett egal das hunderte Millionen Autos (Verbrenner) in der EU durch Elektorautos mit Akkus getauscht werden sollen, die Batterien für diese Autos aber so unglaubliche Umweltverschmutzungen verursachen ganz zu schweigen von der Utilisierung von Verbrennern.
Aber das ist der EU ja egal, die Umweltverschmutzung aus Asien und Afrika kommt ja nicht nach Europa sondern bleibt schön vor Ort. Und die EU kann stolz sein, dass wir in Europa sauber und grün sind.
Das ist die größte Heuchelei der Ökofaschisten in Europa. Komplett unüberlegt Ziele setzen ohne über den Tellerrand hinauszuschauen, da tut es mir fast weh, aber das macht die USA besser, sowohl unter Republikaneren als auch Demokraten.
Apropos, ich bin in der Solarenergie Branche und ich kann mich vor Aufträgen seit Jahren kaum retten, trotzdem weiß ich, dass der Ökowahn konplett unüberlegt und planlos ist.
Ich kauf mir trotzdem ein Alteisen, das wird gefahren bis nix mehr geht oder ich werde Strafzettel in Kauf nehmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Da ja alle EU Staaten von der Abgasnorm für PKW Neuzulassungen betroffen sind, bin ich mal gespannt, wie manchen Länder damit klar kommen und welche Autos sich dann noch ein Grieche leisten kann und wie dort in den nächsten 10+ Jahren die Infrastruktur für E-mobilität ausgebaut werden kann, wenn DE das schon nicht flächendeckend schafft.
Die immer strenger werdenden Emmissionsvorschriften kommen einem Verbot unseres Hobbies gleich. Die Quittung gibts dann (hoffentlich) an der Wahlurne.
Ich für meinen Teil habe vorgesorgt.
Ich fahre 2 Autos die ich schon immer haben wollte, die ich nie verkaufen werde, und die mir hoffentlich bis zu meinem Lebensende erhalten bleiben. Dazu zwei Harleys (Sportster und Twin Cam) die ich niemals gegen etwas Neues eintauschen würde.
Für nötige Transportzwecke habe ich ein Leasingfahrzeug (erfüllt den Zweck, würde ich mir aber nie kaufen).
Schade für unsere Wirtschaft und für diejenigen die sich nur noch Neuware kaufen müssen. Neue Emissionsvorschriften gehen mir daher am A... vorbei ;-)
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Irgendwann und irgendwer muß auf diesen, unseren einzigsten Planeten, aber mal mit der Scheixe anfangen. Und da gehört das eben auch dazu! Mein Standpunkt dazu. Klar fahre ich eine Harley Euro3. Trotzdem verstehe ich die meißten Leute hier nicht. Es werden immer mehr Menschen, immer mehr Kfz ...... Kann man da nicht von der Autoindustrie erwarten das sie die Teile so abgasarm machen wie möglich ist?
@ herrsuhrbier: „In jeder erdenklichen Form“ Omanomanoman. Komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus...
Wer heutzutage den Klimawandel noch leugnet, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ich werde das nicht mehr erleben. Viele hier auch nicht, aber unsere Kinder baden es aus. Es ist einfacher Ökofaschisten zu schreien, als sich mal mit Zahlen und Fakten zu beschäftigen. Aber hauptsache ich darf weiter Harley fahren....
Ach, und Corona ist bestimmt auch Quatsch, oder?
Mann oh Mann.
Ein Gejammer ist das hier.
SOLLTE irgendwann in Städten Fahrverbot bestehen, fahr ich da mit dem Bike nicht rein.
Fahr eh nie in Grossstädten rum.
Wer in Ballungsräumen wohnt hat da wohl irgendwann doch ein kleines Problem.
Wer Landei ist,dem kann die Diskussion am Arsch vorbei gehen.
Und wenn mir irgendwann neue Bikes zu weich gespült sind,dann hab ich 2 Optionen.
Meine behalten und nix neues kaufen.
Oder mit der Situation zurecht kommen, dass ich auf Sound verzichten muss.
Dafür wird dann hoffentlich die Opik das Ganze kompensieren
Es erinnert ein bisschen an Gott der sich wunderte,
als ein Deutscher ins Paradies kam, alle anderen waren happy und zufrieden über das schmerzfreie und unbeschwerte Leben da,
außer der Deutsche, der sagte nach 2 Tagen im Paradies. " Ja, aber......"
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress