Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Zwei Garagen miteinander verbinden!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97934)
...als Bauingenieur tätig im Immobilienbereich, der vom Bauen im Bestand bis zum Neubau von Fachmarkzentren alles macht, würde ich Dir zu folgenden raten:
1. klassischen Maurer und / oder kleine Baufirma kommen lassen
2. einen Ausschnitte machen - in der Größe, dass man einen flachen Stahlrahmen einbauen kann (verschraubt mit dem Bestandswänden - ich gehe mal von leichten StB Wänden aus)
3. Durchgangszarge einbauen um den Stahlrahmen gleich mit abzudecken und optional später eine Tür einsetzen zu können
4. Boden mit Trennfuge ergänzen
Kosten mal aus der Hüfte geschossen: 4-5 tEuro
...ob es Dir das wert ist? ...ich würde das schon machen... wobei man dann natürlich auch überlegen könnte einen richtig großen Stahlrahmen einzuziehen und ggf. mit Hilfe einer Stahlstütze direkt die ganze Wand zu 90% zu eliminieren... dabei bräucht man aber schon einen Statiker.
__________________
Viele Grüße, Matthias
Die Wände sind massiv aus gegossenem Stahlbeton und haben wahrscheinlich schon 40 Jahre auf dem Buckel.
Wenn oben noch genügend Material stehen bleibt, halte ich den Einbau eines Sturzes bei einer Türöffnung für überflüssig. Da wird noch ordentlich Querstahl drin sein.
Wenn dies meine Baustelle wäre, würde ich mal "etwas" mit ner schönen Hilti probebohren.
Dann würde ich meine Hobbyflex mit einer passenden Scheibe ansetzen. Wird gehen, dauert nur entsprechend.
Einen Türrahmen kannste dir auch selbst aus schönen Holzbrettern in den endgültigen Maßen selbst eindübeln oder kleben.
Das Profiwerkzeug gibt es zu leihen, damit werden richtige !!! Betonfußböden und Decken geschnitten.
Wenn du eine Behördenerlaubnis, Architekt, Statiker und Baufirma beauftragst, kannste für 10.000 gleich neu bauen.
Also selbst ran und für gaaaanz kleines Geld haste was geschaffen. Es hält, erfüllt seinen Zweck und niemanden interessiert es im inneren deines Eigentums!
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Eine Baufirma oder Betonsägefirma macht dir nichts ohne Vorgaben von einem Statiker, es sei denn sie kommen aus.... Der Statiker wiederum braucht statische Unterlagen der Fertiggarage dessen Hersteller es nicht mehr gibt. Wenn er Glück hat findet er auf dem Bauamt in der Bauakte etwas.
Ein Arbeitskollege hat gerade einen Durchbruch zwischen zwei Eigentumswohnungen in Arbeit. Da hat die Akteneinsicht und statische Berechnung 1100,- € gekostet. Es muss dann noch eine Ausführungsbesichtigung des Durchbruches und des eingebauten Sturzes erfolgen. Plus die Arbeiten/Materialien an sich. Eine Tür ist eine Tür, eine Doppelgarage eine Doppelgarage. Da kann man auch mal ein Auto mittig hinein stellen und rundum die Türen komplett öffnen. Was weiterhin eine Betrachtung wert sein sollte ist ggf. eine Brandschutzanforderung an die Tür, Garagenverordnung bzw. ob man dafür einen Bauantrag stellen muss. In NRW wurde 2009 die Garagenverordnung in die Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten integriert.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...kommt auf die größe des durchbruchs an.
...generell die decken mit drehsteifen abfangen und hernach erstmal den durchbruch für den geplanten sturz ( ziegelsturz oder stahlträger je nach größe) ausstemmen.sturz/träger einsetzen und einmauern (u.u. mit quellbeton).wenn er sitzt, entsprechend den durchbruch als ganzes ausstemmen.
...wenn du quasi zwei einzelne garagen hast, die sich nicht eine wand "teilen" machst du`s mit jeder garagenwand auf diese art.
__________________
Harley -Davidson Softail Slim S
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail
Cross Bones
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆