Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank mit Tacho für die 48er? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97732)
Aloha,
ich habe auf meiner 1995er Sporty seit 1996 den 5 Gal. Tank mit selbstgebautem Hilfsrahmen und selbstgefertigen Dashboard.
Massgabe war alles jederzeit auf Original zurückrüsten zu könnnen, also nix schweissen, nur schrauben.
Dann habe ich für einen Kollegen seine 2002er Sporty das nochmal nachgebaut.
Er hatte damals den 6 gal. Tank drauf darum sieht das etwas breit aus, wobei das auf den bildern extremer wirkt als in natura.
Da er die Sporty dann aber ohne den Tankumbau verkauft hatte, habe ich ausser dem Tank alles noch da.
Hilfsrahmen ist so konstruiert, dass der Tacho samt Halter einfach von der Gabelbrücke unter das Dash geschraubt wird.
Am Hilfsrahmen ist auch ein Halter für die Zündspule, damit die optisch verschwindet.
Anbei paar Bilder.
Wenn du Interesse an dem Dash und Hilfsrahmen hast, melde Dich per PN.
Ich kann dann noch paar Bilder machen und schicken und auch Abmasse durch geben.
Angeschraubt wird der Hilfsrahmen an die originalen Tankhaltepunte am Rahmen.
Im Grunde nur noch 2 Softail Tankhälften kaufen und dran schrauben.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Für mich macht der Tank der 48 das Bike optisch perfekt.Sie läuft ja unter der Bezeichnung "Bobber";Einfach ein klassisch schönes Motorrad,besonders mit den Speichenfelgen.
Viele Umbauten schrecken mich optisch eher ab und wenn ich den Drang zum umbauen habe würde ich mir ne andere Sportster holen als die Forty.
Aber jeder soll tun und machen was er will,ist wie gesagt nur meine Meinung.